90min
·28 avril 2025
"Intensiver Kontakt" zu zwei weiteren Klubs - was wird aus Jonas Boldt?

90min
·28 avril 2025
Nach seinem Aus beim Hamburger SV ist Jonas Boldt nun ein knappes Jahr ohne Beschäftigung. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir den 43-Jährigen zur kommenden Saison wieder in Aktion sehen werden, ist groß - zuletzt galt Hertha BSC als aussichtsreicher Kandidat, um Boldt zu sich zu holen.
Doch wie die Bild berichtet, ist der heiße Flirt mittlerweile abgekühlt. Es soll bislang zwei Treffen zwischen Boldt und der Hertha gegeben haben, seitdem herrsche jedoch Stillstand. Das Problem ist dem Bericht zufolge, dass eine Boldt-Ankunft beim BSC einen großen Umbruch bedeuten würde - und zwar nicht nur, was den Spielerkader betrifft. Auch strukturell würden die Änderungen tiefgreifend sein, Hertha müsste sich in vielen Bereichen neu aufstellen.
Davon soll aber nicht jeder Entscheidungsträger der Berliner überzeugt sein, weshalb es seit dem zweiten Treffen erstmal keinen Kontakt gab. Gänzlich vom Tisch sei eine Zusammenarbeit noch nicht, doch beide Seiten müssten sich wohl aufeinander zu bewegen. Es heißt, dass Hertha noch zwei weitere Optionen habe, die man nun erstmal ansprechen wolle.
Und Boldt? Der scheint ebenfalls nicht nur Hertha BSC zur Auswahl zu haben. Denn laut Bild soll der 43-Jährige auch "intensiven Kontakt" zum 1. FC Köln und zur TSG Hoffenheim haben.
Beim Effzeh ist Geschäftsführer Christian Keller nicht unumstritten, besonders von den Fans wird er kritisch betrachtet. Bei der TSG könnte die schwache Saison derweil zur Konsequenz haben, dass dort schon wieder aufgeräumt wird - Geschäftsführer Christian Schicker und Sportdirektor Frank Kramer wurden erst im vergangenen Sommer als Führungsduo installiert.
Weitere Transfer-News lesen:
feed