
LIGABlatt
·24 maggio 2025
Sky Sports: Galatasaray mit finanzkräftigem Angebot für Leroy Sané!

LIGABlatt
·24 maggio 2025
Laut Medienberichten verhandelt Galatasaray mit Bayern-Star Leroy Sané, dessen Vertrag am 30. Juni bei den Münchnern ausläuft. Während der amtierende deutsche Meister Sané ein neues Arbeitspapier zu reduzierten Bezügen anbieten soll, bietet Galatasaray angeblich mehr Geld als die Bayern, was die ganze Angelegenheit natürlich spannend machen würde.
Nach fünf Jahren und 220 Pflichtspieleinsätzen, 61 Toren und 55 Vorlagen – die Klub-WM noch nicht eingerechnet – könnte ab dem 1. Juli die Zeit von Leroy Sané in München endgültig vorbei sein. Im Sommer 2020 für 49 Millionen Euro und einem gewaltigen Versprechen für die Zukunft von Manchester City gekommen, konnte der deutsche Nationalspieler die hohen Erwartungen beim deutschen Rekordmeister nicht zur Gänze erfüllen, weshalb nun der finale Abschied droht. Angeblich soll der FC Bayern dem 29-Jährigen zwar einen neuen Vertrag anbieten, jedoch müsste Sané hierfür merkliche Gehaltseinsparungen in Kauf nehmen. Wer dem Linksfuß hingegen das finanziell ansprechendere Paket anbieten soll, ist Medienberichten zufolge ausgerechnet Galatasaray.
Galatasaray bietet Leroy Sané zehn Millionen Euro netto pro Jahr
Wie es laut einem Bericht von "Sky Sports" heißt, soll Galatasaray Leroy Sané mit einem Gehalt von zehn Millionen Euro pro Jahr locken – netto. Aktuell soll das Gehalt des 69-maligen deutschen Nationalspielers in München bei 15 bis 20 Millionen Euro brutto pro Jahr liegen, womit er zu den Spitzenverdienern im Verein zählt. Das neue Salär, das die Bayern Sané bieten wollen, liegt laut Berichten von "Sky" und "Bild" bei zehn Millionen Euro inklusive leistungsbezogener Boni. Steuern seien hier noch nicht mit eingerechnet. Finanziell würde sich das Engagement in Istanbul also mehr lohnen.
Sané mit neuem Spielerberater
Vor kurzen erst hatte sich Leroy Sané mit Pini Zahavi einen neuen Berater gesucht. Der Israeli ist eine an der Säbener Straße nicht unbedingt gern gesehene Figur, vertrat dieser in der Vergangenheit unter anderem David Alaba und Robert Lewandowski, die den 34-maligen deutschen Meister trotz Gegenangebote letztendlich beide in Richtung Spanien verließen und damit große Lücken ins Team-Gebilde der Bayern rissen. Manche Beobachter deuten diese neue Zusammenarbeit Sanés mit Zahavi bereits als Fingerzeig dafür, dass der Linksfuß seine Karriere andernorts fortsetzen wird.
Sané-Berater fordert 13 Millionen Euro Jahresgehalt
Pini Zahavi soll laut dem Bericht vom FC Bayern München ein Grundgehalt über 13 Millionen Euro pro Jahr für seinen Schützling fordern, was die Münchner aber nicht hinnehmen wollen. Dafür seien die Leistungen Sanés in der Vergangenheit einfach zu schwankend gewesen. Außerdem sei dieser inzwischen 29 Jahre alt und seine wichtigsten Fähigkeiten als Außenstürmer – das eins-gegen-eins sowie Explosivität im Antritt – dürften in den kommenden Jahren nur abnehmen. Das Geld, das man sich durch das verschlankte Gehalt einsparen würde, könnte man an anderer Stelle wieder reinvestieren.
Auch SSC Neapel an Leroy Sané interessiert
Ob nun die Zukunft Leroy Sanés tatsächlich bei Galatasaray liegen sollte, wird ehr als fraglich angesehen. Zwar mögen die Gelb-Roten mit einem hochattraktiven Gehalt winken und auch mit der Chance, Titel zu gewinnen und in der Champions League anzutreten, jedoch gehört zur Wahrheit ebenfalls, dass es sportlich attraktivere Ligen gibt als die Süper Lig. Neben Galatasaray sei angeblich der frischgebackene italienische Meister SSC Neapel ebenfalls an Leroy Sané interessiert. Die Serie A erlebt seit einigen Jahren wieder einen sportlichen Aufschwung und könnte ein durchaus reizvolles neues Ziel sein. Am Vesuv wird man Sané jedoch wohl kaum das Gehalt bieten können, womit Galatasaray oder gar die Bayern winken. Es bleibt also abzuwarten, wie sich die Sachlage weiterentwickelt.
Foto: Alexander Hassenstein / Getty Images