BVB-Ziel Rayan Cherki: Steigende Tendenz bei Preis und Interessenten | OneFootball

BVB-Ziel Rayan Cherki: Steigende Tendenz bei Preis und Interessenten | OneFootball

Icon: LigaInsider

LigaInsider

·23 Mei 2025

BVB-Ziel Rayan Cherki: Steigende Tendenz bei Preis und Interessenten

Gambar artikel:BVB-Ziel Rayan Cherki: Steigende Tendenz bei Preis und Interessenten

Borussia Dortmund zählt seit Langem zu den heißesten Anwärtern auf Rayan Cherki. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler von Olympique Lyon gilt als eines der vielversprechendsten Talente Europas. Ein erneuter BVB-Vorstoß würde bereits Versuch Nummer drei bedeuten. Doch die Zeichen verdichten sich, dass der Poker um den französischen Nationalspieler womöglich sogar schwieriger wird, als erwartet. Lyon scheint das Preisschild für Cherki inzwischen drastisch nach oben schrauben zu wollen. Laut L’Équipe denkt der französische Klub an eine Ablöseforderung in Höhe von rund 40 Millionen Euro – mehr als das Doppelte dessen, was vor einem Jahr noch im Raum stand.

Verstimmung nach Winter-Vorstoß des BVB

Schon im vergangenen Sommer lag der Transferwert bei etwa 15 Millionen Euro, im Winter wurde dann eine mögliche Ablöse von 22,5 Millionen Euro diskutiert. Nun verortet Lyon Cherki anscheinend in höheren Sphären. Dies dürfte für Borussia Dortmund eine große finanzielle Herausforderung sein. Die Ausgangslage wird zudem durch die starke Konkurrenz erschwert. Neben Dortmund sollen auch Klubs wie der AC Mailand aus Italien (Gespräche mit OL) sowie englische Spitzenvereine Interesse zeigen. Liverpool gilt als Langzeitbeobachter, Manchester United wird in deutschen Medien ebenfalls als Kandidat genannt. Cherki selbst wird nachgesagt, mehrfach betont zu haben, dass er sich einen Wechsel zum BVB gut vorstellen kann, doch das macht die Verhandlungen nicht leichter. Die komplizierte Lage hatte sich bereits in der Winterpause angedeutet. Damals scheiterte ein vorzeitiger Transfer, weil Lyon die Dortmunder Offerte öffentlich als „respektlos“ und „weit unter dem Marktwert“ bezeichnete. Präsident John Textor äußerte sich scharf und ließ keinen Zweifel daran, dass er den Spieler nicht zu einem zu günstigen Preis ziehen lassen will. Trotz dieser Reibereien sind die Kontakte zwischen den Klubs und zu Cherki selbst weiter intakt. Dortmund plant Medienangaben zufolge jedenfalls einen dritten Anlauf im Sommer.


Video OneFootball


Champions League und Klub-WM bringen Dortmund Rückenwind

Sportlich wäre Cherki nach einer starken Saison für Lyon ein echter Gewinn. Mit zwölf Toren und 20 Vorlagen in 44 Pflichtspielen – darunter Aufgaben in der Europa League – hat er seine Qualität abermals unter Beweis gestellt. Erstmals wurde er zudem in die französische A-Nationalmannschaft berufen. Der BVB steht nun vor der Frage, inwieweit er bereit ist, auf die hohen Forderungen Lyons einzugehen, um das Offensivtalent zu verpflichten. Mit der Last-minute-Qualifikation für die Champions League können die Dortmunder immerhin mit einem sportlich attraktiven Umfeld punkten – und einem Umfeld, das junge Spieler fördert. Zusatzeinnahmen winken außerdem durch die Teilnahme an der Klub-WM. Doch die Verhandlungen dürften sich noch hinziehen, da Lyon angesichts der eigenen finanziellen Herausforderungen auf ein Wettrüsten hofft und potenzielle Käufer womöglich zögern. Für Borussia Dortmund wird es ein Balanceakt, die gewünschte Verstärkung im offensiven Mittelfeld zu holen, ohne dabei die finanziellen Grenzen zu sprengen. Der Transfer von Cherki verspricht, eine der spannendsten Geschichten der kommenden Sommerpause zu werden.

Lihat jejak penerbit