
Rund um den Brustring
·2 maggio 2025
Rund um den nächsten Gegner: Im Gespräch mit St. Pauli-Fan Yannick

Rund um den Brustring
·2 maggio 2025
In Hamburg trifft der VfB mit dem FC St. Pauli auf einen kniffligen Gegner. Wie es beim Aufsteiger kurz vor Saisonende aussieht, erklärt uns Yannick vom MillernTon.
Rund um den Brustring: Hallo Yannick und danke, dass Du Dir Zeit für unsere Fragen nimmst. Der FC St. Pauli steht drei Spieltage vor Saisonende sechs Punkte vor dem Relegationsplatz. Ist der Klassenerhalt de facto schon gesichert oder zittert ihr noch?
Yannick: Moin Lennart, danke dass ich meine Gedanken bei euch im Blog teilen darf. Ich denke, jeder Fan des FCSP geht mit der Ausgangslage anders um. Die Tabellensituation kurz vor Schluss ist natürlich schon ziemlich gut. Nicht zuletzt macht sich unsere starke Defensive bezahlt, das gute Torverhältnis im Vergleich zur direkten Konkurrenz ist ja quasi ein weiterer Punkt. Trotzdem ist noch nichts entschieden. Ich hoffe natürlich sehr, dass wir am Samstag aus eigener Kraft den Klassenerhalt gegen den VfB klarmachen können. Auf jeden Fall möchte ich nicht, dass wir am letzten Spieltag immer noch zittern müssen…
Mitaufsteiger Holstein Kiel steckt noch mitten im Schlamassel, letztes Jahr ging Darmstadt als Aufsteiger direkt wieder runter, davor Schalke. Welchen Stellenwert hätte der Klassenerhalt für den Verein?
Der FC St. Pauli war lange Zeit nicht mehr in der Bundesliga, dementsprechend groß war und ist die Lücke zur Konkurrenz. Die Mannschaft hat aber im Saisonverlauf gezeigt, dass sie mithalten kann, auch gegen vermeintlich große Gegner. Der Klassenerhalt war und ist das große Ziel, auch für uns als Fans. Ich war bisher bei jedem Ligaspiel in dieser Spielzeit dabei, auch weil ich nicht wusste, ob die Reise nur ein Jahr dauert. Das haben die von dir genannten Beispiele ja gezeigt. Umso schöner natürlich, dass die Reise weitergehen könnte. Für den Verein selbst ist es neben dem sportlichen Erfolg natürlich auch die Möglichkeit, die entstandene — vor allem finanzielle — Lücke zu den langjährigen Bundesligisten ein kleines Stück zu verkleinern.
Im Hinspiel gewann der FCSP ein wenig überraschend im Neckarstadion, konnte man an diesem Spiel schon absehen, dass Ihr gute Chancen auf den Klassenerhalt hat?
Das war damals sicherlich eine Überraschung und ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Auch für die Tabelle waren diese drei Punkte enorm wichtig, das hat auch mein Kollege Tim in seiner Analyse damals betont: Er schreibt auch — und so habe ich das damals auch empfunden — dass die Mannschaft sich in diesem Spiel endlich mal belohnt hat. Sie hatten davor schon gute Spiele gegen haushohe Favoriten gezeigt, unter anderem nur durch einen Sonntagsschuss von Musiala gegen den FC Bayern verloren. Somit war beim Auswärtssieg gegen den VfB sicherlich auch etwas Glück dabei, aber es war vor allem der Lohn für unermüdliches Verteidigen und eine aufopfernde Spielweise. Und um noch kurz ins Hier und Jetzt zu springen: Von diesen Spielen haben wir inzwischen mehrere, das Team gewinnt nun zum Beispiel auch nach Rückstand oder holt dann zumindest noch einen Zähler.
Vermisst Ihr eigentlich den HSV?
Auch hier kommt es glaube ich darauf an, wen du fragst. Ich persönlich war den Derbys gegen den Nachbarn nach sechs Jahren in der gleichen Liga irgendwann überdrüssig. Auch die Anspannung im Vorfeld des Spiels wurde immer weniger. Das wäre sicherlich anders, wenn sie uns jetzt in die Bundesliga folgen und man sich wiedersieht. Das ist übrigens die einzige Option, ich möchte nicht wieder Zweitligaderbys haben oder gar die Liga tauschen! Vielleicht ist es ein bisschen wie in einer schwierigen Beziehung: Ein Jahr Pause tut manchmal ganz gut. Mal schauen, ob wir uns in der kommenden Saison wieder begegnen.
Alex Blessin ist, so hört man, stark von trainersuchenden Vereinen umworben. Siehst Du ihn nächste Saison noch am Millerntor an der Seitenlinie stehen?
Ich hoffe sehr, dass er bleibt. Er ist in die großen Fußstapfen von Aufstiegstrainer Fabian Hürzeler getreten und hat sie nach leichten Startschwierigkeiten auf Anhieb ausgefüllt. Das Team spielt unter ihm bundesligareifen Fußball. Natürlich weckt das Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz. Aber ich hoffe, dass sein Weg bei uns noch nicht zu Ende ist. Auch weil ich es spannend finden würde, zu sehen, wie er das Team im zweiten Bundesligajahr coachen würde.
Wie schwer wiegt der Ausfall von Kapitän Jackson Irvine, der nach einer OP nicht nur den Rest der Saison, sondern auch die Vorbereitung auf die nächste verpasst?
Erstaunlicherweise nicht so schwer, zumindest ergebnistechnisch. Ohne ihn holte man gegen Leverkusen und Werder jeweils einen Punkt. Das Team scheint also auch ohne ihn zu funktionieren. Das ist natürlich beruhigend. Aber natürlich ist es bitter, dass er jetzt auf unabsehbare Zeit ausfällt. Bleibt abzuwarten, wann und in welcher Verfassung er zurückkommt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er trotzdem wann immer möglich bei der Mannschaft ist, um zumindest neben dem Platz das Team zu unterstützen.
Wer fehlt außer ihm noch am Samstag?
Laut Blessin stehen außer ihm und den Langzeitverletzten alle Spieler zur Verfügung, die auch in den letzten Wochen auf dem Platz standen. Auch Saliakas und Treu haben nach Belastungssteuerung voll mit trainiert.
Zum Abschluss: Dein Tipp für Aufstellung und Ergebnis?
Der FCSP hat gegen Werder Bremen ein gutes Spiel gemacht. Ich sehe daher keinen Grund an der Aufstellung vom Spiel an der Weser etwas zu ändern. Die wäre: Vasilj – Nemeth, Wahl, Van der Heyden – Saliakas, Smith, Boukhalfa, Treu – Sinani – Guilavogui, Weißhaupt Natürlich könnte es die ein oder andere punktuelle Veränderung geben. Da schaut Blessin immer sehr auf die Trainingsleistungen unter der Woche. Aber ich bin kein Trainingskiebitz. Elias Saad von Anfang an fände ich aber gut. Was da Ergebnis angeht: 2:1 für den FC St. Pauli, der damit den Klassenerhalt sichern könnte.
Titelbild: © Stuart Franklin/Getty Images
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live