90PLUS
·27 aprile 2025
Bayern-Stürmer schimpfte: DFB verteidigt 5. gelbe Karte für Kane

90PLUS
·27 aprile 2025
Harry Kane kann am kommenden Samstag beim Spiel bei RB Leipzig erstmals einen Titel gewinnen. Kurios: Dabei kann er selbst nicht auf dem Platz stehen, denn er kassierte seine fünfte gelbe Karte im Spiel gegen Mainz (3:0). Das sorgte für Unmut beim Stürmer. Nicht nur, weil er der Meinung war, dass seine Aktion keine gelbwürdige war.
„Ich wusste natürlich, dass ich schon vier hatte. Und zweitens finde ich die Regel ohnehin verrückt. Fünf Gelbe Karten in 34 Spielen bedeuten eine Sperre. Das ist verrückt“, merkte Kane an, der darauf hinwies, dass es in England eine andere Regelung gibt. „Ich verpasse ein wichtiges Spiel, weil ich im ersten Saisonspiel eine Karte bekommen habe. 5 nach so einer langen Zeit. Das ergibt keinen Sinn. Vielleicht sollte man sich das für die Zukunft überlegen.“
Marco Fritz, Leiter Evaluation & Regelauslegung der DFB Schiri GmbH, sagte im Doppelpass bei Sport1 derweil, dass die Entscheidung regeltechnisch korrekt gewesen sei. Demnach sei die Kritik von Kane an dieser Entscheidung nicht rechtens gewesen. „Die Gelbe Karte ist regeltechnisch zu 100 Prozent abgedeckt“, sagte Fritz und wies Forderungen nach mehr Fingerspitzengefühl zurück. „Ein Schiedsrichter muss das Spiel des jeweiligen Tages bewerten“ – unabhängig davon, ob es eine fünfte oder zehnte Gelbe Karte sei.
Auch Bayern-Routinier Thomas Müller hätte sich in der Szene mehr Fingerspitzengefühl gewünscht, wie er selbst am Samstag nach dem Spiel anmerkte. Doch Fritz stellte klar: Bei der Regelauslegung gehe es nicht um individuelle Umstände oder persönliche Wünsche der Spieler, sondern allein um die einheitliche Anwendung des Regelwerks. Unklar ist derweil, ob es eine Idee einer Regelanpassung gibt. Dazu wurde sich nicht konkret geäußert. Eine Überlegung wäre es vielleicht wert, denn gerade für Defensivspieler, die vielleicht am 32. Spieltag eine gelbe Karte erhalten – und zwar die fünfte – ist eine solche Sperre noch eine „Strafe“ für eine sehr disziplinierte Saison.
(Photo by Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)