![Icon: BVBWLD.de](https://image-service.onefootball.com/transform?w=96&dpr=2&image=https://filebucket.onefootball.com/2019/9/1568361012921-bvbwld_270.png)
BVBWLD.de
·9 de febrero de 2025
Erste Auftaktniederlage für neuen BVB-Coach seit diesem Flop-Trainer
![Imagen del artículo:Erste Auftaktniederlage für neuen BVB-Coach seit diesem Flop-Trainer](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fbvbwld.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Fimago1058629091.jpg)
BVBWLD.de
·9 de febrero de 2025
Mit 1:2 verlor Niko Kovac sein erstes Spiel als neuer Trainer von Borussia Dortmund. Wenn sie nicht gerade nach dem planmäßigen Ende der Zusammenarbeit eines Clubs mit ihrem Vorgänger beginnen, kommen neue Trainer quasi per Definition in Phasen der Erfolglosigkeit zu ihrem neuen Arbeitgeber. Und doch ist es äußerst lange her, dass ein neuer Trainer des BVB seine Auftaktpartie verlor.
In mehrerer Hinsicht verlief dieses erste Spiel unter der Leitung von Niko Kovac unglücklich. Da war zunächst das Eigentor von Waldemar Anton gegen seinen letztjährigen Club. Dazu kam wieder einmal ein Platzverweis für einen Spieler von Borussia Dortmund, in dieser Saison schon der sechste. Welcher so unnötig war, weil er aus einer Unbeherrschtheit resultierte, wie er unprofessionell war, weil der zurückliegenden BVB wertvolle Zeit raubte.
Am Ende aber war die Niederlage „verdient“, wie Niko Kovac selbst einräumte. Damit machte er eine Erfahrung, die Trainer von Borussia Dortmund schon seit 27 Jahren und somit im neuen Jahrhundert noch gar nicht machten. Der letzte Trainer, der als neuer Cheftrainer des BVB eine Niederlage einstecken musste, war Michael Skibbe.
Foto: Getty Images
Nevio Scala hatte nach nur einer Saison bei Borussia Dortmund ausgedient. Michael Skibbe, zuvor als Jugendtrainer des BVB tätig, wurde zur Beginn der Saison 1998/99 zum neuen Verantwortlichen gemacht. Der Spielplan sah eine Auswärtspartie vor – beim VfB Stuttgart. Und diese ging damals, am 14. August 1998, ebenso mit 1:2 verloren wie die Dortmunder gestern den Kürzeren zogen.
Am Saisonende wurde man dennoch Vierter. Zum „Flop-Trainer“ wurde Michael Skibbe erst in der folgenden Saison. Da musste er nach einer Serie von sechzehn Spielen mit nur zwei Siegen nach dem 18. Spieltag seinen Job aufgeben – als der BVB immerhin noch auf Rang 6 der Bundesliga zu finden war. Gefeuert wurde Skibbe interessanterweise damals allerdings nicht. Er kehrte in seine vorige Aufgabe im Bereich des Nachwuchses der Dortmunder zurück. Und auch, als er den Club verließ, u. a. 2002 Vize-Weltmeister mit der deutschen A-Nationalmannschaft wurde, waren die Bande noch nicht komplett durchtrennt. 2019 kehrte Skibbe noch einmal in den Jugendbereich von Borussia Dortmund zurück, blieb dort aber nur bis Mai 2020.
Sein zweites Spiel als Cheftrainer des BVB hatte Michael Skibbe damals übrigens mit 3:0 gegen Hertha BSC gewonnen.