90min
·22 mai 2025
Eine Option weniger: Gehen Leroy Sané die Alternativen aus?

90min
·22 mai 2025
Die Vertragsverlängerung von Leroy Sané beim FC Bayern schien bereits beschlossene Sache zu sein, ehe der 29-Jährige seinen Berater wechselte. Vertreten von Pini Zahavi wollte Sané doch noch einmal mehr herausschlagen für seine Unterschrift in München.
Damit rechnen, dass der Rekrodmeister sein Angebot noch einmal verbessert, darf Sané aber nicht. Dennoch will man dem Flügelstürmer in München wohl noch etwas Zeit geben, sich endgültig zu entscheiden. "Der Spieler ist unentschlossen. Aber die Bayern, das hat Max Eberl auch nach dem Spiel in Hoffenheim gesagt, gehen eher davon aus, dass er lieber bleiben als wechseln will", erklärte Bayern-Insider Kerry Hau im Sky-Podcast 'Mia san vier'.Grundsätzlich fühle sich Sané beim FCB wohl und kommt auch mit seinen Teamkollegen gut klar. Dass dem so ist, betonte auch der Spieler selbst in der Vergangenheit. Um weiterhin in München zu spielen, müsste Sané aber einlenken.
Entscheidet er sich für einen ablösefreien Wechsel im Sommer, bleibt abzuwarten, welche Optionen Sané überhaupt hat. Laut Sky stehen "mehrere Klubs parat". Der FC Arsenal, offenbar Sanés Wunsch-Alternative zu den Bayern - auch aufgrund seiner London-Affinität - soll nicht darunter sein. Laut Kerry Hau haben sich die Gunners von einem Sané-Transfer distanziert.Arsenal habe andere Verstärkungen für den offensiven Flügel im Fokus. Gehandlet werden derzeit vor allem Real-Star Rodrygo, Nico Williams von Athletic Club und BVB-Jungstar Jamie Gittens. Die drei sollen auf der Arsenal-Liste weiter oben stehen.Möglich wäre eine Kehrtwende zwar im Laufe des Sommers dennoch, falls sich für Arsenal die Top-Optionen zerschlagen, aktuell sieht es aber nicht nach einem konkreten Werben der Gunners um Sané aus.
Ob das bei Chelsea anders ist? Ebenso fraglich! Auf den Flügeln sind die Blues üppig besetzt. Zunächst will man an der Stamford Bridge wohl Jadon Sancho und Christopher Nkunku loswerden. Erst am letzten Premier-League-Spieltag entscheidet sich zudem, ob Chelsea sich für die Champions League qualifiziert.
Optionen sollte Sané auch ohne konkretes Interesse von Arsenal und Chelsea haben. Schließlich ist ein Transfer für Klubs attraktiv, weil er ablösefrei zu haben ist. Entscheidet er sich für einen Wechsel, könnte es jedoch gut möglich sein, dass es ein Regal nach unten geht - Newcastle United oder Tottenham Hotspur zum Beispiel. Bislang sind das aber lediglich Spekulationen. Der Sané-Poker könnte sich noch länger hinziehen...