Bayern forciert Verkauf im Sommer: So plant Goretzka seine Zukunft | OneFootball

Bayern forciert Verkauf im Sommer: So plant Goretzka seine Zukunft | OneFootball

Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·6 febbraio 2025

Bayern forciert Verkauf im Sommer: So plant Goretzka seine Zukunft

Immagine dell'articolo:Bayern forciert Verkauf im Sommer: So plant Goretzka seine Zukunft

Der FC Bayern plant über den Sommer hinaus nicht mehr mit Leon Goretzka und würde den Spieler zum Verkauf freigeben. Der 29-Jährige selbst geht die Situation entspannt an.

Trotz vermehrter Startelf-Einsätze in der jüngeren Vergangenheit plant der FC Bayern seine langfristige Zukunft ohne Leon Goretzka. Schon in den vergangenen Tagen berichtete die BILD, dass Sportvorstand Max Eberl den Beratern des Spielers dies deutlich mitgeteilt habe. Im Sommer würde der Verein den Mittelfeldspieler am liebsten zu Geld machen, um selbst auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können.


OneFootball Video


Im Podcast Bayern Insider erklärte Christian Falk die Hintergründe nun genauer. Es herrsche kein böses Blut zwischen den Parteien, Goretzka sei sehr entspannt, so der BILD-Fußballchef. Sollte sich im Sommer ein geeigneter Verein präsentieren, würde der 29-Jährige demnach einen Wechsel in Betracht ziehen. Andernfalls würde er einfach sein letztes Vertragsjahr in München angehen.

Bayern würde Goretzkas Gehalt gerne sparen

Für den deutschen Rekordmeister geht es bei Goretzka vor allem ums Finanzielle. Neben einer verlockenden Ablösesumme – sein Marktwert wird von Transfermarkt auf 22 Millionen Euro geschätzt – könnte der FCB bei Goretzka eine Menge Gehalt einsparen. Dem Vernehmen nach verdient der langjährige DFB-Nationalspieler in München rund 17 Millionen Euro jährlich. Zum Vergleich: Neuzugang Tom Bischof (rund fünf Millionen) und Aleksandar Pavlovic (rund sieben Millionen) sollen zusammengenommen noch immer deutlich weniger verdienen.

Sein sportlicher Mehrwert war in den vergangenen Wochen dagegen nicht von der Hand zu weisen. Während Goretzka in den ersten Monaten der Saison nur zu wenigen Kurzeinsätzen kam, spielte sich der Routinier unter Vincent Kompany zuletzt zunehmend in die vorderen Reihen. Wettbewerbsübergreifend kommt er so mittlerweile auf elf Startelf-Einsätze.

Sollte Goretzka den Klub tatsächlich im Sommer verlassen, gilt nach aktuellen Gerüchten vor allem die englische Liga als potenzieller Markt. Erst kürzlich berichtete ESPN, Manchester United sei an einer Verpflichtung des Mittelfeldspielers interessiert. Auch Tottenham Hotspur und West Ham United wurden bereits mit Goretzka in Verbindung gebracht.

Visualizza l' imprint del creator