90min
·25 avril 2025
Nur Bankdrücker: So denkt Uzun über einen Sommerabschied

90min
·25 avril 2025
Als Eintracht Frankfurt den Transfer von Can Uzun bekannt gab, konnte man den Hessen zu diesem Griff nur gratulieren, schließlich gilt der Youngster als Top-Talent. Doch der Sprung von der zweiten in die erste Bundesliga erweist sich als nicht unkompliziert, Uzun spielt in seiner ersten Saison am Main noch keine allzu große Rolle.
In der Bundesliga stand der 19-Jährige bislang sechsmal in der Startelf, in der Europa League dreimal. Zuletzt wurde ihm sogar der völlig von der Rolle agierende Fares Chaibi vorgezogen, was in Fankreisen auf nur wenig Verständnis stieß.
Gerüchte, wonach Uzun die Eintracht im Sommer schon wieder verlassen könnte, scheinen jedoch ohne Gehalt zu sein. Christoph Michel, der als Reporter sehr nah an der SGE dran ist, konnte für Absolut Fußball jedenfalls nicht bestätigen, dass Uzun einen Abschied anstrebe. Vielmehr, so heißt es, fühle sich der Youngster in Frankfurt "grundsätzlich sehr wohl", weshalb er sich bei den Adlern durchsetzen möchte.
Auch von Vereinsseite gibt es offenbar keinen Anlass, über eine Trennung nachzudenken. Die Verantwortlichen seien "voll überzeugt" vom Offensivspieler und zufrieden mit seiner bisherigen Entwicklung. Zudem sei auf andere SGE-Talente wie Jean-Matteo Bahoya und Oscar Höjlund verwiesen, die ebenfalls eine gewisse Anlaufzeit brauchten, mittlerweile aber mehr und mehr ihren Wert zeigen können.Ein echtes Urteil über Uzun kann man daher wohl frühestens nach der kommenden Saison ziehen. Dann, so viel scheint klar, muss der Youngster aber mehr Spielzeit bekommen, damit die Unzufriedenheit nicht doch steigt. Ein weiteres Jahr als Reservist sei "nicht akzeptabel", heißt es im Bericht.
Weitere Eintracht-News lesen:
feed
Direct