1. FSV Mainz 05
·30 marzo 2025
U17: Spektakulärer Schlagabtausch mit bitterem Ende

1. FSV Mainz 05
·30 marzo 2025
Einen spektakulären Schlagabtausch lieferten sich die U17-Teams von Mainz 05 und dem FC Bayern München am Sonntagvormittag auf dem WOLFGANG FRANK CAMPUS am Bruchweg. Aufgrund des Treffers von Bayern-Stürmer Yll Gashi in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte, sein dritter an diesem Tag, zogen die 05ER am Ende den kürzeren gegen den Tabellenführer ihrer Hauptrundengruppe. Jeremiah Debrah und Philipp Schreiber hatten die Führung der Gäste im ersten Durchgang ausgeglichen. Erneut Schreiber und Chris Rosenberger hatten in einer Partie auf Augenhöhe eine Mainzer Antwort auf weitere Bayern-Tore parat. Mit einem mehr als verdienten Punktgewinn sollte es dennoch nichts werden. Nach sieben Spieltagen stehen die 05ER mit sieben Punkten auf dem vierten Platz der Gruppe C in Liga A.
"Wir hatten es nicht verdient, zu verlieren", sagte U17-Cheftrainer Marc Heidenmann direkt nach dem Abpfiff. "Ich finde, dass wir in der zweiten Halbzeit klar die bessere Mannschaft waren. Im ersten Durchgang war es noch ein fifty-fifty-Spiel, Bayern hatte eine richtig gute Phase rund um die ersten beiden Tore. Da hatten wir ein bisschen Glück, dass wir nicht abgeschossen wurden. Wir haben dann das Spiel zurecht ausgeglichen in der zweiten Halbzeit. Am Ende hatte ich das Gefühl, dass das Spiel nicht unentschieden ausgeht. Es konnte noch in beide Richtungen kippen. Es ist brutal bitter, dass es die Richtung der Bayern war. Wir haben es gegen eine der besten U17-Mannschaften Deutschlands wie schon im Hinspiel geschafft, mindestens auf Augenhöhe zu spielen und waren in Phasen sogar besser. Das ist erstmal ein sehr gutes Gefühl, dass wir gegen diesen Gegner so eine Leistung abrufen können. Großes Kompliment und deshalb umso bitterer, dass wir diesen wilden Ritt verloren haben. Am Ende waren es ein, zwei Fehler zu viel", so Heidenmann.
Doppelschlag zum Ausgleich
Nach kurzer Abtastphase hatte der zielstrebigere Tabellenführer aus München die ersten gefährlichen Abschlüsse. Chivano Wijks setzte den Ball nach Ball in die Tiefe knapp am rechten Pfosten vorbei (7.), Yll Gashi scheiterte mit seinem Schuss an Daris Agovic im 05-Tor (13). Der vom ehemaligen 05-Nachwuchscoach Patrick Kaniuth trainierte Gast aus München fand in der Anfangsphase immer wieder den Rücken der Mainzer Kette, die mit den schnellen, trickreichen Offensivspielern ihre Mühe hatten. Die 05er brauchten einen Moment, um in der Partie anzukommen. Ein Kopfball von Luca Hampel (17.), und der Schuss von Jeremiah Debrah ans Außennetz nach einer Einzelaktion (22.) waren zunächst die einzigen offensiven Lichtblicke aus Mainzer Sicht.
Das Geschehen beruhigte sich im weiteren Verlauf, weil die Gastgeber nun vor allem gegen den Ball mehr Kontrolle hatten. In den letzten zehn Minuten kamen die Zuschauer auf Rasenplatz eins dann doch noch auf ihre Kosten. Zunächst war die Heidenmann-Elf nah an der Führung. Schreiber wurde auf links von Hanfland perfekt in Szene gesetzt, zog nach innen und schloss ab. Matthias Kösters im FCB-Kasten konnte zunächst noch parieren, Hampel staubte zur vermeintlichen Führung ab, stand dabei nach Meinung des Schiedsrichtergespanns aber im Abseits. Die Bayern zeigten dann, warum sie an der Spitze der Tabelle stehen und zogen mit einem Doppelschlag auf 2:0 davon. Zunächst profitierte Gashi in der Mitte von der Vorarbeit von Aristide Hentcho Nseke und schob aus kurzer Distanz ein (32.). Dann schlug ein Chipball aus dem Halbfeld hinter Agovic, der in der undurchsichtigen Situation danebengegriffen hatte, ein (36.). Der FSV hatte in dieser Phase deutliche Probleme, schüttelte sich kurz und legte vor der Pause nochmal den Vorwärtsgang ein. Schreibers Schuss klärte Kösters unorthodox mit dem Fuß, beim Abschluss von Debrah nach toller Einzelleistung hatte der FCB-Schlussmann keine Chance - 1:2 (44.). Und es sollte noch besser kommen: Schreiber grätschte die Kugel nach einer Hereingabe von der rechten Seite quasi mit dem Pausenpfiff zum Ausgleich rein (45. +1).