2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz | OneFootball

2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz | OneFootball

Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·6 April 2025

2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz

Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz

Leistungssteigerung in Halbzeit zwei bringt 3 Punkte

Eine geschlossene Mannschaftsleistung bringt einen verdienten 2:1-Sieg über Blau-Weiß Linz und sichert unseren Roten Bullen somit drei wichtige Punkte im Kampf um den Meistertitel.

Spielbericht

Bei bestem Fußballwetter und vor gut gefüllten Rängen sorgten Karim Onisiwo und Sturmpartner Yorbe Vertessen von Beginn an gleich mal für Betrieb vor Gäste-Tormann Vitek. Und die Premieren-Chance ließ nicht lange auf sich warten, als der Ball nach einer Flanke von Aleksa Terzic in den Strafraum via Gäste-Verteidigung zu Vertessen kam, das Spielgerät im Anschluss allerdings nur am Tordach landete (5.). Kurze Zeit später war es unser jüngster Spieler auf dem Feld, Joane Gadou, der nach einer gefährlichen Hereingabe von Edmund Baidoo die Möglichkeit auf den Führungstreffer ausließ (9.).


Video OneFootball


Mit Fortdauer fanden die Linzer zwar Wege, um sich dem Druck unserer Roten Bullen aus der Anfangsphase etwas besser zu entziehen, dennoch behaupteten sich Mads Bidstrup & Co. gegen weiterhin meist tief stehende Oberösterreicher. Und wieder waren es Vertessen – nach Zuspiel von Onisiwo – als auch Letztgenannter – nach gutem Zuspiel von Terzic –, die es jeweils mit einem Abschluss probierten (21. bzw. 22.).

Blau-Weiß trat – wie konnte es anders sein – in Person von Ronivaldo zum ersten Mal ernsthaft in Erscheinung. Der Liga-Top-Torschütze versuchte sich mit einem satten Schuss aus 16 Metern, rang Janis Blaswich damit aber nur ein müdes Lächeln ab (27.). Mehr Konkretes war von der Scheiblehner-Elf im weiteren Verlauf nicht mehr zu sehen, was der Expected-goals-Wert von 0,03 unterstrich.

Die Schlussphase der ersten Spielhälfte bestand mehr aus rustikalen Situationen denn aus Tormöglichkeiten – besonders Vertessen und Bidstrup waren dabei die Leidtragenden. Nach elf (!) Eckbällen sowie einem Ballbesitz von rund 70 % über weite Teile des ersten Abschnitts ging es mit dem torlosen Remis in die Garderoben, da der Pfosten beim Distanzschuss von Edmund Baidoo im Weg stand (45.+1).

Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz

Die zweiten 45 Minuten begannen nicht minder intensiv als die ersten. Aufseiten unserer Roten Bullen zeichnete Valentin Sulzbacher für einen Versuch innerhalb des Sechzehners verantwortlich, brachte Vitek jedoch nicht in Verlegenheit (47.), bei der Scheiblehner-Crew trat Seidl nach einem weiten Ausschuss des BW-Goalies in Erscheinung – drüber (50.).

Zehn Minuten nach Wiederanpfiff sollte die Torsperre aber endgültig gebrochen sein: Terzic brachte die Kugel nach einem Musterzuspiel von Sammy Baidoo aus dem Rückraum ideal in den Strafraum der Linzer, wo Nene gekonnt übernahm und sehenswert zum 1:0 einnetzte (55.).

Vom verdienten Führungstreffer angespornt, rollte nun Angriff um Angriff auf die blau-weiße Dreierkette zu, auf die Anzeigetafel hatte dies allerdings keine weitere Auswirkung – bis zur 71. Minute: Edmund Baidoo erbte das Spielgerät nach einem fehlgeschlagenen Abschluss von Onisiwo und konnte dieses Mal sowohl Vitek als auch den Pfosten bezwingen – 2:0 für unsere Burschen. Die Messe schien somit gelesen.

