„Es ist nicht immer einfach“: So reagiert Kompany auf die Kritik an der Bayern-Spielweise | OneFootball

„Es ist nicht immer einfach“: So reagiert Kompany auf die Kritik an der Bayern-Spielweise | OneFootball

Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·22 février 2025

„Es ist nicht immer einfach“: So reagiert Kompany auf die Kritik an der Bayern-Spielweise

Image de l'article :„Es ist nicht immer einfach“: So reagiert Kompany auf die Kritik an der Bayern-Spielweise

Die jüngsten Auftritte des FC Bayern sorgen für Diskussionen. Trainer Vincent Kompany nimmt Stellung zur Kritik und betont die Herausforderungen der Saison.

Auf der Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt reagierte Kompany auf die anhaltenden Diskussionen um die Spielweise seiner Mannschaft. „Wir haben viele Spiele im Moment. Wir haben vor zwei Wochen gegen Bremen genauso gespielt und 3:0 gewonnen. Es ist nicht immer einfach, die ganze Saison die gleiche Leistung zu bringen“, erklärte der Coach.


Vidéos OneFootball


Sein Blick richtet sich nach vorne: „Es ist wichtig, dass wir im nächsten Spiel immer unsere beste Leistung zeigen. Jetzt müssen wir sehen, dass wir morgen top sind. Wir müssen uns auf das nächste Spiel konzentrieren. Das ist der einzige Fokus.“

Kritik gibt es vor allem nach den jüngsten Partien in der Champions League und Bundesliga. Beim 1:1 gegen Celtic Glasgow kam Bayern erst spät zum Ausgleich, während die Schotten an der Sensation schnupperten. „Über die 90 Minuten hat nur eine Mannschaft Fußball gespielt, und die war in Grün-Schwarz. Das war Celtic“, urteilte TV-Experte Dietmar Hamann bei Sky Sport Austria. Auch nach dem 0:0 gegen Bayer Leverkusen zeigte er sich wenig beeindruckt: „Zwei Torschüsse, davon keiner aufs Tor – das war schon sehr verwunderlich.“ Besonders die mangelnde Durchschlagskraft bereitet ihm Sorgen.

CL-Achtelfinale gegen Leverkusen: „So wird das nicht reichen“

Neben Hamann äußerte sich auch Lothar Matthäus kritisch zur aktuellen Entwicklung des Rekordmeisters. Der ehemalige Bayern-Profi bemängelte, dass die Mannschaft über weite Strecken zu passiv agiere und kaum offensive Impulse setze. Auch er zeigte sich überrascht von der defensiven Herangehensweise des Teams, insbesondere gegen Leverkusen. Hamann warnte zudem davor, dass mit der aktuellen Spielweise der Achtelfinalgegner in der Champions League – wie seit Freitagmittag bekannt ist, erneut Bayer Leverkusen – zum echten Problem werden könnte. „So wie sie jetzt spielen, wird das nicht reichen“, stellte er klar.

Kompany hingegen setzt auf einen kontinuierlichen Prozess und fordert Geduld. Den ersten Schritt können die Münchner am Sonntagnachmittag (17:30 Uhr) in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt machen. Ein Sieg würde zumindest den komfortablen Vorsprung auf Vorjahresmeister Leverkusen festigen.

À propos de Publisher