fussballeuropa.com
·12 May 2025
Wie reagiert der FC Bayern? Leverkusen mit Manchester City über Transfer von Florian Wirtz einig

fussballeuropa.com
·12 May 2025
Das Transferdrama um Florian Wirtz spitzt sich immer weiter zu. Bayer Leverkusen und Manchester City sind sich angeblich über den Transfer des Superstars einig. Vom FC Bayern wird dagegen wesentlich mehr Ablöse gefordert.
Florian Wirtz will angeblich nur zum FC Bayern wechseln, mit dem er sich schon auf einen Vorvertrag für diesen und den Sommer 2026 geeinigt haben soll. Das berichtet zumindest die tz. Mit Wirtz' aktuellem Klub Bayer Leverkusen liegt eine Einigung aber offenbar noch weit entfernt.
Da scheint der Werksklub mit einem anderen potenziellen Abnehmer schon weiter. Wie der Journalist Sacha Tavolieri für das Schweizer Sky Sport berichtet, befinden sich Leverkusen und Manchester City schon seit Wochen in fortgeschrittenen Gesprächen. Hierbei soll eine vorläufige mündliche Vereinbarung über den Transfer von Wirtz getroffen worden sein.
Der wichtigsten Faktor ist hierbei freilich die Ablöse. Leverkusen soll für einen Wirtz-Transfer ins Ausland "nur" 100 Millionen Euro an Transferentschädigung fordern. Will der 22-Jährige allerdings zu Leverkusens direktem Konkurrenten Bayern wechseln, liegt die Forderung angeblich bei 150 Millionen Euro – nach aktuellem Stand zu viel für die Bayern#.
Tavolieri zufolge sollen sich die Bayern mit Wirtz und seinem Gefolge mündlich, aber nicht schriftlich, auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt haben. Dieser soll dem aktuellen deutschen Nationalspieler ein Jahresgehalt von bis zu 25 Millionen Euro garantieren. Damit würde Wirtz im Gleichschritt mit Jamal Musiala bei den Bayern zum Topverdiener aufsteigen.
ManCity hat derweil eine klare Regel definiert, die das Höchstgehalt auf die Höhe von Trainer Pep Guardiolas aktuellem Verdienst festlegt. Keiner darf mehr verdienen als der Übungsleiter. Das Angebot des FC Bayern sieht jedoch vor, dass Wirtz (ohne Agentenhonorare für Familie und Vertreter) etwas mehr verdient als die übliche Grenze, die die Citizens in ihren Spielerverträgen festlegen.
Unterdessen soll sich Xabi Alonso noch immer Hoffnungen darauf machen, Wirtz mit zu Real Madrid nehmen zu können. Der Spanier ist designierter Nachfolger des dortigen Trainers Carlo Ancelotti.