90PLUS
·6 aprile 2025
Torloses Remis im Manchester-Derby – City muss weiter um CL-Qualifikation bangen

90PLUS
·6 aprile 2025
Im Manchester-Derby trennen sich United und City am 31. Spieltag der Premier League Remis. Gerade in der ersten Halbzeit war für das Team von Ruben Amorim mehr drin, das jedoch mangelnde Präzision im letzten Drittel vermissen ließ. City blieb offensiv zu harmlos.
Derbytime in Manchester! In einer völlig verkorksten Saison haben die Red Devils zumindest einen 2:1-Auswärtssieg aus der Hinrunde gegen den Stadtrivalen als rares Erfolgserlebnis zu verbuchen. Im ersten Spiel nach der Verkündung des De Bruyne-Abgangs am Ende der Saison waren die Citizens am 31. Spieltag der Premier League im Old Trafford auf Revanche aus und wollten wichtige Punkte im Rennen um die CL-Plätze sammeln.
United legte los wie die Feuerwehr, schon nach wenigen Sekunden war Garnacho nach Steilpass von Höjlund auf und davon. Dias wusste sich nur noch per Foul zu helfen. Den fälligen Freistoß schoss Bruno Fernandes in die Mauer (3.). Auf der Gegenseite verzeichnete Phil Foden den ersten gefährlichen Abschluss für die Gäste, sein Linksschuss ging knapp am rechten Pfosten vorbei (10.). Ansonsten blieben Strafraumszenen Mangelware. United überließ City den Ball und verteidigte kompakt. Das Team von Pep Guardiola kombinierte überwiegend in ungefährlichen Räumen, bevor das United-Pressing zuschnappte.
Am rechten Strafraumeck bekam Dalot etwas Platz und flankte schön vors Tor, wo Garnacho freistehend den Ball nicht Richtung Kasten bugsieren konnte (20.). Dann startete Garnacho erneut durch, seine Hereingabe in den Rücken der Abwehr bekam Dorgu nicht verarbeitet (24.). Der Winter-Neuzugang vergab kurze Zeit später erneut, als er aus ungünstigem Winkel mit links deutlich am Tor vorbei schoss (28.). Ugarte tat es ihm bei der nächsten Angriffsaktion gleich (29.). Beide Male bereitete Bruno Fernandes mit guter Übersicht vor. United war jetzt das bessere Team und suchte nach eigenem Ballgewinn sofort das vertikale Spiel in die Tiefe, doch es misslang meist der letzte Pass oder der Torabschluss.
City tat sich schwer, selbst gefährlich vors Tor zu kommen und wenn, dann meist aus der Distanz. Gündogans Rechtsschuss aus 20 Metern zischte knapp am linken Pfosten vorbei (39.). Es war die letzte gefährliche Aktion im ersten Durchgang.
Nach Wiederanpfiff ging es etwas schwungvoller weiter, als zuvor. Foden kam rund zehn Meter vor dem Tor an den Ball, Mazraoui konnte ihn jedoch in letzter Sekunde fair am Abschluss hintern (48.). Es ging jetzt hin und her, das Mittelfeld wurde schnell überbrückt und City konnte das bislang so statische Offensivspiel kreativer gestalten. Per Freistoß hatte Omar Marmoush eine aussichtsreiche Gelegenheit. Onana boxte den nicht ganz platziert getretenen Schuss ohne große Mühe weg (65.).
Schon schwieriger zu halten war der nächste Versuch von Marmoush. Nach einer Ecke jagte der Ägypter den Abpraller aus 25 Metern aufs Tor. Onana bekam gerade noch die Fäuste hoch (69.). Im Gegenzug Ugarte mit einem ähnlichen Abschluss wie zuvor Marmoush, sein Dropkick ging rechts am Tor vorbei (70.).
In der Schlussviertelstunde riss United das Spiel wieder an sich. Der eingewechselte Zirkzee zwang Ederson mit seiner ersten Aktion zu einer starken Parade, den Nachschuss von Mount blockte Lewis (77.). Im Strafraum brachte Kovacic Casemiro zu Fall, der Brasilianer blieb liegen und hielt sich den Fuß. Referee Brooks ließ weiterlaufen, der VAR griff nicht ein. Die Szene wäre durchaus eine Überprüfung wert gewesen.
City leistete sich erstaunlich viele Ballverluste im Spielaufbau, das Spiel der Skyblues wirkte jetzt sehr fahrig und uninspiriert. United war energischer und griffiger und spielte sich in der gegnerischen Hälfte fest. Gegen Zirkzee musste Dias den Fuß hinhalten (87.). Weitere Torchancen gab es nicht mehr.
Mit dem Remis rangiert City auf dem fünften Tabellenrang, der aufgrund des zusätzlichen Quali-Platzes wohl für die Königsklasse reichen würde. Doch Newcastle liegt mit zwei Spielen weniger nur zwei Punkte hinter den Skyblues. United bleibt weiter im grauen Mittelfeld der Tabelle, darf aber für sich behaupten, das Stadtderby in der laufenden Saison mit einem Sieg und einem Unentschieden gewonnen zu haben.
Manchester United – Manchester City 0:0
Tore: –
Man Utd: Onana, Dalot, Yoro, Maguire (58. Lindelöf), Mazraoui, Dorgu, Ugarte (Mount), Casemiro, Fernandes, Garnacho, Höjlund (71. Zirkzee)
Man City: Ederson, Nunes, Dias, Gvardiol, O’Reilly (74. Lewis), Gündogan (74. Grealish), Kovacic, Silva, De Bruyne, Foden (58. Doku), Marmoush
(Photo by Michael Steele/Getty Images)