FC Bayern München
·10 Februari 2025
Pubs, Paradise, Potter: Das müsst Ihr über Euren Trip nach Glasgow wissen
![Gambar artikel:Pubs, Paradise, Potter: Das müsst Ihr über Euren Trip nach Glasgow wissen](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fimg.fcbayern.com%2Fimage%2Fupload%2Fv1739197194%2Fcms%2Fpublic%2Fimages%2Ffcbayern-com%2Fhomepage%2FSaison-24-25%2FGegnerteams%2FCeltic%2F250210-glasgow-3.jpg)
FC Bayern München
·10 Februari 2025
Fan-Stories in der Königsklasse - presented by GetYourGuide:
Wenn der FC Bayern in den Champions League-Playoffs am Mittwochabend (21 Uhr) bei Celtic Glasgow gastiert, ist die Vorfreude nicht nur bei den Fans in Deutschland riesig – sondern auch in Schottland selbst. Dort gibt es seit 2015 den FC Bayern Scotland Fanclub, der sich mittlerweile als feste Anlaufstelle für Bayern-Fans auf der Insel etabliert hat.
Wer sich also nach Glasgow aufmacht, um den FC Bayern im Celtic Park anzufeuern, sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen und sich mit den leidenschaftlichen Mitgliedern des schottischen Fanclubs treffen. Wir haben mit Craig Mason, dem aktuellen Vorsitzenden, und Drew Strachan, dem Gründer, gesprochen, um mehr über die Geschichte des Fanclubs und Aktivitäten in Glasgow zu erfahren.
Drew Strachan, der Gründer des FC Bayern Scotland Fanclubs, veranstaltet einmal im Jahr ein äußerst beliebtes Grillfest für Bayern-Fans in seiner schottischen Heimat.
Alles begann im Jahr 2015, als Drew den ersten offiziellen FC Bayern-Fanclub in Schottland gründete. Der in Elgin in Moray, also im hohen Norden Schottlands, beheimatete Drew wurde im Sommer 1977 nicht nur Fan von Franz Beckenbauer, sondern auch vom FC Bayern. Während seiner Zeit beim Militär in Bayern verliebte er sich in die Region und in den deutschen Rekordmeister. Als Chairman des Fanclubs richtete er jahrelang bei sich zu Hause in Elgin einmal im Jahr ein mittlerweile legendäres Barbecue aus, um alle britischen Bayern-Fans zusammenzutrommeln.
Schon bald folgten die ersten Fanclub-Reisen nach München: Besuche auf dem Frühlingsfest, bayerisches Bier und zünftige Schweinshaxen waren ebenso Teil des Programms wie das Anfeuern des Rekordmeisters in der Allianz Arena.
Craig Mason (rechts) neben seiner Frau Jane und seinem Fanclub-Kollegen Mike McPhillips in der Allianz Arena in München.
Im Jahr 2024 übergab Drew das Fanclub-Zepter an Craig Mason, der seitdem zusammen mit Mike McPhillips frischen Wind in die Organisation bringt. „Drew hat Großartiges geleistet, aber es wurde für ihn immer schwieriger, regelmäßig zu den Spielen zu reisen. Wir sind ihm sehr dankbar für all die Arbeit, die er in den letzten zehn Jahren investiert hat“, erzählt Craig.
Seitdem haben Craig und Mike die digitale Präsenz des Fanclubs ausgebaut, darunter eine neue Facebook- und WhatsApp-Gruppe (FC Bayern Scotland Fan Club), um die Mitglieder besser zu vernetzen. Das Ziel ist klar: möglichst viele Bayern-Fans in Schottland und ganz Großbritannien zusammenzubringen.
Besonders das bevorstehende Champions League-Duell gegen Celtic hat die Begeisterung neu entfacht. „In den letzten Wochen haben wir zahlreiche neue Mitglieder gewonnen“, freut sich Craig. „Wir hoffen, dass unser Fanclub weiterwächst und wir noch mehr Leute für den FC Bayern begeistern können.“ Am Mittwoch werden Craig und Mike mit mindestens 14 weiteren Fanclub-Mitgliedern im Celtic Park live vor Ort sein.
Drew Strachan (rechts) neben Paul Yates (2. von rechts), dem Vorsitzenden des Fanclubs „Bayern Munich UK“.
Craig (55) ist seit über 50 Jahren glühender Bayern-Fan. Bereits 1974 bewunderte er nach dem deutschen WM-Sieg Torwart-Legende Sepp Maier, später wurde er Fan von Spielern wie Rummenigge, Matthäus, Schweinsteiger, Müller oder Kimmich. Sein erstes Spiel sah er 1995 beim UEFA-Cup-Duell zwischen Raith Rovers und Bayern, bei dem Jürgen Klinsmann zwei Tore erzielte. Ein Bruder von Craig ist Rovers-Fan, ein zweiter hält die Daumen für die Rangers. Doch Craigs Herz schlägt für den FCB: Seit seinem ersten Besuch in der Allianz Arena 2009 reist er jedes Jahr mindestens zweimal nach München. „Sobald ich in München ankomme, fühle ich mich zu Hause. Das Gefühl habe ich sonst nur in Glasgow“, sagt der Brite.
Auch seine Frau, die ebenfalls FCB-Mitglied ist, hat sich längst am Bayern-Virus angesteckt. „Mein schönster Moment als Bayern-Fan war der Champions League-Sieg 2013 in Wembley. Wir haben das Finale während eines Urlaubs auf der Isle of Skye geschaut – unvergesslich“, so Craig, der in der Nähe von Glasgow auf die Welt kam und heute im Golf-Paradies Carnoustie am Meer wohnt und dort in der Bürgerberatung arbeitet.
Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com
So kommt Ihr ins Stadion – Craig muss es wissen: Der Celtic Park (Zur Celtic Park Stadiontour mit GetYourGuide) liegt an der Janefield Street im East End von Glasgow, etwa vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Stadion zu erreichen. Die bequemste Variante ist die Zugfahrt mit der Motherwell-Bahn ab dem Hauptbahnhof. Nach etwa sieben Minuten steigt ihr an der Dalmarnock Station aus und erreicht das Stadion nach einem zehnminütigen Spaziergang. Nach dem Spiel kann es allerdings etwas länger dauern, bis der nächste Zug zurückfährt.
Alternativ könnt ihr auch zu Fuß gehen, wenn ihr etwas mehr Zeit mitbringt. Die Strecke vom Glasgow Cross über die London Road beträgt etwa drei Kilometer und dauert je nach Tempo zwischen 40 und 60 Minuten. Für eine gemütlichere Anreise bietet sich der Bus an. Verschiedene Linien bringen euch in 35 bis 40 Minuten bis in die Nähe des Stadions, von wo ihr noch ein kurzes Stück laufen müsst.
Eine schnelle und flexible Option ist das Taxi. Die Fahrt vom Stadtzentrum kostet je nach Verkehrslage zwischen zwölf und 17 Pfund. Beachtet jedoch, dass Taxis an Spieltagen nicht direkt bis zum Stadion fahren können – ein kleiner Fußweg bleibt euch also auch hier nicht erspart. Die Glasgow Taxis App erleichtert das Buchen und Bezahlen der Fahrt.
„In Glasgow sind wohl einige der besten Pubs der Welt“, sagt Craig. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten – von traditionellen schottischen Pubs über erstklassige Restaurants bis hin zu beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Für Bayern-Fans ist das Bavaria Brauhaus in der Bothwell Street ein guter Treffpunkt. Am Spieltag versammeln sich die Mitglieder des FC Bayern Scotland Fanclubs ab 14 Uhr in dieser bayerischen Oase. Hier sind auch Club-Farben gern gesehen, was nicht für alle Lokalitäten gilt. Wegen der Celtic/Rangers-Rivalität sind nicht in allen Bars Fußball-Fans erlaubt.
Eine weitere beliebte Adresse ist die Horseshoe Bar in der Drury Lane, die bereits seit 1846 besteht und mit ihrer 104 Fuß langen Theke eine der längsten Großbritanniens ist. Sie bietet eine tolle Auswahl an schottischen Bieren, elf Bildschirme mit Live-Sport und regelmäßige Karaoke-Nächte. Wer es musikalisch und kulturell mag, sollte das Òran Mór in der Byres Road im West End besuchen. Diese Location vereint Bar, Restaurant und Veranstaltungsort. The West Brewery am Glasgow Green ist eine schottische Brauerei mit deutschem Einfluss. Gegründet von der Bayerin Petra Wetzel, verbindet sie schottisches Herz mit deutschem Verstand.
Für Liebhaber innovativer schottischer Küche ist das Ubiquitous Chip in der Ashton Lane die perfekte Adresse. Traditionell geht es im University Café in der Byres Road zu. Diese Institution existiert seit über 100 Jahren und bietet schottisch-italienische Klassiker (Tauche ein in die Welt des schottischen Whiskys und genieße eine Führung durch die Clydeside Distillery mit anschließender Verkostung feinster Whiskys mit GetYourGuide).
Entdecke Glasgows kreative Seite bei einem geführten Spaziergang durch die Stadt und bewundere beeindruckende Street-Art-Kunstwerke lokaler Künstler mit GetYourGuide: https://fc.bayern/Walking-Tour-Glasgow)
Wer etwas von der Stadt sehen möchte, sollte das West End erkunden. Der Kelvingrove Park und die Botanischen Gärten laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein, während die Glasgow University mit ihrer beeindruckenden Architektur an das Schulschloss Hogwarts aus den Harry Potter-Filmen erinnert. Kunstliebhaber kommen in der Hunterian Art Gallery und im Kelvingrove Museum and Art Gallery auf ihre Kosten. Besonders hervorzuheben ist Dalís berühmtes Gemälde „Christ of St John of the Cross“, das im Kelvingrove Museum ausgestellt ist.
Nach dem Champions League-Kracher im Celtic Park können die Bayern-Fans zurück zum George Square, dem Herzen der Stadt, pilgern. Umgeben von beeindruckenden Gebäuden wie dem prachtvollen Rathaus laden die zahlreichen Bars zwischen Argyll Street und George Square dazu ein, den Abend in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen – hoffentlich mit einem Bayern-Auswärtssieg im Gepäck und (Fanclub-)Freunden im Arm.
Lieber Craig, lieber Drew; wir können sagen: Schön, dass ihr Bayern-Fans geworden seid und vielen Dank für die ganzen Insider-Tipps. Also: Auf nach Glasgow!
Mehr zum Stadion und kommenden Gegner Celtic Glasgow findet ihr hier:
Weitere Informationen zu Eurer Auswärtsfahrt findet Ihr hier:
Der FC Bayern und seine Fans sind viel unterwegs. In Deutschland, in Europa, in der Welt. Duelle in Hamburg, Berlin oder Leipzig. Internationale Spiele in Birmingham, Barcelona oder Rotterdam. Auf dieser Blogseite gibt es nützliche und wissenswerte Informationen zu den Destinationen des FC Bayern.
Mit GetYourGuide können die Fans diese Destinationen jetzt noch besser erleben. Denn auf www.getyourguide.de gibt es die besten Erlebnisse für einzigartige Reiseerinnerungen.