90PLUS
·6 maggio 2025
Großangriff der Reds: Liverpool will Stuttgarts Stiller verpflichten!

90PLUS
·6 maggio 2025
Der VfB Stuttgart spielt insgesamt eine solide Saison, aber keine sehr gute. Im Pokal steht man im Finale, in der Liga läuft es derweil nicht brillant. Ein Spieler, der in dieser Spielzeit auf hohem Niveau spielte, ist Angelo Stiller.
Da überrascht es nicht, dass sich auch andere Klubs mit diesem Spieler beschäftigen. Schon vor geraumer Zeit gab es mal Gerüchte, unter anderem in Richtung des FC Bayern. Laut einem Bericht der Stuttgarter Nachrichten soll jetzt der FC Liverpool Interesse angemeldet haben.
Der Plan der Reds ist es, den eigenen Kader im Sommer zu verstärken. Dazu braucht es neuen Schwung im Kader, neue Impulse. Die Breite zu verstärken ist eine gute Idee. Die Reds haben dabei ernsthaftes Interesse signalisiert, den deutschen Nationalspieler Angelo Stiller in diesem Sommer verpflichten zu wollen. Das Team des niederländischen Cheftrainers Arne Slot hatte sich bereits vor acht Tagen die 20. englische Meisterschaft der Clubgeschichte gesichert, jetzt laufen die Personalplanungen an.
Dem Bericht zufolge soll Stiller ein wichtiger Baustein im Mittelfeld des LFC werden. Zwar hat der 23-Jährige, der im Sommer 2023 von der TSG Hoffenheim nach Stuttgart kam, seinen Vertrag beim VfB erst im Januar bis 2028 verlängert, allerdings ist der Lockruf eines solchen Topklubs immer ernst zu nehmen.
Und Liverpool hat finanziell einiges mitzubringen. Dabei liegt die Grenze, ab welcher auch die Verantwortlichen in Stuttgart um den Vorstandschef Alexander Wehrle und den Sportvorstand Fabian Wohlgemuth bei aller Wichtigkeit Stillers für das Spiel des VfB ins Grübeln geraten dürften, bei rund 60 Millionen Euro. Ein solches Angebot könnte dafür sorgen, dass Stuttgart in Verhandlungen mit Liverpool geht.
Die Botschaft, die Liverpool sendet, ist klar: Wie 2023 bei Wataru Endo soll der Mittelfeldspieler nach Liverpool gelotst werden. Vielleicht nimmt der sogar seinen Platz ein, Eintracht Frankfurt soll Interesse am Japaner angemeldet haben.
(Photo by Selim Sudheimer/Getty Images)