
BVBWLD.de
·30 aprile 2025
Als Schlotterbeck-Ersatz: BVB jagt einen Ex-Schalker

BVBWLD.de
·30 aprile 2025
Nach dem Ausfall von Nico Schlotterbeck sucht Borussia Dortmund nach einem neuen Innenverteidiger. Ein Spieler aus der Bundesliga steht dabei hoch im Kurs – doch auch internationale Konkurrenten haben ihn auf dem Zettel.
Borussia Dortmund ist auf der Suche nach einem neuen Innenverteidiger, und dabei richtet sich der Blick des BVB auf Borussia Mönchengladbach. Der Revierclub hat laut Informationen der Bild offenbar ein starkes Interesse an Ko Itakura, der bei den Fohlen noch bis 2026 unter Vertrag steht, jedoch den nächsten Karriereschritt gehen will.
Laut dem Bericht versucht Gladbach bereits seit Monaten vergeblich, seinen Vertrag zu verlängern. Der Abwehrspieler strebt einen Wechsel an, um auf europäischer Ebene zu spielen – ein Ziel, das in Gladbach aufgrund der aktuellen sportlichen Lage immer unrealistischer erscheint. Der 28-Jährige soll bei den Fohlen etwa vier Millionen Euro jährlich verdienen, doch er erhofft sich eine deutliche Gehaltserhöhung bei einem Wechsel.
Laut der Bild ist Itakura allerdings auch bei anderen europäischen Topklubs auf dem Radar. Der BVB benötigt dringend einen Ersatz für den verletzten Nico Schlotterbeck, der mit einem Meniskusriss bis in den Herbst ausfällt.
In der Dreierkette von Trainer Niko Kovac wird zusätzlicher Bedarf an Innenverteidigern gesehen, weshalb der BVB einen Transfer von Itakura in Erwägung zieht. Sportdirektor Sebastian Kehl und Geschäftsführer Lars Ricken sehen in dem Japaner offenbar eine sinnvolle Verstärkung – sowohl als kurzfristigen Ersatz für Schlotterbeck als auch mit Blick auf eine langfristige Lösung in der Abwehr. Übrigens: In der Saison 2021/22 war Itakura an den FC Schalke 04 ausgeliehen und feierte mit Dortmunds Revierrivalen den Aufstieg in die Bundesliga.
Für Gladbach könnte ein Verkauf von Itakura ein gutes Geschäft werden. Die Fohlen sollen eine Ablöse von mindestens 12 Millionen Euro verlangen, was dem aktuellen Marktwert des Ex-Schalkers entspricht.
Borussia Dortmund könnte zudem auch aus vermarktungstechnischer Sicht von einem Transfer profitieren, besonders im asiatischen Raum, wo der Abwehrspieler aufgrund seiner Popularität eine wertvolle Verpflichtung wäre. Allerdings muss sich der BVB noch für die europäischen Wettbewerbe qualifizieren, um die nötigen finanziellen Mittel für einen Transfer bereitzustellen.
Sollte der Transfer von Ko Itakura zustande kommen, könnte der Japaner nicht nur als Ersatz für Nico Schlotterbeck dienen, sondern auch langfristig einen Platz in der Dortmunder Abwehrkette einnehmen.