FCBinside.de
·25 maggio 2025
Neue Streichliste: Sechs Bayern-Stars können gehen!

FCBinside.de
·25 maggio 2025
Beim FC Bayern nimmt die Kaderplanung für die neue Saison weiter Fahrt auf. Nachdem Leon Goretzka unmissverständlich klargestellt hatte, seinen bis 2026 laufenden Vertrag erfüllen zu wollen, stehen die Klub-Bosse unter zusätzlichem Druck.
Max Eberl und Christoph Freund müssen trotz dieses Rückschlags weiterhin das vom Aufsichtsrat vorgegebene Sparziel erfüllen. Der Verzicht auf eine mögliche Goretzka-Ablöse zwingt die sportliche Führung nun dazu, alternative Verkaufsoptionen zu prüfen. Sechs Spieler stehen dabei laut BILD besonders im Fokus.
Kingsley Coman gehört laut dem Bericht zu den prominentesten Verkaufskandidaten. Der französische Flügelspieler kassiert wohl rund 19 Millionen Euro Jahresgehalt, konnte sein Potenzial zuletzt aber zu selten abrufen. Der FC Bayern wäre offenbar bereit, Coman für rund 30 Millionen Euro abzugeben, stößt jedoch auf ein Problem: Nur wenige Klubs können oder wollen diese Gehaltsdimension stemmen. Interesse soll es aus der Premier League und Saudi-Arabien geben – bislang jedoch ohne konkreten Durchbruch.
Auch Raphael Guerreiro steht auf der Liste der potenziellen Abgänge. Der Portugiese ist vertraglich noch bis 2026 gebunden, wird aber aufgrund seiner Vielseitigkeit auf dem Transfermarkt als durchaus attraktiv eingeschätzt. Wenn Hiroki Ito und Alphonso Davies wieder fit sind, wird der Konkurrenzkampf auf der linken Abwehrseite besonders groß. Kompany kann zudem auf Nachwuchstalent Adam Aznou zurückgreifen – ein Verkauf von Guerreiro könnte daher sportlich verkraftbar sein.
Auch Bryan Zaragoza soll den Klub möglichst verlassen. Der 23-jährige Spanier, der aktuell an Osasuna verliehen ist, weckt Interesse in seiner Heimat – unter anderem bei Villarreal und Real Betis – sowie in Italien. Voraussetzung für einen Wechsel: Bayern will mindestens die rund 18 Millionen Euro zurück, die einst an Granada überwiesen wurden.
Foto: IMAGO
Sacha Boey konnte seit seiner Ankunft aus Istanbul kein Bayern-Format nachweisen. Nach mehreren Verletzungen und schwachen Leistungen ist der Rechtsverteidiger trotz langfristigen Vertrags ein klarer Verkaufskandidat. Zwar ist eine Rückkehr zu Galatasaray unwahrscheinlich, aus England soll es jedoch bereits lose Anfragen geben. Dass Bayern die 30 Millionen Euro Ablöse zurückbekommt, könnte allerdings schwierig werden.
João Palhinha gilt intern als ein weiterer Kandidat für einen Abgang. Der Portugiese konnte sich trotz hoher Ablöse bislang nicht durchsetzen. Zwar betont er öffentlich seinen Wunsch zu bleiben, doch die Konkurrenz im Mittelfeld ist mit Joshua Kimmich, Aleksandar Pavlovic, Leon Goretzka und Neuzugang Tom Bischof riesig. Der Markt für Palhinha ist vor allem in England vorhanden – allerdings müsste der Spieler selbst einem Wechsel zustimmen.
Minjae Kim befindet sich in einer ähnlichen Lage. Der Südkoreaner könnte bei einem passenden Angebot gehen, zumal Jonathan Tah bereits als Neuzugang feststeht und Upamecano kurz vor der Vertragsverlängerung steht. Doch auch Kim will sich durchbeißen und den internen Konkurrenzkampf annehmen.