Fussballdaten.de
·15 de abril de 2025
Was vom Spieltag übrig blieb: Schnellster Spieler – Na, und?

Fussballdaten.de
·15 de abril de 2025
Nach jeder Runde blickt das Portal Fussballdaten.de auf das, „Was vom Spieltag übrig blieb“ – mit den kuriosesten Fakten und den besten Sprüchen. Hier ist der Blick auf die Bundesliga Statistik nach Spieltag 29.
Die Bundesliga in der Statistik nach Spieltag Nummer 29 – Irgendwie kommen wir um Thomas Müller (35) in diesen Tagen nicht herum. „Können wir Müller nicht nach Dortmund holen?“, so die Frage von BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem 2:2 im deutschen „Klassiker“ (vgl. „We call it a Klassiker!“) zwischen Bayern München und dem BVB (Fussballdaten.de berichtete).
„Radio Müller“ sendete die Antwort prompt: „Dann würden sie bei der Gelben Wand nicht wissen, ob sie Rosen oder Bier werfen sollen.“
Thomas Müller kann laut BILD am SONNTAG auch den VfB Stuttgart und Trainer Sebastian Hoeneß „jederzeit anrufen.“
Vermutlich könnte der Weltmeister den Stuttgartern helfen, denn sie kassierten gegen den SV Werder Bremen (1:2) die 227. Heim-Niederlage ihrer Bundesliga-Zugehörigkeit.
Bayer Leverkusen „nullte“ gegen Union Berlin und verpasste es, näher an Bayern München heranzurücken, doch Jonas Hofmann schaffte in dieser doch etwas langweiligen Partie in der BayArena ein statistisches Kunststück.
Andrej Kramaric hatte schon am Samstag für ein gutes Gefühl bei den Fans der Frankfurter gesorgt.
Der kroatische Vize-Weltmeister von 1899 Hoffenheim schoss Eintracht-Verfolger Mainz 05 mit 2 Toren beim 2:0 in Sinsheim im Alleingang ab und markierte zum 20. Mal in seiner Bundesliga-Karriere einen Doppel-Schlag.
Nur Thomas Müller – und da wären wir wieder auf Anfang – gelang dies unter den aktiven Bundesligaprofis noch häufiger…