90min
·12 febbraio 2025
"Ein Tag, den ich gerne verändern würde" - Wolfsburgs Wilms vor UWCL-Duell mit Barça
![Immagine dell'articolo:"Ein Tag, den ich gerne verändern würde" - Wolfsburgs Wilms vor UWCL-Duell mit Barça](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fimages2.minutemediacdn.com%2Fimage%2Fupload%2Fc_crop%2Cw_4784%2Ch_2691%2Cx_0%2Cy_0%2Fc_fill%2Cw_1440%2Car_16%3A9%2Cf_auto%2Cq_auto%2Cg_auto%2Fimages%2FGettyImages%2Fmmsport%2Fgerman_site_de_international_web%2F01jkthfyj0fxxav501ez.jpg)
90min
·12 febbraio 2025
Lynn Wilms ist beim VfL Wolfsburg auf der Position der rechten Außenverteidigerin gesetzt. Die niederländische Nationalspielerin ist bekannt für ihre Offensivläufe und präzisen Flanken, die zeitweise auch direkt im Tor landen. Seit der Auslosung am vergangenen Freitag steht fest, dass Wilms mit dem VfL im Viertelfinale der UEFA Champions League auf den FC Barcelona treffen wird. Damit wartet nicht nur der Titelverteidiger der letzten zwei Jahren, sondern auch der Gegner, dem man sich im Finale 2023 in Eindhoven geschlagen geben musste.
"Das Finale in Eindhoven ist ein Tag, den ich gerne verändern wollen würde", blickte Wilms im Rahmen einer Pressekonferenz zurück auf das verlorene Finale der Saison 2022/23. Nach einer 2:0-Führung zur Halbzeit, drehten die Katalaninnen die Partie nach der Pause und entschieden das Endspiel schlussendlich mit 3:2 für sich. Das entscheidende Tor erzielte dabei ausgerechnet die Ex-Wolfsburgerin Fridolina Rolfö.
Noch in der letzten Saison spielten Lynn Wilms und Ewa Pajor im gleichen Team - mittlerweile läuft die Polin für den FC Barcelona auf / RONNY HARTMANN/GettyImages
Allerdings seien Erinnerung an das Finale von 2023 "nicht mehr im Kopf", wenn am 19. und 27. März die beiden Viertelfinal-Duelle gegen Barcelona anstehen. "Für die nächsten Begegnungen ist die Ausgangssituation eine komplett Neue", betonte die Niederländerin. "Wir möchten uns mit den Besten messen."
Das Aufeinandertreffen mit Barcelona bedeutet auch ein Wiedersehen mit Sturmstar Ewa Pajor. Noch in der vergangenen Saison sicherte sich die Polin im grün-weißen Trikot die Torjägerinnenkanone, ehe im Sommer der Wechsel zum amtierenden Sieger der UEFA Champions League folgte. Seitdem kann Pajor mit bereits 24 Treffern in wettbewerbsübergreifend 26 Partien für die Blaugrana auf eine makellose Statistik zurückblicken. Im Duell mit ihrem ehemaligen Verein werden sicher auch Emotionen eine Rolle spielen.
Mit Blick auf den Kader der Katalaninnen reiht sich hier eine Topspielerin an die nächste, unter anderem mit der Weltfußballerin Aitana Bonmatí und der Kapitänin Alexia Putellas. Es sei nicht angemessen, nur eine Spielerin von Barcelona hervorzuheben, stellte Wilms klar. Doch gerade auf das direkte Duell mit Pajor freue sich die Verteidigerin und wisse schon, wie sie sich darauf vorbereiten wird.
Um einen Stich gegen den amtierenden Titelträger setzen zu können, wird Wolfsburg viel investieren müssen. Neuerdings läuft das Team von Tommy Stroot mit einer angepassten taktischen Ausrichtung auf, die eine Fünfer-Abwehrkette und eine mehr mitspielende Torhüterin inkludiert. "Es fühlt sich gut im neuen System an", so Wilms. Das könne eine entscheidende Waffe in der Champions League sein, auch wenn die taktische Ausrichtung für das Spiel gegen Barcelona natürlich noch nicht feststehe.
Wilms und der VfL Wolfsburg sind bereit für das Duell gegen Barcelona / Inaki Esnaola/GettyImages
Zuletzt strauchelte der VfL mitten im Meisterschaftskampf der Frauen-Bundesliga. Gegen den 1. FC Köln sprang am letzten Freitag nur ein 0:0-Unentschieden heraus trotz großer Überlegenheit vor allem im zweiten Durchgang. Der vielen vergebenen Chancen war sich die Niederländerin bewusst. Man hätte gerade in der ersten Halbzeit eine bessere Leistung an den Tag legen sollen.
Trotz allem ist das Selbstbewusstsein bei den Wölfinnen auch gegen einen Gegner wie Barcelona groß, wie die Rechtsverteidigerin feststellt: "Wir haben so viel Qualität in unserer Mannschaft. Ich glaube wirklich, dass wir in diesem Jahr etwas erreichen und alle damit überraschen können!" Darüber hinaus findet das Heimspiel am 19. März in der Volkswagen Arena statt, wo eine größere Menschenmenge für den nötigen Rückhalt von den Rängen aus sorgen wird.
Und vielleicht gelingt es Wolfsburg ja über die Möglichkeit, ein Hin- und Rückspiel zu haben, im Anschluss in dieser Saison erneut den Weg bis ins Finale zu gehen. Dann könnte für Wilms der ganz große Traum wahr werden, die UEFA Champions League zu gewinnen.
Live