FCBinside.de
·29 Maret 2025
Nach Gala: Sané äußert sich zu seiner Bayern-Zukunft

FCBinside.de
·29 Maret 2025
Leroy Sané führte den FC Bayern mit einer beeindruckenden Leistung zum knappen 3:2-Sieg gegen den FC St. Pauli. Nach dem Spiel äußerte sich der Flügelspieler erneut zu seiner Zukunft beim Rekordmeister.
Mit zwei Toren avancierte Leroy Sané am Samstagnachmittag zum Matchwinner für den FC Bayern. Der 29-Jährige zeigte sich nach der Länderspielpause in Topform und sorgte maßgeblich dafür, dass die Münchner ihre Tabellenführung behaupten konnten.
Nach dem Spiel betonte Sané, dass sein Fokus voll auf Leistung und Siegen liege. „Es war ein guter Sieg nach der Länderspielpause. Für mich liegt der einzige Fokus darauf, Leistung zu bringen und Spiele zu gewinnen, das ist es, was mich interessiert. Ich verstehe mich gut mit der Mannschaft. Ich fühle mich hier wohl und freue mich auf diese entscheidende Phase der Saison“, erklärte er.
Trotz seines überzeugenden Auftritts gegen St. Pauli ist Sanés Leistung in dieser Saison insgesamt erneut schwankend gewesen. Während er in einigen Spielen mit Toren und Vorlagen glänzte, blieb er in anderen Partien blass und konnte seinen Einfluss auf das Offensivspiel nicht immer konstant unter Beweis stellen. Diese Unbeständigkeit ist auch ein Faktor in den laufenden Gesprächen mit der Vereinsführung.
Sané steht noch bis Sommer 2025 beim FC Bayern unter Vertrag. Während Spieler wie Joshua Kimmich, Alphonso Davies und Jamal Musiala ihre Verträge bereits verlängert haben, ist seine Zukunft weiterhin offen. Die Verhandlungen zwischen Sané und den Verantwortlichen laufen bereits seit einiger Zeit und sollen zeitnah weitergeführt werden. Neben sportlichen Aspekten spielen dabei auch finanzielle Rahmenbedingungen eine Rolle.
Als einer der Spitzenverdiener des Vereins wird Sanés Gehalt ein zentraler Punkt in den Verhandlungen sein. Klar ist jedoch, dass der 29-Jährige entschlossen ist, sich durch starke Auftritte auf dem Platz für einen langfristigen Verbleib in München zu empfehlen. Viele Spiele bleiben ihm in der aktuellen Saison jedoch nicht mehr, um seine Leistung gegen St. Pauli zu bestätigen.