MillernTon
·17 maggio 2025
FC St. Pauli vs. VfL Bochum 0:2 – „Verdient verloren, aber auch verdient die Klasse gehalten“

MillernTon
·17 maggio 2025
Zum Abschluss der Saison gab es für den FC St. Pauli eine Niederlage gegen den VfL Bochum, bei der ein großer Spannungsabfall beim Team des FCSP zu erkennen war. (Titelfoto: Stuart Franklin/Getty Images/via OneFootball)
Eines war vor der Saison bereits klar und wurde von allen Verantwortlichen gebetsmühlenartig gepredigt: Wenn der FC St. Pauli in den Bundesligaspielen nicht zu jedem Zeitpunkt das absolute Maximum abruft, dann wird es schwer bis unmöglich, Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Und wenn man denn unbedingt aus diesem letzten Spiel der Saison einen Erkenntnisgewinn herausziehen möchte, dann sicherlich genau diesen.
So wurde dieses Spiel des FC St. Pauli gegen den VfL Bochum dann doch genau das, was es eigentlich nicht werden sollte: Ein eher unwichtiges Ereignis. Entsprechend könnt Ihr Euch sicher vorstellen, wie hoch meine persönliche Motivation ist, diese Partie in ihre taktischen Einzelteile zu zerlegen. Sie ist in etwa so hoch, wie das Level der Rückverteidigung, welches der FC St. Pauli an den Tag legte. Machen wir uns also nichts vor: Auch wenn ich just in diesem Moment, in dem meine Tastenanschläge die Buchstaben produzieren, die sich gerade auf den Weg in Euer Gehirn begeben, den mit vielen Menschen gefüllten Rasen des Millerntor-Stadions vor mir sehe und genau das wunderschön und entspannend ist, werde ich nicht viel mehr Zeit mit diesem Spiel verbringen, als nötig.
Diese Partie lässt sich eigentlich in einer einzigen Statistik zusammenfassen: Der FC St. Pauli hat gerade einmal maue 35 Prozent seiner Zweikämpfe gewonnen. Das ist für ein Team, dessen erfolgreiche Überlebens-Taktik in der Bundesliga es ist, eklig zu sein, einfach viel zu wenig. Wenn noch hinzukommt, dass man teilweise noch nicht einmal in die Zweikämpfe kam, weil die für den Erfolg notwendige Kompaktheit einfach nicht zustandekam, dann kommt eben so ein Spiel wie gegen den VfL Bochum heraus. Das ging dann entsprechend völlig verdient verloren.
Es ist also der bereits im Vorwege befürchtete Spannungsabfall eingetreten. Das Team des FC St. Pauli hat es nicht geschafft, den Druck aufrecht zu erhalten. Das sorgte für diese 0:2-Niederlage und sicher auch dafür, dass einige während und kurz nach dem Spiel schon auch ein wenig enttäuscht waren, sowohl die Spieler als auch Fans. Aber will man es dem Team verübeln? Jenen, die in den 33 Spielen zuvor oft weit über das eigene Leistungsmaximum hinausgegangen sind? Alexander Blessin stellte sich nach Abpfiff vor das Team, erklärte, dass dieser Spannungsabfall auch einfach menschlich sei. Und er brachte es in einem Satz auf den Punkt, was ich hier mit viel mehr Worten umschreibe: „Wir haben verdient verloren.“ Spielbericht Ende – denn Blessin fügte direkt an diesen Satz eine viel wichtigere Tatsache an: „Wir haben verdient die Klasse gehalten.“
Und wisst Ihr, es tut gar nicht weh, diesen Spielbericht in kaum mehr als drei Absätzen abzuarbeiten. Denn auch kommende Saison werden beim MillernTon voller Stolz Bundesligaspiele analysiert werden. Auch kommende Saison wird sich der FC St. Pauli mit den Besten messen und alles daran setzen, in der Bundesliga zu bleiben. Es wird diesen Sommer sicher viel passieren. Spieler kommen, Spieler gehen, wir kennen es. Es wird wieder viele Fragezeichen geben vor Saisonstart, wird während der Saison Niederlagen geben, die wehtun, wird Momente geben, in denen Zweifel aufkommen – doch wenn man bedenkt, welch großartigen Momente diese nun beendete Saison für den FC St. Pauli gebracht hat, dann kann die Vorfreude auf die kommende Spielzeit kaum größer sein.Für immer mit Dir, FCSP! // Tim
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)