90min
·11 de febrero de 2025
Playoff- & Titel-Prognose: Supercomputer berechnet Chancen in der K.o.-Phase der Champions League
![Imagen del artículo:Playoff- & Titel-Prognose: Supercomputer berechnet Chancen in der K.o.-Phase der Champions League](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fimages2.minutemediacdn.com%2Fimage%2Fupload%2Fc_crop%2Cw_4542%2Ch_2554%2Cx_0%2Cy_129%2Fc_fill%2Cw_1440%2Car_16%3A9%2Cf_auto%2Cq_auto%2Cg_auto%2Fimages%2FGettyImages%2Fmmsport%2Fgerman_site_de_international_web%2F01jkt191t2c6na4z2a86.jpg)
90min
·11 de febrero de 2025
Die Champions League geht in die entscheidende Phase. Zum Start der K.o.-Runde stehen zunächst die acht Playoff-Duelle an. Die Teams, die nach der neuen Ligaphase auf den Rängen neun bis 24 landeten, kämpfen in Hin- und Rückspiel um den Einzug ins Achtelfinale. Dort warten dann die besten acht Teams der Ligaphase bereits.
Der FC Bayern muss für den Traum vom Finale Dahoam 2.0 zunächst Celtic Glasgow aus dem Weg räumen, ehe im Achtelfinale ein mögliches Duell mit Bayer Leverkusen wartet. Die Werkself hat sich direkt für die letzten 16 qualifiziert. Der BVB dagegen muss wie die Bayern in die "Extrarunde", wo mit Sporting eine knifflige Aufgabe wartet. Der Opta-Supercomputer hat die Chancen der Playoff-Teilnehmer auf das Achtelfinale berechnet.
Während die Bayern gegen Celtic der klare Favorit sind, ist Borussia Dortmund gegen Sporting nach den Opta-Berechnungen nur Außenseiter aufs Weiterkommen. Ganz eng ist das Rennen im Kracher-Duell dieser Playoffs: Bei Manchester City gegen Real Madrid ist es quasi ein Münzwurf, wer den Achtelfinal-Einzug schafft.
Vor den Playoff-Duellen blicken wir auf die Chancen der Teams aufs Achtelfinale und ziehen dabei die Künstliche Intelligenz zu Rate. Der Opta Supercomputer ist in der Lage, die acht Playoff-Paarungen 50.000 Mal zu simulieren, um das voraussichtliche Ergebnis zu ermitteln und zu prognostizieren, wie wahrscheinlich es für die 16 Teams ist, weiterzukommen.
Nach den Playoffs wird zunächst ausgelost, wer im Achtelfinale auf wen trifft. Mit dieser Auslosung, die am 21. Februar stattfindet, steht auch der Weg aller verbliebener Teams ins Finale in München fest. Der Opta-Supercomputer hat bereits die Chancen der letzten 24 Mannschaften auf den Henkelpott berechnet. Stand jetzt ist der FC Liverpool der klare Favorit. Die Reds hatten die Ligaphase als Spitzenreiter abgeschlossen.
Etwas überraschend werden dem FC Arsenal die zweitbesten Chancen auf den Titel zugesprochen, gefolgt von Inter. Bayer Leverkusen folgt als erste deutsche Mannscahft auf Platz acht mit unter vier Prozent Titelchancen. Für die Bayern sieht es dagegen deutlich schlechter aus. Laut Opta-Supercomputer stehen die Chancen auf den Henkelpott derzeit nur bei 2,1 Prozent! Allein die Chance, das Finale Dahoam zu erreichen, wird mit 5,8 Prozent als sehr gering eingestuft.
Angesichts der aktuellen BVB-Lage weniger überraschend sind die verschwindent geringen Aussichten von Schwarzgelb auf den Titel. Lediglich 0,1 Prozent betragen sie. Die Chancen auf einen erneuten Finaleinzug werden auf 0,6 Prozent beziffert.
En vivo