Rosenau Gazette
·10 maggio 2025
Saisonausklang

Rosenau Gazette
·10 maggio 2025
Ob Aufsteiger dem FCA nun liegen, oder wie oft sich der DFB auch immer pro Zeitraum im Nachhinein für spielprägende Fehlentscheidungen entschuldigt, die Anzahl der Chancen und der Einsatz der Mannschaft waren im Spiel gegen Kiel immer noch hoch.
Auch wenn diese Spiele mit den Unterschied ausmachen, dass es am Schluss in der Tabelle nicht viel weiter nach oben gehen kann, lassen sich auch hier einige der Entwicklungen innerhalb des Teams in der Saison, und speziell in der Rückrunde erkennen.
Am 33. Spieltag der vergangenen Spielzeit gewann der VfB 1:0 in Augsburg. Am Spieltag vorher wurde beim Heimsieg gegen Bayern München bereits die Teilnahme an der Champions League endgültig bestätigt. Ein Jahr später stehen die Stuttgarter nach 32 Spieltagen mit 44 Punkten auf Platz 10 der Tabelle.
Nach der Vorrunde, mit 29 Punkten und Tuchfühlung zu Platz 4, gelangen in der Rückrunde bisher nur vier Siege und die Qualifikation über die Liga für einen europäischen Wettbewerb scheint in weiter Ferne. Zu berücksichtigen gilt es aber, wie sich der Verein, der beim Start von Sebastian Hoeneß vor zwei Jahren auf dem letzten Tabellenplatz stand, seitdem entwickelt hat.
Durch den Gewinn des DFB-Pokal-Finales besteht immer noch eine realistische Möglichkeit auch in der kommenden Saison international zu spielen.
Zum dritten Mal in dieser Saison treffen Stuttgart und Augsburg aufeinander. Nach dem 0:1 im Hinspiel schied der FCA auch im Viertelfinale des Pokals mit dem gleichen Ergebnis aus.
Die Meisterschaft ist entschieden, und die richtige Antwort auf die Frage zum wievielten Mal der FC Bayern München Deutscher Meister wurde lautet: Öfter als 42 Mannschaften in der Bundesliga jeweils in Spielzeiten vertreten waren, oder einmal mehr als die Saisonanzahl des 1. FC Nürnberg, Zweitplatzierter im Meister-Ranking.
Am 33. Spieltag besteht noch etwas Spannung bei der Besetzung der internationalen Plätze sowie die Frage nach den direkten Absteigern. Durch das Unentschieden gegen Bochum und das vermeintlich leichtere Restprogramm hat Heidenheim die besten Chancen den Relegationsplatz zu erreichen.
Eine Liga tiefer kann der HSV am Samstag, nach sieben Jahren Zweitklassigkeit, den Wiederaufstieg im Spiel gegen Ulm erreichen. Auf dem zweiten Platz steht Köln, bei dem für die letzten beiden Spiele wieder einmal Friedhelm Funkel auf der Bank sitzt.
Auch durch die direkten Aufeinandertreffen von Magdeburg, in Paderborn und gegen Düsseldorf, sowie von Köln gegen Kaiserslautern, gibt es noch verschiedene Möglichkeiten. Aktuell steht die SV Elversberg auf Platz 3.
29 Spieler kamen bisher in dieser Saison für den FCA zum Einsatz. Bei 31. Spielen waren Jeffrey Gouweleeuw und Marius Wolf auf dem Platz, Kristijan Jakić, Dimitris Giannoulis, Samuel Essende und Frank Onyeka waren 29mal dabei und Phillip Tietz kam in allen 32 Spielen zum Einsatz. Die meisten Tore gelangen Alexis Claude-Maurice und Finn Dahmen blieb 683 Minuten ohne Gegentor.
Vielleicht gelingt es auf eine Grundstruktur des Kaders für die nächste Spielzeit aufzubauen und dadurch eine weitere sportliche Entwicklung voranzubringen. Auch wenn immer erst die erforderlichen Punkte für den Ligaverbleib erreicht werden müssen, sollte das sportliche Ziel sein, nicht immer darauf zu achten welche drei Mannschaften am Ende der Saison hinter Augsburg stehen könnten. Realistische Ziele könnten auch ein Mittelfeldplatz, wohlmöglich ein einstelliger Tabellenplatz, in jedem Fall konstant ohne Abstiegssorgen sein.
Mit zwei gelungen Auftritten zum Saisonende sollte es gelingen das insgesamt gute Abschneiden weiter zu verbessern. Nach zuletzt zwei Niederlagen ließe sich in der Tabelle dadurch wohlmöglich mehr als ein Platz gut machen. Gutes Spiel!
Nur der FCA!
Live