90PLUS
·16 de mayo de 2025
Bundesliga-Paket: Irrer Showdown um die CL-Plätze!

90PLUS
·16 de mayo de 2025
Die Bundesliga-Saison 2024/25 biegt auf die Zielgeraden ein – und der 34. Spieltag verspricht Dramatik pur. Es ist das große Finale einer langen, intensiven Spielzeit. Hochspannung ist garantiert!
Denn alle neun Partien finden parallel zueinander statt. Am Samstag geht es um 15:30 Uhr auf einigen Plätzen um alles. In insgesamt sechs Stadien wird noch um Entscheidungen gekämpft, während es in so manch anderer Begegnung bereits zu einem lauen Sommerkick kommen dürfte. Besonders in einem Spiel ist jedoch das Gegenteil der Fall.
Ein absolutes Highlight erwartet die Fans nämlich im Europa-Park-Stadion: Im direkten Duell treffen der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt aufeinander – mit einem sicheren Ticket für die Champions League als Belohnung für den Sieger. Und beide Teams präsentierten sich zuletzt in starker Form.
Die Breisgauer holten aus den vergangenen fünf Spielen beeindruckende 13 Punkte und zeigten sich vor allem defensiv gefestigt. Auch die Eintracht reist trotz des Dämpfers am vergangenen Wochenende, als man beim 2:2 gegen den FC St. Pauli die Vorentscheidung im Kampf um die Königsklasse verpasste, mit breiter Brust an: Seit fünf Partien ist die SGE ungeschlagen und will nun den finalen Schritt in Richtung Champions League machen.
Es ist angerichtet für ein packendes Spiel mit allem, was die Bundesliga so faszinierend macht. Und eines ist garantiert: Mit mindestens einem Auge werden sämtliche Protagonisten auch nach Dortmund blicken.
Es gibt im deutschen Fußball ein Gesetz: Wenn die Bundesliga-Saison sich dem Ende entgegen neigt, läuft Andrej Kramarić zur Hochform auf. Der Stürmer der TSG Hoffenheim ist bekannt dafür, am letzten Spieltag besonders treffsicher zu sein – elf Mal traf der Kroate bereits beim Saisonfinale. Auch diesmal könnte Kramarić wieder zum entscheidenden Faktor werden, wenn die Kraichgauer den FC Bayern empfangen.
Während die Münchner um Torschützenkönig Harry Kane schon sicher Meister sind und nur noch auf das Durchbrechen der 100-Tore-Marke schielen, setzt Hoffenheim auf ihren erfahrenen Angreifer. Kramarić hat in seiner Karriere bereits acht Tore gegen die Bayern erzielt – eine beeindruckende Bilanz, die er nun ausbauen will.
Foto: Getty Images
Und vielleicht sogar muss. Denn noch immer ist die TSG nicht gerettet. Bei einer hohen Niederlage gegen Bayern und einem gleichzeitigen Erfolg des FC Heidenheim gegen Werder Bremen könnte die Mannschaft von Christian Ilzer in einem Worst-Case-Szenario noch auf den Relegationsplatz abrutschen. Last-Minute-Kramarić wird das mit allen Mitteln verhindern wollen!
3. Borussia Dortmund steht am letzten Spieltag vor einer kniffligen, aber machbaren Aufgabe: Gegen Holstein Kiel braucht der BVB einen Sieg mit drei Toren Vorsprung, um sich ganz sicher für die Champions League zu qualifizieren. Nach der 2:4-Niederlage im Hinspiel lag das Team zwischenzeitlich nur auf Rang zehn – nun winkt der Sprung auf Platz den begehrten Platz vier.
Dank des direkten Duells der Konkurrenz aus Freiburg und Frankfurt hat Dortmund das Weiterkommen in der eigenen Hand. Falls Eintracht Frankfurt in Freiburg exakt mit einem Tor Differenz verliert, dabei aber drei Treffer mehr erzielt als der BVB, wären drei Dortmunder Tore Vorsprung nötig. In einem wahrscheinlichen Szenario reicht den Schwarz-Gelben jedoch ein Erfolg mit zwei Treffern Differenz. Sollte Freiburg verlieren oder unentschieden spielen, reicht ein Heimsieg ohnehin aus.
Trotz aller Rechenspiele ist klar: Ein überzeugender Auftritt gegen Kiel ist Pflicht. Die Mannschaft von Niko Kovac wird auf ein hohes Ergebnis spielen wollen. Denn am Ende könnten Tore über Millionen und Europas Königsklasse entscheiden.
(Photo by Alex Grimm/Getty Images)
En vivo