90PLUS
·13 Februari 2025
Europa League: Mit großen Namen wie Ajax, Porto und Roma – Vorschau auf die Playoff-Spiele
![Gambar artikel:Europa League: Mit großen Namen wie Ajax, Porto und Roma – Vorschau auf die Playoff-Spiele](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fneunzigplus.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Fas-roma-v-ss-lazio-serie-a-7.jpg)
90PLUS
·13 Februari 2025
In der UEFA Europa League finden am Donnerstag die acht Playoff-Hinspiele statt. Mit dabei sind bekannte Namen wie Real Sociedad oder Ajax. Der FC Porto und die Roma treffen gar im direkten Duell aufeinander. Spannung ist geboten, die Weichen für die Rückspiele nächste Woche werden gestellt.
Zur Einstimmung werfen wir einen kurzen Blick auf die Spiele, die heute anstehen. Eintracht Frankfurt, der einzig verbleibende deutsche Vertreter, hat sich übrigens direkt für das Achtelfinale qualifiziert und wird erst dann eingreifen.
In Belgien treffen sich Saint-Gilloise und Ajax zum direkten Duell. Rein individuell gesehen haben die Niederländer, die in ihrer Liga weit oben zu finden sind, einen Vorteil. Doch Saint-Gilloise sollte niemand unterschätzen. Die Belgier haben sich in den letzten Jahren durchaus einen Namen in Europa gemacht, weil sie sehr unangenehm spielen, die Räume eng machen und kompakt agieren.
Ajax ist also gefordert und muss seine technischen Qualitäten ausspielen. Dabei müssen die Gäste auf Wout Weghorst verzichten, der zuletzt gut in Form war, sich aber nun eine Fußverletzung zugezogen hat. Sein Ausfall ist nicht ganz so leicht zu kompensieren. Die Hausherren, aktuell auf Platz drei in Belgien liegend, haben ihrerseits Selbstvertrauen und eine breite Brust in petto, konnten die Generalprobe bei Kortrijk gewinnen.
In Dänemark ist der FC Midtjylland zuhause. Das Team ist aktuell punktgleich mit dem Tabellenführer aus Kopenhagen an der Spitze der dänischen Liga zu finden und hat in den letzten Jahren eine gute Entwicklung durchlaufen. Mit bundesligabekannten Spielern wie Jonas Lössl oder Kevin Mbabu will die Mannschaft um Cheftrainer Thomas Thomasberg nun versuchen, die Spanier von Real Sociedad zu ärgern.
(Photo by Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images)
La Real reist natürlich als Favorit nach Dänemark, wohlwissend, dass es ein schwieriges Spiel werden kann. Mit Spielern wie Takefusa Kubo, Mikel Oyarzabal und co. im Kader spricht aber alleine die individuelle Klasse sehr deutlich für die Spanier. Allerdings läuft in der heimischen Liga auch nicht alles rund. Dort steht man auf Platz sieben. Besonders auffällig: Die Spiele sind nicht gerade torreich. 20 Tore schoss man, 20 kassierte man – in 23 Partien.
Zwei Teams, die nicht gerade zum Favoritenkreis in der Europa League zählen, stehen sich in Budapest gegenüber. Manchmal sind es aber gerade diese Spiele, die besonders attraktiv sind und einen größeren Reiz ausüben. Ferencvaros will im Hinspiel in jedem Fall den Heimvorteil nutzen und sich eine gute Ausgangslage verschaffen. Individuell dürften die Ungarn einen leichten Nachteil haben, der aber an einem guten Tag kaschiert werden kann.
Viktoria Pilsen, aktuell Zweiter in Tschechien, hat gerade offensiv einige gute Spieler im Kader. Vor allem Pavel Sulc, ein Spielmacher, wäre hier zu nennen. Seine Qualitäten sind umfassend, er könnte im Sommer schon zu einem größeren Klub wechseln. Ansonsten sind die Tschechen gerade technisch nicht schlecht, wollen wenn möglich gerne flach aufbauen und kontrolliert agieren.
José Mourinho und Fenerbahce wollen in der Europa League eine Runde weiterkommen. Gegen den RSC Anderlecht soll im Hinspiel bereits eine Weichenstellung erfolgen. Aktuell steht das Team in der heimischen Liga auf Platz zwei und ist der einzige ernsthafte Gala-Konkurrent. Zudem gab es noch einmal Kaderanpassungen, vor allem er Brasilianer Talisca könnte sich hier als Gewinn erweisen. Fener ist gut vorbereitet für dieses Hinspiel!
