VfL Wolfsburg empfängt den SC Freiburg: Vorletztes Heimspiel der Saison | OneFootball

VfL Wolfsburg empfängt den SC Freiburg: Vorletztes Heimspiel der Saison | OneFootball

Icon: WolfsBlog

WolfsBlog

·26 avril 2025

VfL Wolfsburg empfängt den SC Freiburg: Vorletztes Heimspiel der Saison

Image de l'article :VfL Wolfsburg empfängt den SC Freiburg: Vorletztes Heimspiel der Saison

Matchday |Am Samstag (15.30 Uhr) bestreitet der VfL Wolfsburg sein vorletztes Heimspiel der laufenden Bundesliga-Saison. Zu Gast in der Volkswagen Arena ist der SC Freiburg, der als aktueller Tabellenfünfter sogar noch von der Champions League träumen darf. Für die Wolfsburger hingegen scheint der Zug Richtung Europa abgefahren zu sein.

VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl, dessen Zukunft in Wolfsburg über den Sommer hinaus ungewiss ist, möchte die Saison dennoch sauber zu Ende bringen. „Wenn wir noch einen einstelligen Tabellenplatz erreichen, wäre das schön. Wir sollten mal wieder ein Spiel gewinnen, es ist schon eine Weile her, vor allem zu Hause“, betonte der 57-Jährige im Vorfeld. Sein Fokus liegt darauf, den Fans bis zum letzten Spieltag eine kämpfende Mannschaft zu präsentieren: „Mein Hauptansatz ist, den Leuten, die ins Stadion kommen, etwas zu bieten. Alles auf dem Platz lassen. Das ist das, was wir den Fans zeigen wollen.“


Vidéos OneFootball


Hinspiel endete für den VfL mit 2:3

Im Hinspiel zeigten die Wolfsburger bereits große Moral: Nach einem 0:3-Rückstand kämpften sie sich beim SC Freiburg noch auf 2:3 heran, verpassten aber knapp die Wende. Damals ging es für den VfL noch um die europäischen Plätze – diesmal steht vor allem der Wunsch im Vordergrund, den eigenen Fans einen versöhnlichen Auftritt zu bieten.

Personal

Personell muss Hasenhüttl weiterhin auf mehrere Akteure verzichten: Bröger (Knie-Operation), M. Müller (Gehirnerschütterung), Rogerio (Aufbautraining), Skov Olsen (Hüftbeugerverletzung), Svanberg (Muskelverletzung in der Kniekehle) und Vranckx (private Angelegenheit) stehen nicht zur Verfügung.

Aufstellung

Voraussichtliche Startelf: Grabara – Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle – Arnold – B. Dardai, Wimmer – Paredes, Amoura – Wind

À propos de Publisher