FCBinside.de
·23 de febrero de 2025
Weltklasse-Tor von Musiala, Taktgeber Pavlovic: Die Bayern in der Einzelkritik

FCBinside.de
·23 de febrero de 2025
Der FC Bayern setzt sich deutlich mit 4:0 gegen Eintracht Frankfurt durch. Die Bayern-Stars in der FCBinside-Einzelkritik.
Manuel Neuer: Ende der zweiten Halbzeit musste er einen Schuss von Uzun parieren. Sonst blieb Frankfurt harmlos. Neuer wurde nicht mehr wirklich gefordert. Note: 3.
Konrad Laimer: Startete wieder als Rechtsverteidiger und zeigte einen kampfbetonten Auftritt. Nach vorne brachte der Österreicher nicht viel, seine Seite sicherte er aber ab. Solides Spiel. Note: 3.
Eric Dier: Kam für Upamecano in die Startelf, der kurzfristig im Kader fehlte. Dier stand in der Innenverteidigung stabil. Der Engländer gewann seine Zweikämpfe und ließ nichts anbrennen. Note: 3.
Minjae Kim: Auch Kim zeigte sich hinten robust und kompromisslos. Der Südkoreaner machte diesmal hinten keine Fehler und war präzise im Aufbau. Note: 3.
Hiroki Ito: In seinem zweiten Startelfeinsatz nach langer Verletzung zeigte Ito als Linksverteidiger defensiv eine starke Partie. Der Japaner konzentrierte sich wie schon in Leverkusen lange voll auf die Defensive. Mit seiner einzigen echten Offensivaktion feierte er gleich seine Tor-Premiere für den FCB: Nach einem schlecht verteidigten Eckball kam Ito unbedrängt zum Abschluss und setzte den Ball volley mit rechts ins Netz. Eine gute Leistung von Ito! Note: 2.
Joshua Kimmich: Musste in der 43. Minute verletzt ausgewechselt werden. Damit riss eine beeindruckende Serie für Kimmich: Bis dahin hatte er jede einzelne Minute der Bayern-Saison gespielt. Bis zu seiner Auswechslung lieferte Kimmich eine bemühte und solide Partie ab. Note: 3.
Foto: IMAGO
Aleksandar Pavlovic: Hatte sehr viele Ballkontakte und eine hervorragende Passquote. Strahlte mal wieder enorme Ruhe am Ball aus. Nahm spätestens nach Kimmichs Auswechslung das Heft im Mittelfeldzentrum komplett in die Hand und gab den Takt vor. Gut vom Youngster! Note: 2.
Michael Olise: Vergab in der Anfangsphase eine gute Chance aus aussichtsreicher Position. Bediente Sané mit einem Zuckerpass, der brauchte aber zu lange für einen Abschluss. Olise schob dann nach starker Vorarbeit von Sané ein zum 1:0. Wenn Olise den Ball bekam, machte er immer etwas Sinnvolles damit. Ein starker Auftritt. Note: 2.
Jamal Musiala: Hatte in Halbzeit eins eine Riesenchance, doch kurz vor der Linie wurde sein Abschluss abgeblockt. Vergab dann nochmal nach Vorarbeit Müller. Musiala war der Ausgangspunkt vor dem 1:0, als er Vorlagengeber Sané schön schickte. Der Offensiv-Star hatte immer wieder Phasen, in denen er abtauchte. Sein Tor nach unfassbarem Dribbling war aber Weltklasse! Note: 2.
Leroy Sané: Vertändelte nach einem genialen Pass von Olise – hätte einfach schießen sollen, bediente dann aber Musiala, dessen Abschluss geblockt wurde. Vor dem Tor zum 1:0 klappte das besser: Sané bediente Olise mit einer tollen Vorlage. Sané war ein absoluter Aktivposten in der Bayern-Offensive. Er vergibt zwar weiter zu viele Tormöglichkeiten, trotzdem gab er der Mannschaft gegen Frankfurt viel. Note: 2.
Foto: IMAGO
Thomas Müller: Stand nominell für Kane in der Startelf, spielte aber nicht nur im Sturmzentrum, sondern wechselte Raumdeuter-artig oft die Positionen. Müller ließ sich fallen und wich auf die Flügel aus. Scheiterte mit einem Distanzschuss, während er gleichzeitig wild gestikulierend Laimer schimpfte. Wedelte danach mit den Armen, nachdem er fein Musiala bedient hatte, dieser jedoch vergab. Müller gab sich Mühe, wurde aber nie wirklich gefährlich. Note: 3.
Einwechselspieler:
Leon Goretzka (43. für Kimmich): Vertrat Kimmich anständig. War viel in Bewegung. Goretzka sicherte meist für Pavlovic ab und hatte immer zuerst die Defensive im Kopf. Seriöses Spiel vom 30-Jährigen. Note: 3.
Harry Kane (63. für Müller): Kane blieb nach seiner Einwechslung lange ungefährlich und war weitgehend abgemeldet. In der Nachspielzeit lenkte Eintracht-Keeper Trapp Kanes Schuss gerade noch neben den Pfosten. Note: 4.
Alphonso Davies (63. für Ito): Kam direkt nach dessen Tor für Ito. Spielte den Rest der Partie auf der linken Abwehrseite seriös zu Ende. Note: 3.
Serge Gnabry (85. für Musiala): Traf zum 4:0-Endstand. Kam aber zu spät für eine Bewertung.
Kingsley Coman (85. für Olise): Auch zu kurz auf dem Platz für eine Bewertung.Hier könnt ihr den Bayern-Stars für das Spiel gegen Eintracht Frankfurt eure eigenen Noten geben:
So funktioniert das Spielernoten-Tool „RankIt“ auf FCBinside: Nach jedem Spiel des FC Bayern können Fans jeden eingesetzten Spieler, der mindestens 15 Minuten absolviert hat, mit einer Note bewerten. Die Notenskala reicht von 1 bis 6. Die Note 1 steht für eine sehr gute Leistung, die Note 6 für eine ungenügende Leistung – genau wie im Schulzeugnis.
Aus allen Fan-Noten bildet „RankIt“ eine Durchschnittsnote, die sofort im Tool angezeigt wird. Zudem vergibt auch die FCBinside-Redaktion für jeden Spieler eine Note. Im Verlauf der Saison entsteht daraus ein umfangreiches Spielerzeugnis. „RankIt“ weist unter anderem die Durchschnittsnote für jeden FCB-Profi aus. Zudem kann man sich die Bewertung aller Spiele jederzeit im Rückblick anschauen.
En vivo
En vivo
En vivo