Jakob Fimpel: Bringe viel Energie rein und bekomme viel Energie zurück | OneFootball

Jakob Fimpel: Bringe viel Energie rein und bekomme viel Energie zurück | OneFootball

Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·8 mai 2025

Jakob Fimpel: Bringe viel Energie rein und bekomme viel Energie zurück

Image de l'article :Jakob Fimpel: Bringe viel Energie rein und bekomme viel Energie zurück

Der FC Schalke 04 ist am Samstag (10.5.) um 13 Uhr bei Fortuna Düsseldorf gefordert. Bei dem NRW-Duell in der Merkur Spiel-Arena wird Jakob Fimpel an der Seitenlinie stehen – und formuliert dabei ein klares Ziel. „Wir treten an, um das Spiel zu gewinnen“, sagt der 36-Jährige.

Der etatmäßige Chef-Trainer der U23, der die Lizenzmannschaft nach der Freistellung von Kees van Wonderen für die Partie in der Landeshauptstadt sowie den Saisonabschluss gegen die SV Elversberg übernommen hat, betont, dass seine Mannschaft trotz der Ausgangslage – ein Zähler reicht, um den Klassenverbleib rechnerisch endgültig zu sichern – nicht auf Unentschieden spielen werde. Fimpel: „Du kannst nicht in ein Spiel gehen und auf eine Punkteteilung hinarbeiten. Wir wollen alle drei Punkte – aber mit dieser Herangehensweise werden auch die Düsseldorfer antreten.“


Vidéos OneFootball


Die Rheinländer können sich als Tabellensechster noch berechtigte Hoffnungen auf den Relegationsplatz machen, den sie auch am Ende der vergangenen Spielzeit belegt haben. Der Rückstand auf Rang drei beträgt lediglich zwei Zähler. „Ich erwarte ein offenes Duell, keine der beiden Mannschaften hat etwas zu verschenken“, sagt Fimpel. Dass der Schalker Klassenverbleib bereits vor dem Anpfiff gesichert sein könnte (nämlich dann, wenn Preußen Münster am Abend zuvor gegen Hertha BSC nicht gewinnt), spielt in den Überlegungen des Coaches keine Rolle. „Natürlich schauen wir mit einem Auge auf das Freitagsspiel. Aber wir haben den Anspruch, dass wir es selbst auf dem Platz regeln wollen“, erklärt er.

Fimpel war in der Hinrunde bereits in zwei Begegnungen für das Schalker Zweitliga-Team verantwortlich und holte dabei vier Punkte (2:1-Sieg in Münster, 2:2-Unentschieden gegen Hertha BSC). Die Erfahrungen aus dieser Zeit hätten geholfen, dieses Mal direkt mit der Arbeit zu starten, so Fimpel. „Wir konnten die Woche von Anfang an optimal nutzen, da es keine Barrieren gab. Ich kannte die Mannschaft, die Mannschaft kannte mich – beide Seiten mussten sich also nicht anpassen und konnten direkt auf dem Platz loslegen.“

Mit dem bisherigen Verlauf der Trainingseinheiten ist Fimpel sehr zufrieden. „Ich bin die Aufgabe mit viel Energie angegangen. Mir war es wichtig, dass wir diese Energie auch schnell auf den Platz bekommen“, erklärt er und fügt hinzu: „Das ist uns als Gruppe gut gelungen. Die Einheiten waren intensiv. Dabei habe ich viel Energie von der Mannschaft zurückbekommen. Das gibt mir ein gutes Gefühl.“

Ebenfalls ein gutes Gefühl gebe ihm, dass die Regionalliga-Mannschaft bei seinem U23-Trainerstab Tomasz Waldoch, Willi Landgraf, Martin Max, Christian Wetklo und Markus Zetlmeisl in guten Händen sei. „Mit diesem Team sind wir super aufgestellt, sodass ich mich aktuell voll und ganz auf die die Aufgabe bei den Profis konzentrieren kann.“ Die U23 spielt ebenfalls am Samstag (10.5.) gegen Fortuna Düsseldorf. Das Duell der beiden Zweitvertretungen wird um 14 Uhr im Parkstadion angepfiffen.

Neben der Arbeit mit dem eigenen Team hat sich Fimpel natürlich auch ausführlich mit dem Gegner beschäftigt. „Die Fortuna ist eine spielstarke Mannschaft mit vielen guten Fußballern in ihren Reihen. Düsseldorf spielt viel durchs Zentrum, ist mit Ball sehr variabel – dementsprechend brauchen wir einen guten Zugriff und einen guten defensiven Plan“, sagt der Coach. Gleichzeitig betont er aber auch: „Wenn wir den Ball haben, dann soll sich der Gegner an uns orientieren.“

Wie genau sein Spieltagskader aussehen wird, hat Fimpel noch nicht final definiert. Der Coach will noch die letzten Trainingseindrücke abwarten. „Ich werde die Spieler mitnehmen und aufstellen, die am besten zur Aufgabe in Düsseldorf passen“, erklärt der Übungsleiter.

Kenan Karaman steht nach abgesessener Zwei-Spiele-Sperre wegen einer Roten Karte im Spiel gegen den Hamburger SV ebenso wieder zur Verfügung wie Derry John Murkin, der zuletzt gegen den SC Paderborn 07 aufgrund einer Gelbsperre einmal aussetzen musste.

Dafür muss Königsblau mit Tomas Kalas und Janik Bachmann auf ein Defensiv-Duo verzichten. Beide haben in den Einheiten der laufenden Trainingswoche jeweils einen Schlag abbekommen. Um diese beiden Ausfälle zu kompensieren, wird Mertcan Ayhan in Düsseldorf zum Aufgebot zählen. Der Kapitän der Schalker U19 kann sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der Sechs spielen.

À propos de Publisher