Fehlende Effektivität kostet U23 wichtige Punkte | OneFootball

Fehlende Effektivität kostet U23 wichtige Punkte | OneFootball

Icon: 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05

·27 April 2025

Fehlende Effektivität kostet U23 wichtige Punkte

Gambar artikel:Fehlende Effektivität kostet U23 wichtige Punkte

Die U23 hat erneut wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen lassen. Beim 0:1 gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz ließ die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft im ersten Durchgang mehrere Hochkaräter ungenutzt und war beim Gegentreffer kurz vor der Pause einmal unaufmerksam in der Defensive. Gegen tiefstehende, souverän verteidigende Osthessen fehlte es dem FSV im zweiten Durchgang an Kreativität, Tempo und Überzeugung, um häufiger in gefährliche Räume vorzustoßen und Chancen zu kreieren. Nach 30 Spieltagen stehen die Rheinhessen mit 34 Punkten weiterhin auf Platz 14 der Regionalliga Südwest.

"Ein Zwischenstand, keine Endabrechnung"


Video OneFootball


"Das war heute ein Spiegelbild vieler Spiele in dieser Saison. Wir hätten die Partie in den ersten fünfzehn Minuten entscheiden können", betonte Cheftrainer Benjamin Hoffmann. "Unser Matchplan ist komplett aufgegangen, genau so wollten wir es angehen. Wir haben die Räume gefunden, die Jungs haben es super gemacht. Wir hätten zur Halbzeit mit 3:1 führen müssen. Dann hätten wir es im zweiten Durchgang auch anders aufziehen können und bei eigenem Ballbesitz mehr Räume bekommen. In der ganzen Art und Weise kann ich den Jungs nicht den Vorwurf machen, dass sie nicht wollten. Am Ende fehlte mir heute vorne die Überzeugung, Qualität und der Wille, den Ball einfach über die Linie zu drücken und hinten, die Standards mit aller Macht zu verteidigen. In diesen zwei Punkten müssen wir uns schnell weiterentwickeln", so Hoffmann. "Das Ergebnis ist total bitter und tut weh. Aber es ist ein Zwischenstand, keine Endabrechnung. Es ist noch nichts entschieden, abgerechnet wird erst nach dem 34. Spieltag."

FSV dominiert, Fulda macht das Tor

Hoffmann hatte seine Startelf im Vergleich zur Niederlage in Bahlingen auf vier Positionen verändert. Profi-Leihgabe Lasse Rieß sowie Jean-Marie Nadjombe, Dominik Pestic und Marcel Kalemba standen für Max Kinzig, Daniel Gleiber, Kacper Potulski und Taiyu Yamasaki von Beginn an auf dem Rasen des Bruchwegstadions.

Die 05ER begannen engagiert, schwungvoll und sichtbar gewillt, das Spiel in die richtigen Bahnen zu lenken. Von Beginn an lag die Führung in der Luft. Über die linke Außenbahn erspielte sich der FSV die erste Top-Chance. Tim Müller hatte sich durchgesetzt, flach in die Mitte gepasst und Lovis Bierschenk gefunden. Der 05ER musste nur noch einschieben, traf den Ball jedoch nicht richtig, sodass Jannik Horz keine Probleme hatte, zuzupacken. Auch beim nächsten Angriff über links war Müller involviert, setzte sich sehenswert gegen mehrere Fuldaer Abwehrbeine durch und schloss mit rechts ab. Horz verhinderte die frühe Mainzer Führung per Fuß (5.). Nach dem munteren, aber torlosen Beginn aus 05-Sicht - auch ein Schuss von Jason Amann ging drüber - meldeten sich auch die defensiv eingestellten Gäste erstmals offensiv an. Tim Korzuschek überraschte Rieß mit einem Heber, der Mainzer Schlussmann fischte den Ball aber noch aus dem Winkel (13.). Nach etwas mehr als einer dominanten Viertelstunde hatten sich die 05ER bereits genügend Chancen erarbeitet, mit denen sie hätten in Führung gehen müssen. Erneut ging es über links, Julian Derstroff setzte sich durch und passte punktgenau auf Bierschenk, doch der 05-Angreifer zielte aus kurzer Distanz erneut zu ungenau (18.).

Gegen den Ball machten es die 05ER ebenfalls mehr als ordentlich. Wenn die SG Barockstadt sich aber mal vor das Mainzer Tor kombinieren konnte, wurde es direkt gefährlich. Moritz Reinhard setzte eine Hereingabe von rechts ganz knapp neben den Pfosten (23.). Spielbestimmend blieb die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft, die auf den Führungstreffer drängte. Bei einem Freistoß von Marc Richter und der anschließenden Ecke war der FSV erneut nah dran (25.), ebenso wie Fulda bei einem Standard von Brian Campman (30.). Während die 05ER ihre Gelegenheiten nicht genutzt hatten, schlugen die erfahrenen Gäste eiskalt zu. Zunächst hatte Milian Habermehl nach einer Ecke an die Latte geköpft, bei der anschließende Flanke auf Reinhard waren die 05ER unsortiert. Rieß blieb beim Kopfball aus kurzer Distanz ohne Abwehrchance (41.). Mit dem knappen 0:1-Rückstand aus Mainzer Sicht ging es in die Halbzeit.

Lihat jejak penerbit