90PLUS
·29 avril 2025
Neue Details enthüllt: So plant Real Madrid den Alonso-Deal

90PLUS
·29 avril 2025
Die Entscheidung ist gefallen: Xabi Alonso wird ab Sommer neuer Trainer von Real Madrid. Während in Spanien kaum noch Zweifel bestehen, haben die Königlichen laut einem Bericht von Relevo nun auch den genauen Ablauf des Trainerwechsels definiert. Eine Übergangslösung für die Klub-WM steht ebenfalls fest.
Der ehemalige Mittelfeldstratege, der bei Bayer Leverkusen eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte schrieb, wird sich mit der Vizemeisterschaft aus der Bundesliga verabschieden. Der deutsche Meistertitel war zwar lange in Reichweite, doch das Team von Alonso sicherte sich am vergangenen Wochenende immerhin vorzeitig den zweiten Platz – ein würdiger Abschluss einer erfolgreichen Ära.
Wie das spanische Portal Relevo berichtet, bekommt Alonso auf Wunsch eine kurze Verschnaufpause, bevor er im Juli die Vorbereitung bei Real Madrid übernimmt. Der Start erfolgt somit erst nach der Klub-WM in den USA, die zwischen dem 15. Juni und dem 13. Juli ausgetragen wird. Diese Pause sei ausdrücklich Teil der Vereinbarung – der neue Coach soll erholt und fokussiert seine Arbeit in Madrid aufnehmen können.
Da Carlo Ancelotti die Königlichen zum Saisonende verlässt und im Anschluss das Amt als brasilianischer Nationaltrainer übernimmt, musste Real Madrid eine Interimslösung für das internationale Turnier finden. Die Wahl fiel dabei auf Santiago Solari. Der Argentinier, aktuell Direktor Profifußball bei Real, kennt den Verein bestens und wird die Madrilenen als Übergangstrainer zur Klub-WM führen.
Solari war bereits von 2018 bis 2019 Cheftrainer von Real Madrid und gilt als loyaler Vereinsmann. Sein Einsatz bei der Klub-WM ist dabei als reine Übergangslösung geplant – Alonso übernimmt im Anschluss das Steuer dauerhaft.
Die Fans dürfen sich damit auf eine neue Ära freuen: Xabi Alonso, einst Spielerlegende im Bernabéu, kehrt als Hoffnungsträger auf die Trainerbank zurück. Der Ablauf steht – jetzt fehlt nur noch die offizielle Verkündung.