Dieser Spielstand sollte jedoch nicht lange von Bestand sein, da die Gäste im Gegensatz zum ersten Abschnitt die sich ihnen bietende Chance nun auch nutzten. Nach einer unzureichenden Abwehr landete der Ball erneut in den Reihen der Linzer, und Mitrovic köpfte nach einer gefühlvollen Flanke von Pirkl ein – so stand es plötzlich nur noch 2:1 für unsere Roten Bullen (82.).

Da sich unsere Burschen durch den Anschlusstreffer aber nicht weiter verunsichern ließen und sämtliche Bemühungen der Stahlstädter auf den Ausgleich zunichtemachen konnten, war der 2:1-Heimerfolg mit dem Schlusspfiff Realität.

Nächste Woche dürfen wir wieder daheim ran, wenn wir am Sonntag, den 13. April um 14:30 Uhr den SK Sturm Graz empfangen. Karten für die Begegnung bekommt ihr wie gewohnt online in unserem Ticket-Shop.

Statements

Es war in der ersten Hälfte kein gutes Spiel, dann kamen noch die verletzungsbedingten Auswechslungen von Morgalla und Vertessen dazu, trotzdem sind wir zum zweiten Durchgang ganz gut reingekommen und haben dann auch das Tor gemacht – danach sind wir wieder etwas schlampig geworden und haben die Struktur zu sehr verloren. Es war ein Spiel, bei dem wir einiges kritisieren müssen, aber es letztlich doch trotz vieler Ausfälle gewinnen konnten, dafür muss ich die Jungs auch loben! Ich freue mich sehr über die drei Punkte, und wir wissen, woran wir arbeiten müssen. Mit Valentin Sulzbacher in der Startelf hat natürlich keiner gerechnet. Wir haben uns für ihn entschieden, weil er auf genau dieser Position die letzten Wochen viel gespielt hat. Er war immer präsent und hat absolut das erfüllt, was wir uns von ihm erhofft haben!

Thomas Letsch

Es war ein Arbeitssieg, mehr nicht. Solche Spiele musst du auch gewinnen, um am Ende ganz oben zu stehen. Wir haben gut begonnen und dann zwischenzeitlich den Faden verloren, aber die Tore haben uns dann natürlich gutgetan. Der Coach hat in der Halbzeit ein paar Dinge umgestellt, damit ist mehr Flow reingekommen. Wir müssen aber auf jeden Fall ordentlich was drauflegen, wenn wir nächste Woche gegen Sturm Graz gewinnen wollen. Pflicht erfüllt, aber wir wissen, dass es heute kein Leckerbissen war.

Karim Onisiwo

Es war ein riesiger Tag für mich! Mein erstes Spiel hier im Stadion zu machen und dann auch direkt zu gewinnen, macht mich richtig glücklich. Die Woche ist alles relativ schnell gegangen, ich habe am Mittwoch Bescheid bekommen, dass ich mit dem Team mittrainiere, und alle haben mir direkt ein richtig gutes Gefühl gegeben, da konnte ich mich schnell gut einfinden. Jetzt genieße ich mal das Hier und Jetzt, und dann schauen wir, was die nächsten Wochen mit sich bringen.

Valentin Sulzbacher

Aufstellung

Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz

Wechsel

Trummer für Morgalla (33.), Gloukh für Vertessen (46.), Caufriez für Bidstrup (86.), Clark für E. Baidoo (86.), Ratkov für Nene (86.)

Gelbe Karte

Ratkov (87./Unsportlichkeit)

Personelles

  1. Nicht einsatzbereit für dieses Match waren Mamady Diambou (Adduktoren), Takumu Kawamura (Schlüsselbein), Maurits Kjaergaard (Sprunggelenk), Karim Konate (Knie) und Alex Schlager (Adduktoren). Nicolas Capaldo und Moussa Yeo fehlten aufgrund von Gelb-Sperren.
Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz
Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz
Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz
Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz
Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz
Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz
Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz
Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz
Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz
Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz
Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz
Gambar artikel:2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz
Lihat jejak penerbit