![Icon: liga3-online.de](https://image-service.onefootball.com/transform?w=96&dpr=2&image=https://filebucket.onefootball.com/2019/11/1573471244692-41_liga3online__1_.png)
liga3-online.de
·11 febbraio 2025
Hansa Rostock: Neubau der Flutlichtmasten hat begonnen
![Immagine dell'articolo:Hansa Rostock: Neubau der Flutlichtmasten hat begonnen](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fwww.liga3-online.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Frostockstadion5gross-imago.jpg)
liga3-online.de
·11 febbraio 2025
Weil die 1970 errichteten Flutlichtmasten am Ostseestadion des F.C. Hansa Rostock in die Jahre gekommen sind und aufgrund der auslaufenden Betriebsgenehmigung ab 2026 nicht mehr betrieben werden dürfen, hat nun der Neubau der Flutlichtmasten begonnen. Bis Juli sollen die Masten stehen.
Nachdem in den vergangenen Wochen bereits erste bauvorbereitende Maßnahmen durchgeführt worden waren, erfolgte am Montag nun der offizielle Spatenstich. Als erstes sollen jetzt die Grabungsarbeiten der Fundamente im Nordosten des Stadion vorgenommen werden. Danach folgen die anderen drei Ecken. Der grobe Bauplan sieht jeweils einen Monat Bauzeit für die Errichtung der Fundamente vor.
Das Aufstellen der vier neuen Masten, die den bisherigen ähneln und die in vier Einzelteilen mit einer Länge jeweils 17 Metern angeliefert werden, wird dann jeweils noch einmal eine Woche pro Mast in Anspruch nehmen. Insgesamt geht die Kogge somit von etwa fünf Monaten reiner Bauzeit für den gesamten Neubau der Flutlichtmasten aus. Teilweise können dabei einige Arbeiten auch parallel stattfinden, um somit Zeit zu sparen.
Ziel ist es, die Errichtung aller vier Masten bis Ende Juli abzuschließen. Mit dem Start der neuen Saison sollen die Masten dann in Betrieb genommen werden. Anschließend erfolgt die Demontage der aktuellen Flutlichtmasten. Zwischenzeitlich werden somit gleich acht Masten stehen. Was mit den alten Masten passiert, ist noch offen.
Die Kosten für den Bau liegen bei drei Millionen Euro. Weil bislang weder Stadt noch Land eine finanzielle Unterstützung zugesichert haben, muss die Kogge das Projekt vorerst alleine stemmen – zumindest fast. Die Fans haben über Spenden bislang knapp 160.000 Euro gesammelt, Ziel sind hier 250.000 Euro. Der Neubau der Masten ist das größte Sanierungsprojekt seit dem Neubau des Ostseestadions.
Live