Saad-Aus, Sperren und Frankfurt im Blick | OneFootball

Saad-Aus, Sperren und Frankfurt im Blick | OneFootball

Icon: MillernTon

MillernTon

·6 May 2025

Saad-Aus, Sperren und Frankfurt im Blick

Article image:Saad-Aus, Sperren und Frankfurt im Blick

In Frankfurt werden dem FC St. Pauli Saad, Vasilj und Van der Heyden fehlen. Wie wichtig diese Partie ist, hängt von den Spielen in Berlin, Wolfsburg, Leverkusen und Kiel ab.(Titelfoto: Stefan Groenveld)

Es hatte sich bereits angedeutet: „Es sah wirklich nicht gut aus“ waren die mit Sorge hervorgebrachten Worte von Alexander Blessin in Bezug auf die Verletzung, die sich Elias Saad beim Aufwärmen vor dem Spiel des FC St. Pauli gegen den VfB Stuttgart zugezogen hatte. Nun gibt es Gewissheit: Der Verein erklärte am Montagnachmittag, dass Saad sich eine „strukturelle Muskelverletzung“ zugezogen habe.


OneFootball Videos


Die Ausfallzeit bezifferte der FC St. Pauli mit „mehreren Wochen“, die Saison ist für Elias Saad also beendet. Eine Saison, die für ihn trotz eines Ausreißers als eher unglücklich bezeichnet werden muss. Elias Saad musste erstmals in seiner kurzen Profikarriere mit einer langen Verletzung klarkommen und hatte zudem auch noch seinen Stammplatz im Team des FC St. Pauli nicht mehr so sicher wie noch im Aufstiegsjahr. Der steile Aufstieg erhielt nun kleinere und größere Dämpfer.

Berg- und Talfahrt für Saad

Denn zu Saisonbeginn saß Saad erst einmal nur auf der Bank. Wir erinnern uns an eine emotional geführte Diskussion darüber, dass Alexander Blessin zu Beginn der Spielzeit mit zwei Spitzen agierte – und sich dadurch Dapo Afolayan und Elias Saad nicht in der Startelf wiederfanden. Doch Saad erkämpfte sich mit guten Leistungen nach seinen Einwechslungen einen Platz im Team, stand am vierten Spieltag erstmals von Beginn an auf dem Platz und seine Leistung damals im Spiel gegen Leipzig, sowie auch die Woche darauf in Freiburg (zwei Tore, eine Vorlage) ließen die Hoffnungen in ihn in den Himmel wachsen.

Für das was folgte, benötigt es eigentlich nur den Namen „Dominik Kohr“ – beim Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05, die sich der Form des damals 24-jährigen bewusst schienen, wurde Elias Saad 90 Minuten lang ziemlich hart angegangen. Kurz vor Schluss wurde er von Kohr dann schwer verletzt. Saad fiel monatelang aus und fand danach leider nicht mehr zu der Form wie zuvor. Das hing auch damit zusammen, dass sein Fuß weiterhin Probleme bereitete, er teilweise mit Schmerzen spielte, wie er selbst zwischendurch erklärte.

Nun endet also die erste Bundesligasaison von Elias Saad mit einer Enttäuschung. Das, und auch das Auf und Ab im Saisonverlauf, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, was es für ihn persönlich bedeutet, nun ein Bundesligaspieler zu sein. Es ist zu hoffen, dass er das auch kommende Saison sein wird, dass er zur Sommervorbereitung wieder voll einsteigen kann und in der Folgesaison weniger von Verletzungen geplagt wird. Dann ist von ihm nochmal ein weiterer Leistungssprung zu erwarten.Gute Besserung, Elias!

Ritzka wird Van der Heyden ersetzen

Elias Saad gesellt sich also zu den Herren Irvine, Mets, Burchert und Sands. Wer in Frankfurt ebenfalls fehlen wird: Siebe Van der Heyden und Nikola Vasilj. Beide sahen gegen Stuttgart die Gelb-Rote Karte und müssen nun zuschauen, wie ihre Mitspieler das womöglich extrem wichtige Spiel gegen Eintracht Frankfurt ohne sie bestreiten. Das sind insgesamt drei Ausfälle, die sehr schmerzhaft sind, keine Frage. Aber diese Ausfälle sind dank der Kaderstruktur inzwischen verkraftbar, der FC St. Pauli wird in Frankfurt alles andere als chancenlos sein.

