90PLUS
·27 aprile 2025
Nullnummer im Weserstadion: Europa-Rückschlag für Bremen, St. Pauli kommt Klassenerhalt näher

90PLUS
·27 aprile 2025
Im letzten Spiel des Spieltags in der Bundesliga bekam es Werder Bremen zuhause mit dem FC St. Pauli zu tun. Beide Mannschaften verteidigten ehr als nur solide, Großchancen gab es eher wenige. Deswegen endete die Partie auch 0:0.
Im Weserstadion in Bremen standen sich im letzten Spiel des Wochenendes Werder und St. Pauli gegenüber. Beide Teams wollten natürlich einen Sieg einfahren. Und es war auch gleich ein durchaus munterer Beginn. Mitchell Weiser hatte früh einen ersten Schuss für die Hausherren in petto, bei dem nicht so viel fehlte. Auf der Gegenseite kam St. Pauli aber auch schon in den ersten zehn Minuten zu zwei Abschlüssen. Nach zehn Minuten trafen die Gäste sogar, es lag aber eine Abseitsstellung vor. Man konnte sowohl Werder als auch St. Pauli anmerken, dass spielerische Lösungen gefunden werden sollten. Beide ließen den Ball laufen, wenn es die Möglichkeit dazu gab.
Die großen Torchancen fehlten zwar, ansonsten war es aber ein interessantes Spiel, das in beide Richtungen hätte kippen können. Werder versuchte sich mal nach einem ruhenden Ball, St. Pauli wollte den Ball oft tief in die Spitze spielen. Bei nahezu jedem vielversprechenden Abschluss war noch in Abwehrbein dazwischen, auch Werder schoss zudem ein Abseitstor. Viele intensive Läufe gab es auf beiden Seiten ohne jeden Zweifel, die Präzision litt aber darunter. Wenig überraschend gingen beide Teams mit einem 0:0 in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte dann Niklas Stark das 1:0 auf dem Kopf. Doch er schaffte es nicht, die große Chance nach einem Freistoß von Marvin Ducksch zu nutzen. Das war die bisher beste Chance im Spiel. St. Pauli versuchte weiter, Nadelstiche zu setzen, allerdings hatte Bremen jetzt die besseren Chancen. Justin Njinmah schoss nach 57 Minuten aus spitzem Winkel auf das Tor, ein Treffer fiel hier aber nicht. Nur eine Minute später schob er den Ball am rechten Pfosten vorbei. Danach verflachte das Spiel aber auch schnell wieder.
In der 80. Minute traf Joker Oliver Burke zum 1:0 für Werder, doch schon wieder ging die Fahne hoch, wieder wurde auf Abseits entschieden. Und wieder war die Entscheidung korrekt. Vor den Toren war nicht wirklich sehr viel los, Ducksch-Hereingaben flogen zwar noch einmal in den Strafraum von St. Pauli, diese sorgten aber auch nicht dafür, dass es hochgefährlich wurde. Am Ende gab es noch eine gelb-rote Karte für St. Paulis Metcalfe, dann war das Spiel auch vorbei.
(Photo by Alex Bierens de Haan/Getty Images)