Das erwartet den 1. FC Köln gegen Hannover: Sichere Defensive, Heimstärke, gesunde Härte | OneFootball

Das erwartet den 1. FC Köln gegen Hannover: Sichere Defensive, Heimstärke, gesunde Härte | OneFootball

Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·27 avril 2025

Das erwartet den 1. FC Köln gegen Hannover: Sichere Defensive, Heimstärke, gesunde Härte

Image de l'article :Das erwartet den 1. FC Köln gegen Hannover: Sichere Defensive, Heimstärke, gesunde Härte

Vidéos OneFootball


Das erwartet den 1. FC Köln gegen Hannover: Sichere Defensive, Heimstärke, gesunde Härte

Image de l'article :Das erwartet den 1. FC Köln gegen Hannover: Sichere Defensive, Heimstärke, gesunde Härte

Luca Kaiser

27. April 2025

Nach dem 3:1-Heimsieg gegen Preußen Münster steht für den 1. FC Köln nun das nächste wichtige Spiel in der Liga vor der Tür. Am Sonntagmittag gastiert das Team von Gerhard Struber in Niedersachsen. Das erwartet den 1. FC Köln am Sonntag gegen Hannover 96.

Mit einem Sieg über die 96er macht der FC einen großen Schritt Richtung Aufstieg. Doch die Aufgabe ist keine leichte. Denn Hannover bringt einige Stärken mit. Das erwartet den 1. FC Köln am Sonntag gegen Hannover 96.

Image de l'article :Das erwartet den 1. FC Köln gegen Hannover: Sichere Defensive, Heimstärke, gesunde Härte

1. FC Köln im Duell gegen Hannover 96

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Image de l'article :Das erwartet den 1. FC Köln gegen Hannover: Sichere Defensive, Heimstärke, gesunde Härte
Image de l'article :Das erwartet den 1. FC Köln gegen Hannover: Sichere Defensive, Heimstärke, gesunde Härte
Image de l'article :Das erwartet den 1. FC Köln gegen Hannover: Sichere Defensive, Heimstärke, gesunde Härte

Image de l'article :Das erwartet den 1. FC Köln gegen Hannover: Sichere Defensive, Heimstärke, gesunde Härte

Aktuelle Form: Nachdem die Hannoveraner in den neun ersten Rückrundenspielen ungeschlagen geblieben waren, dabei dreimal als Sieger und sechsmal mit einem Zähler vom Platz gingen, änderte sich die Situation seit der Länderspielpause. Auf ein torloses Remis gegen Magdeburg folgten zwei Niederlagen in Karlsruhe (0:1) und zuhause gegen die SV Elversberg (1:3). Am vergangenen Wochenende war Hannover beim SV Darmstadt 98 zu Gast, doch auch hier mussten sich die Hannoveraner mit 1:3 geschlagen geben. Aufgrund der Ergebniskrise und dem damit verbundenen Abrutschen in der Tabelle entließen die Verantwortlichen unter der Woche Trainer André Breitenreiter. Dieser hatte die Mannschaft erst im Winter von Stefan Leitl übernommen. Bis zum Saisonende wird die Mannschaft interimsweise von Co-Trainer Lars Barlemann, U19-Trainer Dirk Lottner und U17-Trainer Christian Schulz betreut.

Stärken und Schwächen

Starke Defensive: Mit 33 Gegentoren stellen die Hannoveraner vor Elversberg (34) und Köln (35) die beste Defensive der Liga. 96-Keeper Ron-Robert Zieler hielt bereits zehnmal seinen Kasten sauber. Nur Kristof Nicolas von Elversberg gelang dies noch zweimal mehr. Köln-Schlussmann Marvin Schwäbe blieb bislang achtmal ohne Gegentreffer.

Harte Spielweise: Die Niedersachsen gehören in dieser Saison zu den unfairsten Teams der 2. Bundesliga. Mit 404 Fouls belegen die 96er in dieser Statistik hinter Regensburg (427) und Münster (405) den dritten Rang. Pro Partie langten die Jungs vom Maschsee im Durchschnitt 13,5 Mal hin.

Heimstärke: Von den bisherigen 15 Heimspielen gewann Hannover sieben, musste sechs Mal die Punkte teilen und lediglich zwei Pleiten einstecken. Damit stehen die Hannoveraner in der Heimtabelle mit 27 Zählern punktgleich mit dem zweiten Elversberg und dritten Köln auf dem vierten Platz. Einzig das Torverhältnis der beiden Teams ist jeweils vier Tore besser als das der Niedersachsen.

