Bulut-Klausel abgelaufen: Wie geht es für das Schalke-Juwel weiter? | OneFootball

Bulut-Klausel abgelaufen: Wie geht es für das Schalke-Juwel weiter? | OneFootball

Icon: 90min

90min

·15 mai 2025

Bulut-Klausel abgelaufen: Wie geht es für das Schalke-Juwel weiter?

Image de l'article :Bulut-Klausel abgelaufen: Wie geht es für das Schalke-Juwel weiter?

Taylan Bulut gehört zu den wenigen Lichtblicken beim FC Schalke 04 in einer erneut trostlosen Saison. Der erst 19 Jahre alte Rechtsverteidiger hat sich in der Startelf festgesetzt und sowohl defensiv als auch offensiv mit guten Ansätzen aufzeigen können.

Umso erfreulicher war es für die Knappen, dass sie den Vertrag des Youngsters noch im Februar über 2026 hinaus bis 2029 verlängern konnten. Allerdings geschah das auf Kosten einer Ausstiegsklausel, die je nach Land und Qualifikation für den internationalen Wettbewerb bis zu acht Millionen Euro betragen soll. Laut Angaben der WAZ ist die Klausel allerdings am Donnerstag, 15. Mai, abgelaufen und wurde von keinem Interessenten gezogen. Auch der kicker berichtete zuvor, dass Buluts Klausel Mitte dieser Woche ablaufen werde. Insbesondere der VfB Stuttgart und der SC Freiburg gelten als Interessenten an Bulut, auch die TSG Hoffenheim soll Interesse zeigen. Ein Transfer wird nun wieder zur Verhandlungssache, Schalke kann die Ablöse frei festlegen.


Vidéos OneFootball


Schalke braucht einnahmen: Stuttgart und Freiburg wohl weiter im Rennen

Schalke rechnet dem Bericht zufolge, dass Bulut einen Verbleib in Deutschland und damit einen Wechsel in die Bundesliga vorzieht, was weiterhin für Stuttgart oder Freiburg sprechen könnte. Hoffenheim sollte lediglich Außenseiterchancen besitzen.Sport-Club und VfB wissen jedoch noch nicht, wie viel Geld sie im Sommer-Transferfenster in die Hand nehmen können, da Stuttgart im Pokal noch um die Europa-League-Teilnahme kämpft und es für Freiburg sogar noch um die Champions League geht.

Bulut hat aktuell einen Marktwert von fünf Millionen Euro. Folgerichtig wird es für Schalke wohl schwierig, ähnlich viel einzunehmen wie beim Ouedraogo-Wechsel im vergangenen Sommer. Die Einnahme von zehn Millionen Euro hat dafür gesorgt, dass Schalke die DFL-Eigenkapitalauflage erfüllen und einen Punktabzug vermeiden konnte. Auch in diesem Jahr werden dafür wieder Gewinne durch Transfers nötig sein. Deswegen ist es wohl auch weiterhin recht wahrscheinlich, dass Bulut schon in diesem Sommer wechselt. Vermutlich pocht Schalke dann auf eine mittlere bis hohe einstellige Millionensumme.

Weitere News zu Schalke 04 lesen:

À propos de Publisher