Anderlecht steht in Belgien derweil auf dem vierten Platz, ist halbwegs zufrieden mit der bisherigen Saison. Und gerade im offensiven Bereich haben die Gäste die Qualität, um auch Fenerbahce wehtun zu können. Thorgan Havard, Cesar Huerta oder Kasper Dolberg können an einem guten Tag den Unterschied ausmachen.
In Saloniki spielt PAOK im Toumba Stadion um 21 Uhr gegen die Rumänen aus Bukarest. Bei Heimspielen von PAOK ist die Stimmung nicht selten sehr gut, das Team hat hier schon einige sehr gute Partien in Europa absolviert. Im Mittelpunkt steht vor allem Spielmacher Konstantelias, der sicher ein Kandidat für diverse Klubs in einer mitteleuropäischen Liga ist. Den Heimvorteil wollen die Griechen für sich nutzen, um danach in Rumänien das Weiterkommen zu fixieren.
Die Gäste haben gerade offensiv einiges an Potenzial und wollen sich nicht verstecken. Ein Remis wäre eine gute Basis für das Rückspiel und das ist auch das Mindestziel. Klar ist, dass die Rumänen einen breiten Kader zur Verfügung haben, zudem gab es am Wochenende einen souveränen 3:0-Erfolg gegen Sepsi in der heimischen Liga. Das sind gute Vorzeichen.
Die Niederländer aus Alkmaar stehen in der Eredivisie aktuell auf Platz vier. Mit zwölf Siegen aus 22 Spielen und zuletzt zwei Siegen in Folge kann man die Saison guten Gewissens als sehr ordentlich bezeichnen. Gegen Galatasaray wird es aber keine leichte Aufgabe, schon gar nicht über zwei Spiele, denn die Gäste aus Istanbul bringen viel Qualität mit. Um im Hinspiel eine gute Basis zu schaffen wird es vor allem auf das schnelle Umschaltspiel der Hausherren ankommen.
(Photo by Alex Bierens de Haan/Getty Images)
Galatasaray hat derweil im Winter noch einmal nachlegen können. Die Türken haben Alvaro Morata verpflichtet und sind im offensiven Bereich nun hervorragend besetzt. Denn: Auch Victor Osimhen und Mauro Icardi, letzterer aktuell verletzt, stehen im Aufgebot, auch Dries Mertens geht für dieses Team auf Torejagd. Insgesamt spricht vieles in diesem Duell für Gala, allen voran über 180 (+ X) Minuten.
Das Spiel zwischen Twente und den Norwegern von Bodø/Glimt kann ein durchaus spannendes werden. Twente ist ein Team, das an einem guten Tag jedem Gegner gefährlich werden kann und vor allem auch einen sehr zuverlässigen Scorer hat. Dabei handelt es sich um Sem Steijn, der alleine in der Liga schon 17 Treffer erzielte. Ihn zu suchen und einzusetzen wird defitiv der Schlüssel sein.
Die Norweger von Bodø/Glimt sind eine spielstarke Mannschaft, die aber gleichzeitig auch schnell umschalten und kontern kann. In den letzten Jahren waren sie regelmäßig in Europa dabei. Allerdings hat man in dieser Runde einen klaren Nachteil, nämlich den fehlenden Rhythmus. Die Liga in Norwegen beginnt nämlich erst Ende März. Ob sich das in diesem Duell negativ auswirken wird, zeigt sich erst noch, die Chance besteht aber.
Das prominenteste Duell findet in Porto statt. Hier trifft der FC Porto zuhause im Estadio do Dragao auf die Roma. Porto ist traditionell ein heimstarkes Team, das in diesem Stadion schon häufig gute Spiele absolviert hat. In europäischen Spielen kann Porto oftmals zur Höchstform auflaufen, dafür muss die Mannschaft aber auch eine gute Tagesform und Basis mitbringen. Nach dem Winter-Abgang von Galeno ist den Hausherren allerdings auch ein sehr wichtiger Spieler weggebrochen.
Die Gäste aus Rom haben am letzten Spieltag der Ligaphase ihre Qualitäten gezeigt und sich gegen Frankfurt durchgesetzt. Trotzdem reichte es am Ende nur für die Playoffs. Das Team, bei dem Mats Hummels eine wichtige Rolle spielt, hat definitiv die Qualität, um auch in Porto zu bestehen. Neben dem Ex-Dortmunder stehen weitere, international erfahrene Spieler wie Paulo Dybala im Aufgebot. Das kann am Ende den Ausschlag geben.
(Photo by Paolo Bruno/Getty Images)