Youngster als Leistungsträger

Im Fokus: Mit Eigengewächs Nicolo Tresoldi haben die Hannoveraner ein echtes Sturm-Juwel in den eigenen Reihen. Der 20-Jährige kam im Sommer 2020 in die Jugend der 96er und durchlief von dort an verschiedene U-Mannschaften. Am ersten Spieltag der Saison 22/23 feierte der gebürtige Italiener dann bei der 2:1-Auswärtsniederlage in Kaiserslautern sein Profidebüt für die Niedersachsen. Nachdem er in der Spielzeit immer wieder zwischen U19 und Profis gependelt war, wurde Tresoldi zur vergangenen Spielzeit vollständig in die erste Mannschaft integriert. Am ersten Spieltag gelang dem Angreifer beim 2:2 gegen Elversberg sein erster Treffer im Profibereich.

Im Laufe der Spielzeit entwickelte sich der deutsche U21-Nationalspieler zum Leistungsträger im Team und knüpft daran auch in dieser Saison an. In der laufenden Spielzeit kommt der Rechtsfuß bislang auf 30 Ligaspiele, in denen er sechs Treffer erzielte und drei weitere vorbereitete. Tresoldi hat seine Stärken im Abschluss mit dem Fuß, kann aber auch ein gutes Kopfballspiel vorweisen. Darüber hinaus zeichnet sich der junge Stürmer durch eine laufintensive Spielweise aus. Die Qualität des 20-Jährigen ist auch anderen Vereinen nicht verborgen geblieben. So soll unter anderem Eintracht Frankfurt an einer Verpflichtung des Stürmers im kommenden Sommer interessiert sein.

Formation/Taktik

Sowohl Stefan Leitl als auch Andre Breitenreiter variierten bei der Formation. So spielte Hannover in dieser Saison bereits in einer Dreier-, aber auch in einer Viererkette. In einem System mit Dreierkette bilden Neumann, Halstenberg und Knight die Abwehrreihe. Auf den beiden Schienenpositionen haben die Hannoveraner mit Muroya und Ezeh zwei Akteure, die sehr viel Tempo und Intensität mitbringen. Vor der Abwehr lässt Hannover immer einen aggressiven Sechser spielen, der als Art Staubsauger vor der Abwehr agieren soll. Davor laufen in der Regel zwei Zehner auf, die das Spiel der 96er gestalten sollen. In der Spitze bieten die Niedersachsen meist zwei Akteure auf, damit in der Box genügend Personal ist. Bei einer Viererkette agiert Hannover meistens in einem 4-4-2. Dabei wechseln sich Halstenberg, Neumann und Knight in der Innenverteidigung immer wieder ab.

Auf den Außenverteidigerpositionen agieren hier überwiegend Dehm und Ezeh, die auch bei den Angriffen immer mit nach vorn gehen. Vor der Abwehrreihe agieren zwei Sechser, wobei einer von ihnen eher als Achter agiert und offensiv denkt. Auf den beiden offensiven Außen spielen größtenteils zwei Zehner, die immer wieder in die Mitte ziehen und somit Platz für die aufrückenden Außenverteidiger machen. Vorn sind wie gewohnt zwei Spitzen. Bei beiden Systemen versuchen die Akteure, die Situationen spielerisch zu lösen und verzichten überwiegend auf lange Bälle. Beim gegnerischen Angriff lässt sich der defensiv denkende Sechser meist noch in die letzte Kette fallen, um das Zentrum so kompakt wie möglich zu halten.

Das sagen die Trainer

Gerhard Struber über Hannover: „Es ist ein neues Trainerteam in Hannover, welches den Takt vorgibt. Sie haben in den letzten Wochen immer wieder zwischen Dreier- und Viererkette gependelt. Es ist ein Spiel, wo wir wieder extrem stark bei uns sein werden und versuchen, unsere Prinzipien umzusetzen. Wir müssen auch sehr variable sein und uns auf eventuelle Veränderungen beim Gegner einstellen. Das traue ich meiner Mannschaft zu. Aber auch wir können unser Spiel während der Partie verändern. Wir wissen nicht genau, was der Gegner machen will.“

Hannovers-Interimstrainer Lars Barlemann über das Spiel gegen den  FC: „Das Spiel ist ein absolutes Highlight. Der FC ist ein Wahnsinnsgegner, der zu uns ins Stadion kommt. Das Stadion ist ausverkauft und es wird eine riesige Kulisse. Das ist schon Motivation genug. Wir werden es mit sehr viel Freude angehen und wollen als Einheit geschlossen auftreten. Wir wollen auch den Fans etwas zurückgeben und uns bestmöglich präsentieren.“

Personal Hannover: Die Hannoveraner müssen gegen den FC lediglich auf Jessic Ngankam (Schien- und Wadenbeinbruch) verzichten. Alle anderen Profis stehen zur Verfügung.

Mögliche Aufstellung Hannover: Zieler – Neumann, Knight, Halstenberg, Ezeh – F. Kunze, Leopold – Gindorf, Oudenne – Nielsen, Tresoldi


À propos de Publisher