FC Bayern nur bedingt abwehrbereit | OneFootball

FC Bayern nur bedingt abwehrbereit | OneFootball

Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·17 avril 2025

FC Bayern nur bedingt abwehrbereit

Image de l'article :FC Bayern nur bedingt abwehrbereit

Nach dem bitteren Aus des FC Bayern im Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand ist klar: So reicht es nicht für die europäische Spitze. Und vor allem: So reicht es vorne und vor allem hinten nicht.

Im neuen Fever Pitch Podcast rechnet Dirk Adam (Sports Illustrated) gnadenlos mit der Münchner Defensive ab: ”Minjae Kim, Eric Dier – das sind alles für mich eher so B-Regal-Spieler beim FC Bayern.“ “Früher war die Bayern-Abwehr die Bank von England. Jetzt ist es ein Hühnerhaufen”, ergänzt Pit Gottschalk.


Vidéos OneFootball


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Trotz starkem Kampf gegen Inter Mailand sei das Aus deshalb auch verdient gewesen. Damit Bayern möglichst bald wieder zu Europas Spitze aufschließen und von einem weiteren Gewinn des Henkelpotts träumen kann, fordert Gottschalk: „Das Abwehrzentrum muss stehen. Und da, glaube ich, muss Bayern so richtig investieren.“

Und deshalb eher nicht in Florian Wirtz, sondern in zwei neue Innenverteidiger, von denen zumindest einer in der Lage sein sollte, sogar Dayot Upamecano auf die Bank verbannen zu können. Auch Leroy Sané steht in der Kritik der Experten: “Bringt alles mit, aber klickt im Kopf nicht”, sagt Adam. Dass Bayern mit ihm verlängern will, sei kaum zu verstehen. Mentalität? Fehlanzeige.

Außerdem Thema im Fever Pit’ch Podcast bei Malte Asmus: Warum die Club-WM zur Belastungsprobe für die neue Saison werden könnte, welche Lehren Max Eberl jetzt ziehen muss, und ob Vincent Kompany wirklich der Trainer für die Zukunft ist.

Takeaways

  • Der FC Bayern hat in den letzten Jahren Schwierigkeiten, in der Champions League erfolgreich zu sein.
  • Verletzungen haben den Kader des FC Bayern stark geschwächt.
  • Die Abwehr des FC Bayern ist ein zentrales Problem, das angegangen werden muss.
  • Die Trainerfrage bleibt offen, insbesondere in Bezug auf Vincent Kompany.
  • Die Club-WM könnte eine große Herausforderung für den FC Bayern darstellen.
  • Die Bundesliga-Situation ist angespannt, insbesondere für RB Leipzig.
  • Die Bayern müssen ihre Kaderplanung überdenken, um konkurrenzfähig zu bleiben.
  • Die finanzielle Situation des Vereins beeinflusst die Transfers.
  • Die Entwicklung junger Spieler wie Musiala ist entscheidend für die Zukunft des Vereins.
  • Die Diskussion über die Trainerwechsel zeigt die hohen Erwartungen an den FC Bayern.

Chapters

  1. 00:00 Bayern München und die europäische Spitze
  2. 03:09 Die Rolle von Hansi Flick und FC Barcelona
  3. 06:38 Verletzungen und Kaderprobleme beim FC Bayern
  4. 09:02 Die Abwehr stärken oder offensiv investieren?
  5. 12:53 Die mentale Einstellung und Trainingsbelastung
  6. 15:52 Zukunftsperspektiven für Bayern München
  7. 19:59 Die Herausforderungen von Leroy Sané
  8. 22:48 Bayerns Trainer und die Erwartungen
  9. 25:09 Die Situation von RB Leipzig und Bayer Leverkusen
  10. 27:57 Die Club-WM und ihre Bedeutung für Bayern
  11. 30:43 Die Zukunft des FC Bayern und Kaderplanung
À propos de Publisher