FCBinside.de
·18 Mei 2025
Feier-Marathon am Marienplatz: Bayern krönt sich vor Tausenden Fans

FCBinside.de
·18 Mei 2025
Mitten im Herzen Münchens herrschte heute Ausnahmezustand. Tausende Bayern-Fans versammelten sich, um gemeinsam mit ihrem Team eine außergewöhnliche Saison zu feiern.
Schon Stunden vor dem offiziellen Beginn füllte sich der Marienplatz bis auf den letzten Platz. Rund 15.500 Anhänger waren vor Ort, um den deutschen Meister und die Double-Siegerinnen der Frauen gebührend zu bejubeln. Harry Kane brachte die Meisterschale ins Rathaus, Giulia Gwinn präsentierte den DFB-Pokal und Torhüterin Maria Luisa Grohs die Meistertrophäe der Frauen.
Besonders emotional wurde es, als Thomas Müller – zum letzten Mal als aktiver Bayern-Profi – auf den Rathausbalkon trat und von den Fans frenetisch gefeiert wurde. Statt Trikot trug er wie alle Beteiligten festliche Tracht und hatte den legendären Porzellan-Kakadu aus der „Käfer-Sause“ im Gepäck.
Anschließend sangen Harry Kane und Georgia Stanway gemeinsam mit den Fans „Sweet Caroline“ von DJ Ötzi auf dem Rathausbalkon. Zwar waren sie textlich nicht ganz sattelfest, doch die Stimmung blieb ausgelassen. Schlussendlich sprach Thomas Müller noch ein letztes Mal zu den Fans: „Ich möchte mich für die vielen schönen Jahre bedanken. Ich hoffe, ihr unterstützt weiterhin die Mannschaft, den Verein, die Mädels und die Jungs. Beide Mannschaften haben junges, dynamisches Blut, das weiß, was der FC Bayern ausmacht. Unterstützt uns mit eurer ganzen Kraft. Merci, Servus, Tschüss!“
Im Großen Sitzungssaal des Rathauses ehrte zuvor Oberbürgermeister Dieter Reiter den Klub: „Jetzt ist geklärt, wer in Deutschland die Nummer 1 ist, da gibt’s keine zwei Meinungen mehr.“ Müller nutzte die Gelegenheit für eine persönliche Botschaft: „Ich bin sicher nicht im Erdboden verschluckt, sondern bleibe euch erhalten – in welcher Form auch immer“, sagte er. „Nicht traurig sein.“
Ehrenpräsident Uli Hoeneß fand warme Worte für die Vereinsikone: „Er hat das Mia san mia verkörpert“ und sei „einmalig“ als Mensch. Präsident Herbert Hainer lobte die sportliche Entwicklung beider Teams und forderte die Männer auf, im Sommer bei der Klub-WM „auch noch den Titel zu holen“. Die Frauen feierten derweil das erste Double in der Vereinsgeschichte – ein historischer Erfolg, der heute seinen Höhepunkt findet.
Für Thomas Müller markiert dieser Tag einen ganz besonderen Abschied. Nach der Klub-WM endet seine Zeit beim FC Bayern – ans Aufhören denkt er aber nicht. „Ich werde mir Zeit lassen, ich habe keinen Stress, aber trotzdem noch Lust, weiter Fußball zu spielen“, sagte der 35-Jährige nach seinem letzten Bundesliga-Spiel in Hoffenheim. „Für heute, morgen, übermorgen weiß ich konkret, was ich vorhabe. Für danach steht es tatsächlich noch in den Sternen.“