„Inzwischen verkraftbar“ deshalb, weil der FC St. Pauli nicht immer im Saisonverlauf über so viele Optionen im Kader verfügte. Auf der Saad-Position können aktuell aber Afolayan, Weißhaupt, Guilavogui, Metcalfe, Banks und Ahlstrand spielen. Hier muss sich niemand Sorgen machen, dass es so wild wie in der Hinrunde wird, als Wagner und Boukhalfa dort auch mal zum Einsatz kamen. Auf der Position des linken Innenverteidigers wäre die Situation vermutlich ebenfalls deutlich komplexer, wenn es so eine Sperre zu einem anderen Zeitpunkt der Saison gegeben hätte. Nun hat sich Lars Ritzka aber als extrem guter Backup für beide Positionen links hinten (außen und innen) erwiesen. Auch hier sind die Bauchschmerzen nicht soo groß.

Nikola Vasilj – bester Torhüter der Bundesliga (seit Jahren!)

Auch auf der Torhüter-Position hätte eine Sperre für den Stammspieler zu einem anderen Zeitpunkt der Saison zu massiven Bauchschmerzen führen können. Als Ersatztorhüter Ben Voll (wie auch seine Kollegen Burchert und Ahlers) lange Zeit verletzt ausfiel nämlich. Nun ist Voll aber einsatzbereit, es bleibt somit „nur“ ein extrem großes Fragezeichen. Denn Nikola Vasilj kann eigentlich nicht ersetzt werden. Der 29-jährige ist aktuell laut verschiedener Statistiken (von Wyscout und FBref) der beste Torwart der Bundesliga. Vasilj hat in dieser Saison nach Post-Shot xG-Werten bereits knapp neun Gegentreffer verhindert – das ist nicht weniger als überragend. Zum Vergleich: Seit diese PSxG-Werte für die Bundesliga aufgezeichnet werden (Saison 18/19), hat es nur ein einziges Mal einen Torhüter gegeben, der mehr als sechs Gegentore in einer Saison verhinderte (Petr Gulasci, Leipzig). Somit ist klar: Es sind extrem große Fußstapfen, in die Ben Voll tritt. Trotzdem macht sich Alexander Blessin keine Sorgen: „Ich brauche ihn jetzt nicht starkzureden, denn er ist einfach gut.“

Article image:Saad-Aus, Sperren und Frankfurt im Blick

Nikola Vasilj hat in dieser Saison bereits vier von fünf Elfmetern parieren können. Doch selbst wenn der FC St. Pauli in Frankfurt wieder einen Elfmeter gegen sich bekommt, wird Vasilj diese starke Quote nicht ausbauen können. Der Keeper, vermutlich der beste, den der FCSP jemals hatte, fehlt gesperrt. // (c) Stefan Groenveld

Hohe Hürde Frankfurt, Blick nach Wolfsburg und Berlin

Starkreden muss Blessin auch nicht den kommenden Gegner, denn allen ist bewusst, dass mit Eintracht Frankfurt ein Gegner auf den FC St. Pauli wartet, der am Sonntag womöglich Großes vorhat und auch deshalb eine brutal hohe Hürde darstellt: Das Team von Trainer Dino Toppmöller kann mit einem Sieg gegen den FCSP den Einzug in die Champions League dingfest machen. Nur wenn am Samstag der SC Freiburg (in Kiel) und/oder Borussia Dortmund (in Leverkusen) ihre Spiele nicht gewinnen (für Leipzig ist es nur noch theoretisch möglich, dass sie Frankfurt einholen), ist die SGE bereits vor Anpfiff qualifiziert.

Eintracht Frankfurt ist also ein extrem schwerer Gegner. Zusätzlich könnte der Spielplan entweder Fluch oder Segen sein. Gewinnt der 1. FC Heidenheim am Samstag nicht bei Union Berlin, dann ist der Klassenerhalt des FC St. Pauli sicher (da Holstein Kiel natürlich auch keine 16 Tore auf den FCSP aufholen wird). Sollte die TSG Hoffenheim am Freitag beim VfL Wolfsburg verlieren, dann könnte es sogar unwichtig werden, was Heidenheim macht. Denn die TSG spielt am letzten Spieltag gegen den FC Bayern München, eine Niederlage ist zumindest wahrscheinlich – und so würde Hoffenheim auf jeden Fall hinter dem FC St. Pauli bleiben.

Das sind alles die „Segen“-Varianten für das Fußball-Wochenende. Sollte Hoffenheim in Wolfsburg punkten und Heidenheim bei Union gewinnen, dann liegt der FC St. Pauli am Sonntag vor Anpfiff auf Rang 15 mit nur noch zwei Punkten Vorsprung auf Rang 16 – ich bekomme schon beim Schreiben dieser Zeilen Schweißausbrüche. Sicher ist, dass diese Anspannung bis zum Wochenende noch zunehmen wird.// Tim

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

View publisher imprint