SchalkeTOTAL
·24 Februari 2025
Meiste Einwechslungen in der Bundesliga: Ein Schalker in den Top 10

SchalkeTOTAL
·24 Februari 2025
Aktuell spielt der FC Schalke 04 seine zweite Saison in der 2. Bundesliga in Folge. Es sieht schwer danach aus, dass sich daran auch eine dritte im Unterhaus anschließen wird. Deshalb taucht S04 derzeit in Meldungen zur Bundesliga nur noch auf, wenn es um historische Statistiken geht, in denen ein Schalker weit vorne liegt. Wie in diesem konkreten Fall.
Anlass für die Blick in die Statistiken war diesmal, dass Yussuf Poulsen von Rasenballsport Leipzig davor steht, seine 100. Einwechslung in der Bundesliga zu erleben. Damit wäre er einer von nur vier Spielern, die auf eine dreistellige Anzahl Einwechslungen kommen. Bislang sind es des Führende bei der Gesamtzahl, Patrick Herrmann, mit 155 Einwechslungen bei Borussia Mönchengladbach, der Zweite Nils Petersen mit insgesamt 121 Einwechslungen und Mehmet Scholl mit 109 Einwechslungen.
Dahinter liegt dann Poulsen mit derzeit 99 mal einem Arbeitsbeginn erst nach dem Anpfiff. Bei ihm dürfte es eine Frage der Zeit sein, bis auch er die Dreistelligkeit erreicht.
Foto: imago images
Nicht mehr möglich ist das für jenen früheren Spieler des FC Schalke 04, der in der Top 10 dieser Rubrik auftaucht. Gerald Asamoah hat seine Karriere bereits vor geraumer Zeit beendet. In dieser Karriere wurde er bei 279 Einsätzen insgesamt 82 mal eingewechselt.
Damit befindet sich Gerald Asamoah auf Rang 9. Dazwischen liegen noch Alexander Zickler (wie Poulsen 99 Einwechslungen), Andreas Neuendorf (86), Thomas Müller (83) und Pal Dardai (83). Die beiden gemeinsam auf Rang 10 liegenden Claudio Pizarro und Daniel Borimirov haben so wie alle anderen mit den Ausnahmen Thomas Müller und Yussuf Poulsen ihre Karriere beendet und dürften für keine Verschiebungen mehr in dieser Statistik der Bundesliga-Geschichte sorgen.
So wird man wieder einmal daran erinnert, dass a) Gerald Asamoah in seiner aktiven Karriere für lange Zeit eine wertvolle Stütze des FC Schalke 04 war und b) diese Zeit komplett in der Bundesliga stattfand. Im letzten Sommer hatte man sich unter später teils scharf kritisierten Umständen von Asamoah getrennt, nachdem der Sparzwang die Verantwortlichen dazu trieb, alle nicht mehr zwingend notwendigen Stellen rund um die Mannschaft zu streichen.