SV Werder Bremen
·30 April 2025
SV Werder Bremen
·30 April 2025
Ole Werner ist mit dem SVW seit fünf Ligapartien ungeschlagen (Foto: W.DE).
Crunch-Time in der Bundesliga: Drei Spieltage sind für den SV Werder noch zu gehen und für das Team von Cheftrainer Ole Werner geht’s am Samstag, 03.05.2025, um 15.30 Uhr (live auf Sky und im Live-Ticker auf WERDER.DE) bei Union Berlin um wichtige Auswärtspunkte. Vor dem Duell mit den Köpenickern sprach Werner auf der Pressekonferenz am Mittwoch u. a. über…
… das Remis gegen St. Pauli: „Natürlich bist du nicht zufrieden, weil es ein Heimspiel war und man weiß, dass es um die Wurst geht. Da kann ich verstehen, dass man enttäuscht ist. Wir können das aber gut einordnen. Wir haben aus den letzten sieben Spielen 16 Punkte geholt. Wir legen immer eine hohe Messlatte an uns selbst, wir sollten aber auch sehen, dass wir bis hierhin eine tolle Saison gespielt haben und diesen Rückenwind wollen wir mitnehmen.“
… die Angst, etwas im Saisonendspurt zu verlieren: „Zu verlieren hat man erst dann etwas, wenn man etwas schon hat, und noch haben wir nichts. Wir haben uns diese Möglichkeit, diese gute Ausgangslage selbst erarbeitet. Andere Teams, mit denen wir um die vorderen Plätze kämpfen, sind finanziell und von den Gegebenheiten da klar voraus. Wir beschäftigen uns nicht damit, ob da ein großer Name oder ein kleiner Gegner kommt. Wir gehen auf den Platz, um Spiele zu gewinnen. Und dass wir da stehen, wo wir jetzt stehen, ist kein Zufall, sondern eine Riesenleistung von uns. Das ist eine großartige Chance für uns, die uns nicht in den Schoß gelegt wurde, sondern die wir uns ganz hart erarbeitet haben. Wir hatten auch Phasen, wo es nicht so lief, und da standen wir als Team zusammen und sind da durchgekommen. Deshalb sollten wir stolz sein auf das, was diese Mannschaft geleistet hat und dass wir mit diesen Teams mithalten. Ich habe sehr viel Bock auf die letzten drei Spiele.“
… Gegner Union Berlin: „Sie machen es mit ihrer Spielweise sehr schwer, zum Torerfolg zu kommen. Deshalb kann es ähnlich zugehen wie gegen Bochum und St. Pauli. Vor allem unser Auftritt gegen Bochum kann ein guter Gradmesser sein. Da treffen zwei Teams aufeinander, die defensiv sehr stabil gewesen sind zuletzt. Sie haben wieder zu ihren typischen Stärken gefunden, tiefes Verteidigen und gute Standardsituationen. Deshalb müssen wir geduldig bleiben, dürfen nicht ins offene Messer laufen und müssen offensiv gegen einen tief stehenden Gegner Lösungen finden. Auch für uns können Standards ein wichtiges Mittel sein.“
Über zwei Auswärtsspiele im Schlussspurt: "Darüber machen wir uns nicht viele Gedanken. Ich würde da nicht viel reininterpretieren, es werden drei offene Spiele. Es kann in den letzten Spielen alles passieren. Das ist in meinen Augen kein Nachteil." #Werder | #FCUSVW[image or embed]— SV Werder Bremen (@werder.de) 30. April 2025 um 11:23
… mögliche Gelbsperren von Stage und Lynen: „Das kann passieren. Wir haben dann aber Spieler, die nachrücken und unser Vertrauen genießen. Es wäre schön, wenn es keine blöde Gelbe Karte wird. Aber alle Jungs sind bereit und werden dann auch einen guten Job machen.“
… Union-Cheftrainer Steffen Baumgart: „Ich habe sehr viele positive Momente gegen ihn. Ich freue mich, ihn zu sehen. Er ist ein toller Typ, sehr angenehm und es freut mich, dass er den Kahn bei Union in die richtige Richtung gelenkt hat. Mit Ausnahme von diesem 1:7 waren die Duelle immer sehr eng.“
… das DFB-Pokalfinale der Frauen: „Ich verfolge das morgen auf meiner Couch und schaue mir das natürlich an und drücke die Daumen. Man merkt, dass sich in Bremen selbst viel tut. Das hat auch mit der Art und Weise zu tun, wie sich hier etwas entwickelt und welch guten Job alle Beteiligten hier im Verein machen. Da passiert viel. Das ist bisher eine großartige Saison, die sie spielen. Sie können befreit aufspielen und warum nicht für eine Überraschung sorgen, deshalb drücke ich ganz fest die Daumen.“