dieblaue24
·14 février 2025
Reisinger hat noch nicht fertig und will Ismaiks Stadion-Pläne unterstützen: Das ist die Bedingung
![Image de l'article :Reisinger hat noch nicht fertig und will Ismaiks Stadion-Pläne unterstützen: Das ist die Bedingung](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fassets.dieblaue24.com%2Fuploads%2F000%2F102%2F533%2Flarge%2F102533_6a420c322b58b2be938e87d0d0057a4c.jpg)
dieblaue24
·14 février 2025
Das Ende von Robert Reisinger beim TSV 1860 ist eingeläutet - und das war schon vor der offizielle Stellungnahme des Verwaltungsrats zu vermuten, wer sich intensiver mit dem Turn- und Sportverein aus Obergiesing beschäftigt. Viel deutete seit Herbst darauf hin, dass Reisingers Amtszeit im Sommer 2025 endet und Gernot Mang zum Favoriten aufsteigen wird. Umso erstaunlicher ist es, dass Reisinger gegenüber Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik Anfang Januar erklärt haben soll, dass er noch einmal antreten wolle.
Die “AZ” stellte Reisinger die Frage, was es für eine Art des Miteinanders mit Ismaik brauche, um voranzukommen. Der 61-Jährige antwortet: “Sie beschwören in Ihrer Frage ein undefiniertes Miteinander, das dann angeblich alle Problemlagen löst. Das sehe ich nicht so. Was es braucht, ist eine rationale Herangehensweise an alle Aufgaben. Die muss gewährleistet sein. Unsere Nachfolger im Präsidium werden das kaum anders sehen.”
Reisinger will sein Amt nicht auslaufen lassen, sondern das Zepter nach acht Jahren mit Ergebnissen übergeben. Die Stadion-Frage steht ganz oben, die auch Inhalt des Treffens mit Ismaik in Abu Dhabi war. “Wir haben vereinbart, wenn unser Mitgesellschafter einen sofortigen Neubau präferiert, er seine konzeptionellen Vorstellungen dazu innerhalb von drei Monaten konkretisieren möge. Vor allem auch hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Realisierbarkeit. Es braucht ein tragfähiges Finanzierungskonzept für das neue Stadion.”
Münchens OB Dieter Reiter hatte bereits im exklusiven db24-Interview angedeutet, dass es durchaus Interessen gibt, die den Plan unterstützen würden: Wenn ich merke, das hat Hand und Fuß, bin ich gern bereit, mich einzuschalten und zu helfen, dass wir ein passendes Grundstück finden, das dann aber wohl irgendwo am Stadtrand liegt. Es muss ja nicht unbedingt ein städtisches Grundstück sein. “Es gibt ja einige Investoren, die bereit wären, gegen eine Pacht, ein Grundstück anzubieten. Aber ich werde erst aktiv, wenn ich Fakten habe. Es gibt durchaus auch Sechzger-Fans in den oberen Etagen von Unternehmen, wenn du zu denen sagst “Du, wir haben einen Plan! Wir haben eine Studie!”, sind die sofort Feuer und Flamme.”
Reisinger an die Adresse von Ismaik: “Geschieht das in überzeugender Weise, bin ich gerne bereit das zu unterstützen. Parallel dazu wird der Verein alle Möglichkeiten ausloten, die ein Umbau des Grünwalder Stadions bietet. Das haben wir im Präsidium unseren Vereinsmitgliedern auch so kommuniziert.”
Was Reisinger alles andere als geschmeckt hat, ist Ismaiks Sichtweise auf die interne Politik bei 1860. Der Jordanier hatte gegenüber db24 gesagt: “Unter dem aktuellen Procedere kann man sich auch die Wahlen sparen und auf ein Präsidium komplett verzichten, denn der Verwaltungsrat will nur Marionetten, die für ihn tanzen und nach außen hin die Hauptlast tragen. Deswegen schlage ich vor, spart euch die Präsidenten-Wahl! Das sage ich als Mitglied.” Reisinger fühlt sich zumindest nicht als Marionette: “War ich nie und werde ich auch bis zum letzten Tag meiner Amtszeit nicht sein. Das entspricht überhaupt nicht meinem Naturell - das weiß jeder, der mich kennt. Die Metapher der Marionette finde ich problematisch und in der Sache völlig unpassend. Solche Verschwörungstheorien weise ich für unseren gesamten Verein zurück.” Und: “Ein Investor sollte sich nicht in die Personalfragen des Muttervereins einmischen. Umgekehrt tun wir das auch nicht.”
Zum Verständnis: Ismaik ist nicht Investor, sondern Mehrheitsgesellschafter und auch Mitglied. Und Mitglieder haben das Recht, ihre Meinung kund zu tun - erst recht, wenn der TSV 1860 seit Jahren auf der schiefen Bahn ist…