Wilde 2. Halbzeit im Klassiker: Keine Titel-Vorentscheidung – Bayern und der BVB teilen die Punkte! | OneFootball

Wilde 2. Halbzeit im Klassiker: Keine Titel-Vorentscheidung – Bayern und der BVB teilen die Punkte! | OneFootball

Icon: 90PLUS

90PLUS

·12 de abril de 2025

Wilde 2. Halbzeit im Klassiker: Keine Titel-Vorentscheidung – Bayern und der BVB teilen die Punkte!

Imagen del artículo:Wilde 2. Halbzeit im Klassiker: Keine Titel-Vorentscheidung – Bayern und der BVB teilen die Punkte!

Im Abendspiel der Bundesliga bekam es der FC Bayern am Samstag mit dem BVB zu tun. Bayern dominierte die erste Halbzeit, ohne zu treffen. In der zweiten Halbzeit änderte sich das und das Spiel wurde ein offenes. Beide trennten sich schließlich mit 2:2.

Bayern überlegen, aber ohne das Tor

Bayern gegen Dortmund: Der Klassiker in der Bundesliga stand am Samstagabend auf dem Programm. Der Rekordmeister wollte mit einem Sieg seinen Vorsprung auf Bayer Leverkusen auf acht Punkte ausbauen, der BVB an den Europapokalrängen dranbleiben. Bayern begann dominant, hatte gleich mehr Ballbesitz, ließ den Ball laufen. Die Gäste lauerten auf Fehler und auf eigene Kontermomente, den ersten Abschluss hatte aber Michael Olise, auch wenn dieser geblockt wurde. Wenig später schloss Julian Brandt an das Außennetz ab, auf der Gegenseite testete Konrad Laimer die Standhaftigkeit des Außennetzes am anderen Tor.


OneFootball Videos


Auch Thomas Müller zeigte sich gleich motiviert, schloss zweimal ab, wenn auch ungefährlich. Dem BVB gelang es relativ gut, kompakt zu stehen und nicht so viele Chancen zuzulassen. In der 19. Minute zog Leroy Sane mal ab, Gregor Kobel hatte den Ball aber im Nachfassen. Wenig später testete Harry Kane den BVB-Keeper, der den Ball noch an den Pfosten lenkte und danach sicher hatte. Am Einsatz mangelte es dem BVB nicht, die Defensivspieler warfen sich oft dazwischen, wenn Bayern angriff. Die Entlastung fehlt allerdings. Eine Müller-Hereingabe war zu weit für Olise und Kobel musste mit den Fingerspitzen klären, ein Volley-Versuch von Olise verpuffte, weil er den Ball nicht gut traf.

35 Minuten waren gespielt, als Josip Stanisic frei vor dem Tor der Gäste auftauchte. Sein Kopfball nach einer sehr guten Flanke von der rechten Seite ging aber über das Tor. In der 40. Minute hatte Bayern dann die Riesenchance auf das 1:0. Olise tauchte vor Kobel auf, nachdem Bayern das Spiel schnell machte. Doch der Keeper mute sich breit und parierte. In der Phase kurz vor der Pause gab es noch die ein oder andere Standardchance für den BVB, Bayern hatte aber die gute Chance. Kane scheiterte mit einem wuchtigen Schuss erneut an Kobel! Danach war dann auch Pause.

Die 2. Halbzeit im Klassiker entschädigt

Direkt nach dem Seitenwechsel ging der BVB dann plötzlich in Führung. Das war durchaus überraschend. Nach einer langen Flanke tauchte Maximilian Beier frei vor Jonas Urbig auf und köpfte den Ball in die kurze Ecke. Min-jae Kim schlief in dieser Situation. Bayern braucht ein wenig, ehe eine Reaktion kam. Nach 55 Minuten wurde eine Hereingabe von der linken Seite von Waldemar Anton auf das eigene Tor abgefälscht, sprang an die Latte, auf die Linie und raus. Jetzt wurde das Spiel abwechslungsreicher, weil Bayern das Tempo erhöhen musste und der BVB mitspielte. Es ergaben sich Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach gut 65 Minuten antwortete der FCB aber. Serge Gnabry tankte sich links durch, bediente Müller, der clever auf Raphael Guerreiro ablegte. Der Portugiese schlenzte den Ball in die lange Ecke.

Es dauerte nur vier Minuten bis zum nächsten Bayerntor. Diesmal tanzte sich Gnabry durch die Abwehr des BVB und schloss aus vollem Lauf ab. Der Ball schlug genau dort ein, wo der Guerreiro-Schuss kurz zuvor landete. Es blieb ein sehr interessantes Spiel. Dortmund traf nach einem Eckball in der 75. Minute zum 2:2. Erst hielt Urbig noch stark gegen Guirassy, dann drückte Anton den Ball über die Linie. Wieder verging nur eine Minute bis zu einer Dreifachchance des Rekordmeisters. einmal Guerreiro und zweimal Kane hätten die Führung erzielen können. Bayern arbeitete weiter am 3:2, Müller scheiterte dabei an Kobel (80.). Aber Dortmund blieb im Spiel, ein Chukwuemeka-Schuss nach 85 Minuten wurde abgefälscht und flog knapp am Tor vorbei. In der 90. Minute lupfte Pascal Groß den Ball, nachdem er schön bedient wurde, auf das Tornetz.

Als die Nachspielzeit anbrach versuchte sich Kimmich aus der Distanz. Sein abgefälschter Schuss ging knapp am Tor vorbei. Auch Olise versuchte sich noch einmal, erneut per Volley, wieder ging der Ball knapp am Tor vorbei. Das war auch der Schlusspunkt in diesem Spiel, Bayern zieht nicht von Bayer davon.

(Photo by Maja Hitij/Getty Images)

Ver detalles de la publicación