FCBinside.de
·6 maggio 2025
„Tränen und Panik“ nach Kreuzbandriss: Davies gewährt emotionale Einblicke

FCBinside.de
·6 maggio 2025
Normalerweise steht Alphonso Davies für Leichtigkeit, Tempo und Lebensfreude. Doch in seinem neuesten YouTube-Vlog zeigt sich der 24-jährige Bayern-Star von einer völlig anderen Seite. In einem 19-minütigen Video dokumentiert er seine Reha nach dem Kreuzbandriss im rechten Knie – und bricht dabei emotional vollkommen ein.
Am 30. März, nur zwei Wochen nach der verhängnisvollen Verletzung im Spiel gegen die USA, filmt sich Davies mit tränenerstickter Stimme: „Ich hatte einen mentalen Zusammenbruch. Ich weiß nicht, woher es kam. Ich habe geduscht, bin in Tränen ausgebrochen und habe Panik bekommen.“
Ein Moment, der unter die Haut geht – und zeigt, wie sehr der Linksverteidiger unter seiner Situation leidet. Seit seinem Kreuzbandriss samt Knorpelschaden steht Davies vor einer Ausfallzeit von sechs bis acht Monaten.
Die Entstehung der Verletzung wirft viele Fragen auf. Im Nations-League-Spiel gegen die USA musste Davies früh vom Platz. Zunächst war nur von einem Schlag die Rede, doch in Wahrheit lag ein schwerwiegender struktureller Schaden vor. Schlimmer noch: Vor dem Spiel hatte Davies bereits muskuläre Probleme – dennoch wurde er eingesetzt.
Sein Berater Nedal Huoseh äußerte gegenüber der tz scharfe Kritik: „Er hätte gegen die USA nicht spielen sollen. Ich war überrascht, dass er in der Startelf stand.“
Auch die Kommunikation mit dem FC Bayern verlief aus Sicht der Münchner unzureichend. CEO Jan-Christian Dreesen äußerte sich deutlich: „Ich finde es schon erstaunlich!“, so seine Reaktion auf die Tatsache, dass keine MRT-Untersuchung vor Ort stattfand. Stattdessen reiste Davies erst nach Kanada, dann weiter nach München – ohne jegliche Diagnostik, ohne Bandage, mit Schmerzen.
Ob der FC Bayern im Nachgang Schadenersatz geltend macht, ist offen. Klar ist: Die Verletzung kostet nicht nur sportliche Substanz, sondern betrifft auch wirtschaftliche Aspekte. Erst kürzlich verlängerte Davies bis 2030 – für kolportierte 15 Millionen Euro Jahresgehalt.