Kinderfussballübung des Monats: Clever kombinieren im 2-gegen-1 | OneFootball

Kinderfussballübung des Monats: Clever kombinieren im 2-gegen-1 | OneFootball

Icon: TSG Hoffenheim

TSG Hoffenheim

·19 février 2025

Kinderfussballübung des Monats: Clever kombinieren im 2-gegen-1

Image de l'article :Kinderfussballübung des Monats: Clever kombinieren im 2-gegen-1

Zusammen spielen, kombinieren & Tore schießen. In der heutigen Kinderfußballübung des Monats dreht sich alles um das clevere Zusammenspiel. Wie nutzen wir eine Überzahlsituation bestmöglich aus? Diese Frage wird in der Übung „Vollgas 2-gegen-1“ thematisiert. Dabei steht das kreative Lösen einer 2-gegen-1-Situation im Fokus, die nicht nur das Zusammenspiel, sondern auch die Spielintelligenz der Spieler fördert.

ÜBUNG: Vollgas 2-gegen-1


Vidéos OneFootball


SCHWERPUNKT: 2-gegen-1 von der Seite, Überzahl, Unterzahl, Zusammenspiel

ALTERSGRUPPE: U8 bis U14

[image src="https://tsg-prod.object.storage.eu01.onstackit.cloud/protected/Fussballschule/Kinderfussballuebung-des-Monats/Kinderfussballuebung-des-Monats-Clever-kombinieren-im-2-gegen-1.png?X-Amz-Content-Sha256=UNSIGNED-PAYLOAD&X-Amz-Algorithm=AWS4-HMAC-SHA256&X-Amz-Credential=1OGFJW6Z2L2ZAII1KWQN%2F20250219%2Feu01%2Fs3%2Faws4_request&X-Amz-Date=20250219T074022Z&X-Amz-SignedHeaders=host&X-Amz-Expires=300&X-Amz-Signature=4c6ebd9d122d1606c9e67faf54b7d411148fdfbeca5aaa1a68e7bf63184ca8ee" id="154702" width="600" height="600" class="leftAlone ss-htmleditorfield-file image"]

ORGANISATION:

  • Ein Spielfeld (12 x 24 m) mit Mittellinie gemäß der Abbildung markieren
  • Drei Teams einteilen (hier: Blau, Rot und Gelb)
  • Zwei Teams gemäß der Abbildung neben einem Minitor verteilen, das übrige Team ballfern an der Mittellinie positionieren

ABLAUF:

  • Es wird immer ein 2-gegen-1 auf das gegenüberliegende Minitor gespielt
  • Nach einem Durchgang stellen sich die Spieler neben dem gegenüberliegenden Minitor an und spielen ihr nächstes 2-gegen-1 in die andere Richtung
  • Die Aktion startet mit dem ersten Ballkontakt dem Eindribbeln des blauen Angreifers. Anschließend darf der gelbe Verteidiger ins Feld starten und es wird ein freies 2-gegen-1 ausgespielt
  • ⁠Tore der Angreifer sind erst ab der Mittellinie erlaubt
  • Nach Ballgewinn dürfen die Verteidiger auf das Minitor kontern
  • ⁠Insgesamt werden drei Durchgänge á 2 Minuten gespielt. Nach jedem Durchgang wird rotiert, sodass zwei neue Teams als Angreifer agieren und ein neues Team die Verteidiger stellt
  • In jedem Durchgang werden Punkte gezählt: Die beiden Angreiferteams sammeln gemeinsam Punkte für erzielte Tore (1 Tor = 1 Punkt) das verteidigende Team sammelt Kontertore (1 Tor = 2 Punkte). Nach dem dritten Durchgang wird ein Gesamtsieger ermittelt

VARIATIONEN:

  • Bei ungerader Anzahl muss ein Angreifer bei der ursprünglichen Ausgangsposition warten, bis die Spieler wieder bei ihm angekommen sind. Er darf nach dem zweiten Wechsel der Spielrichtung wieder eingreifen
  • Startposition des Balles ändern, sodass der Verteidiger ballnah einläuft
  • Startposition des Balles den Angreifern überlassen
  • Mit/ohne Mittellinienabseits spielen

COACHINGPUNKTE:

  1. Als Angreifer mit Ball mutig andribbeln: Je nach Verteidigerverhalten dem Mitspieler passen (Passweg offen) oder selbst mit Temo am Gegenspieler vorbei dribbeln (Passweg zu)
  2. Als Angreifer ohne Ball mit Tempo ins Feld kommen, um anspielbar zu sein
  3. Als Verteidiger versuchen mutig im Passweg zu verteidigen und gegen den ballführenden Spieler in den Zweikampf zu kommen 
À propos de Publisher