
Löwenmagazin
·25 February 2025
Wer plant die Saison 2025/26?

Löwenmagazin
·25 February 2025
Ob es mit Dr. Christian Werner auch in die Saison 2025/26 geht, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht geklärt. Die Gesellschafter der Profifußball KGaA müssen nun schnellstmöglich die Weichen für eine zweigleisige Planung legen. Das ist nicht einfach. Weil man in zu vielen Ebenen und Bereichen aktuell Baustellen hat.
Im Grunde wissen wir Löwen, wie es wieder einmal laufen wird. Aktuell hat man das Sportbudget vermutlich erneut auf 4,5 Millionen Euro festgelegt. Ob auch ein Budget für die Regionalliga festgelegt wurde? Durchaus möglich, aber es ist auch nicht unwahrscheinlich, dass das nicht der Fall ist. Und wer plant die kommende Saison sowohl für die 3. Liga als auch die Regionalliga?
Eigentlich müsste das Dr. Christian Werner tun. Doch ob der bei den Löwen bleibt, ist nicht klar. Plant man nicht mit ihm, müssen die beiden Gesellschafter einer Meinung sein. Denn seit Herbst 2024 muss Einigkeit bei der Abbestellung des Geschäftsführers herrschen, ansonsten kann Hasan Ismaik die letzten Darlehen fällig stellen. Also gar nicht reagieren? Der Vertrag verlängert sich Ende März automatisch und Werner würde dann über den Sommer 2025 hinaus bei den Löwen bleiben.
Doch auch Werner könnte bis Ende März kündigen oder zumindest eine Verbesserung seines Vertrags fordern. Aktuell ist er alleiniger Geschäftsführer und das ist nicht der ausschließliche Aufgabenbereich für den er vorgesehen war. Wären wir bei einem weiteren Problem. Es gibt keinen Finanz-Geschäftsführer. Man kann natürlich der Meinung sein, dass die Löwen sich auch nur einen Geschäftsführer leisten können und leisten sollten. Dann wäre das aber eher ein Finanz-Geschäftsführer, der durch einen Sportchef ergänzt wird. Und nicht andersherum. Die Gesellschafter müssen also entscheiden, ob sie nun einen Finanz-Geschäftsführer holen und Werner an die Seite stellen oder einen Finanz-Geschäftsführer holen, sich von Werner trennen und einen neuen Sportchef einstellen. Oder zwei neue Geschäftsführer einstellen. Werner selbst dürfte mit dem momentanen Aufgabenbereich überfordert sein.
Diese Fragen müssen, neben der Festlegung des Budgets sowohl für die 3. Liga als auch die Regionalliga, bis Ende März geklärt sein. Doch das ist gar nicht so einfach. Die Problematik: das Präsidium wird im Sommer gehen müssen und ein neues Präsidium steht bereits vor der Türe. Das wäre grundsätzlich kein Problem, so ein Wechsel gehört dazu. Aber weil man nicht rechtzeitig die Profifußball KGaA wieder auf sichere Beine gestellt hat, ist das durchaus ein Problem.
Höchstwahrscheinlich ist es wie so oft bei den Löwen. Erst mal wird die Mitgliederversammlung abgewartet. Und dann wird viel zu spät die Planung angegangen, der Kader rundumerneuert und Hoffnung geschürt. Und dann spielt man wieder eine trostlose Saison. Vorausgesetzt man ist nicht abgestiegen.
Eventuell wird man auf diesen Artikel nun reagieren. „Anders als in manchen Medienberichten dargestellt…“, so klingt es jetzt schon in den Ohren. Einer der Hauptprobleme bei den Löwen – man redet es sich gerne schön. Die eigentliche Frage bleibt: Wer plant die Saison 2025/26?