FC Schalke 04
·7 de abril de 2025
Ron-Thorben Hoffmann und Lino Tempelmann punkten dreifach mit Braunschweig

FC Schalke 04
·7 de abril de 2025
Das Schalker Leihspieler-Duo Ron-Thorben Hoffmann und Lino Tempelmann bejubelte mit Eintracht Braunschweig einen wichtigen Heimsieg im Abstiegskampf der 2. Bundesliga. Von den derzeit verliehenen Knappen konnten zudem noch drei weitere mit ihrem Club am Wochenende einen Sieg feiern.
Eintracht Braunschweig hat am Freitag (4.04.) zu Hause den SC Paderborn 07 mit 3:2 bezwungen. Nach zweimaligem Rückstand waren Rückhalt Ron-Thorben Hoffmann und Mittelfeldakteur Lino Tempelmann über 90 Minuten mitentscheidend dafür, dass die Löwen das Spiel gedreht haben. Zunächst gingen die Ostwestfalen durch Filip Bilbija (26.) in Führung, dann egalisierte Richmond Tachie (44.) kurz vor der Halbzeit. Aus der Kabine kam der SCP besser, Adriano Grimaldi (48.) brachte die Gäste erneut in Front. Rayan Philippe (71.) und Leon Bell Bell (78.) stießen den Bock aus Sicht der Hausherren dann aber noch mal um.
Für die Braunschweiger geht es nun am Freitag (11.04.) zum Zweitliga-Tabellenführer Hamburger SV. Anstoß im Volksparkstadion ist um 18.30 Uhr.
In der Dritten Liga hat der FC Viktoria Köln am Samstag (5.04.) drei Punkte gegen die SpVgg Unterhaching eingefahren. Obwohl die Domstädter gegen das Schlusslicht nach einem Treffer von Leander Popp (2.) ganz früh hinten lagen, stand am Ende ein 3:1-Sieg. Die Tore für die Viktoria besorgten Lex Tyger Lobinger (28.), Eigentorschütze und Ex-Knappe Johannes Geis (50.) und Said El Mala (60.). Der Schalker Paul Pöpperl stand im Kölner Kader, kam allerdings nicht zum Einsatz.
Drei Tage zuvor, am Mittwoch (2.04.), war Köln im Landespokal-Halbfinale gegen den FC Teutonia Weiden ebenfalls erfolgreich. Dort reichte ein Treffer von Serhat Semih Güler (45.) zum Einzug ins Endspiel. Pöpperl nahm auch beim 1:0 auf der Bank Platz, erhielt aber auch hier keine Spielzeit.
Die nächste Chance auf Minuten ergibt sich für den Mittelfeldspieler schon am Dienstag (8.04.), wenn die Kölner um 19 Uhr bei der Reserve des VfB Stuttgart zu Gast sind. Am Wochenende geht es dann am Sonntag (13.04.) mit einem Heimspiel gegen Arminia Bielefeld weiter. Der Ball im Sportpark Höhenberg rollt ab 19.30 Uhr.
Der SV Waldhof Mannheim hat sich am Samstag (5.04.) mit 2:2 vom SV Wehen Wiesbaden getrennt. Henning Matriciani war bei den Badem-Württembergern wie gewohnt Teil der Startelf. Die zweifache Führung der Wiesbadener durch Nick Bätzner (44.) und Ryan Johansson (73.) egalisierten auf Seiten der Mannheimer Felix Lohkemper (45.+3) und Sascha Voelcke (86.).
Mit dem Punkt im Rücken trägt der Waldhof in der Englischen Woche nun zwei Heimspiele in der Dritten Liga aus. Erst am Dienstag (8.04.) um 19 Uhr gegen die SpVgg Unterhaching, dann am Sonntag (13.04.) um 13.30 Uhr gegen den TSV 1860 München.
Die Grasshoppers Zürich müssen in der Schweizer Meisterschaft ohne Bryan Lasme auskommen. Der Angreifer verletzte sich im Derby gegen den Stadtrivalen FC Zürich (1:2) in der Schlussphase und war somit vergangene Woche beim 1:2 gegen den FC Basel am Mittwoch (3.04.) sowie beim 3:1 über den FC Luzern am Sonntag (6.04.) zum Zuschauen gezwungen.
Gegen Basel brachten Dominik Schmid (16.) und Philip Otele (40.) die Hausherren in Führung, der Grasshopper Giotto Morandi (70.) konnte lediglich verkürzen. Dafür feierte der Rekordmeister nach vier sieglosen Spielen in Folge gegen Luzern drei Punkte – Adama Bojang (14., 55., 72.) schnürte einen Dreierpack, Pius Dorn (54.) glich zwischenzeitlich aus.
Als Nächstes steht am Samstag (12.04.) um 18 Uhr für Zürich das Auswärtsduell mit dem Tabellennachbarn Yverdon-Sport FC an.
Martin Wasinski und die Nachwuchsmannschaft des KRC Genk waren am Samstag (5.04.) in der Challenger Pro League beim Lommel SK gefragt. Die Treffer von Jason van Duiven (8.) und Lucas Schoofs (58.) besiegelten die 0:2-Pleite der Genk-Reserve, bei der Wasinski über die volle Distanz auflief.
Am Sonntag (13.04.) bekommen es Wasinski und Co. mit dem RFC Lüttich zu tun. Anpfiff beim Tabellenneunten ist um 16 Uhr.
Wichtige Punkte für den SCR Altach: Dank eines 3:2 am Samstag (5.04.) bei Austria Klagenfurt gibt der SCR die rote Laterne der Qualifikationsgruppe der österreichischen Bundesliga ab. Für Altach trafen Marlon Mustapha (15.), Paul-Friedrich Koller (40.) und Lukas Fridrikas (49.). Klagenfurts Dikeni Salifou (2.) und Christopher Cvetko (29.) hatten dem nur in Teilen was entgegenzusetzen. Steve Noode wurde bei den Gästen nicht im Spieltagsaufgebot berücksichtigt.
Altach stellt sich am Samstag (12.04.) beim Grazer AK vor. Los geht’s um 17 Uhr.
In der zweiten niederländischen Liga setzte es für die VVV-Venlo am Freitag (4.04.) eine 1:2-Pleite gegen TOP Oss. Marcelencio Esajas und Joshua Zimmerman markierten für Oss die Treffer, Venlo betrieb erst in der 90.+4 Minute durch ein Eigentor von Xander Lambrix Ergebniskosmetik. Emmanuel Gyamfi kam für die VVV über 90 Minuten zum Einsatz.
Das galt nicht für den torlosen Vergleich am Dienstag (1.04.) mit der Nachwuchsmannschaft vom FC Utrecht, dort wurde der Außenverteidiger nach seiner Gelb-Sperre zunächst ab der 79. Minute reingeworfen.
Am Sonntag (13.04.) trifft Venlo nach drei Partien in der Fremde zu Hause auf Helmond Sport. Die Begegnung beginnt um 16.45 Uhr.