SchalkeTOTAL
·30 avril 2025
Hingucker für Fans: Schalke 04 versteigert Unikate aus dem alten Parkstadion

SchalkeTOTAL
·30 avril 2025
Der FC Schalke 04 ist mittlerweile in seinem dritten Stadion angekommen, in dem er Heimspiele in der Bundesliga bestreitet. Vor der Veltins-Arena war er von 1973 bis 2001 im Parkstadion zu Hause, das in deutlich reduzierter Form noch existiert. Vieles aus der früheren Spielstätte aber wurde abgebaut. Jetzt versteigert Schalke 04 Unikate, die daraus kreiert worden sind.
Die Aktion läuft zugunsten der vereinseigenen Stiftung „Schalke hilft!“, die schon zahlreiche soziale Projekt in Gelsenkirchen und Umgebung unterstützt hat. Im Rahmen einer Auktion, die bis Sonntag, 4. Mai 2025, läuft, sind nun Stehtische zu ersteigern. Diese wurden jeweils in Handarbeit aus den Leuchtmitteln bzw. den Fassungen des Flutlichts im Parkstadion gefertigt. Vierzehn Exemplare dieser Unikate stehen zur Verfügung, von deren Erlöse 50 Prozent an die genannte Stiftung fließen werden.
Wer sich also echte Zeitzeugen etlicher rauschender Fußballnächte im Parkstadion ins Haus oder an andere Stelle holen möchte, hat durch diese einzigartige Auktion des FC Schalke 04 die Gelegenheit dazu. Schließlich waren diese Leuchtmittel im Einsatz, als das legendäre 6:6 im Halbfinale des DFB-Pokals 1984 gegen den FC Bayern München ausgetragen wurde. Auch im Hinspiel des UEFA-Cup-Finals 1997 ließen sie den Rasen im Parkstadion hell erleuchten sowie natürlich bei Hunderten weiteren Spielen von S04, ob in der Bundesliga oder weiteren Wettbewerben.
Foto: GETTY IMAGES
Nicht nur das: Auch bei der WM 1974 und der EM 1988 war das Parkstadion einer der Schauplätze der beiden in Deutschland ausgetragenen Turniere. Wobei an dieser Stelle nicht ganz sicher ist, ob die zu den Unikaten verarbeiteten Leuchtmittel tatsächlich über die gesamten Jahre hinweg dieselben geblieben sind. Schließlich schloss das Parkstadion seine Pforten als Heimstätte von S04 erst im Jahr 2001 – mit einem ebenso denkwürdigen Spiel wie die zuvor genannten.
Schalke weist in seiner Meldung zur Auktion extra darauf hin, dass die Füße der Stehtische eine an Zechentürme angelehnte Form besitzen. So erstünde man bei erfolgreichem Gebot nicht nur viel Schalker Fußballgeschichte, sondern auch eine optische Reminiszenz an den Bergbau, in dem der FC Schalke seine Wurzeln hat. Zur Auktion geht es hier entlang.