fussballeuropa.com
·30 aprile 2025
Wechsel geplatzt: Carlo Ancelotti sagt Brasilien ab und prüft 50-Millionen-Angebot

fussballeuropa.com
·30 aprile 2025
Carlo Ancelotti wird wohl auch in diesem Sommer nicht Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft werden. Wie aus dem Nichts soll er der Selecao abgesagt haben und nun vor einem anderen Sensationswechsel stehen.
Seit dem vorzeitigen Champions-League-Aus von Real Madrid vergeht kaum ein Tag, an dem nichts Neues über Carlo Ancelotti berichtet wird – so auch heute. Wie die Marca berichtet, hat sich der 65-Jährige überraschend doch gegen ein Engagement als Auswahltrainer der brasilianischen Nationalmannschaft entschieden und dem Rekordweltmeister abgesagt.
Demnach sei Ancelotti am Dienstag nach London gereist, um den bereits ausgehandelten Vertrag zu unterschreiben. Doch offenbar hatte er auf dem Flug von Madrid ins vereinigte Königreich einen Sinneswandel, sodass er Verbandspräsident Ednaldo Rodrigues letztlich mitteilte, dass er sich nun doch anders entschieden habe.
Das dürfte ein schwerer Schlag für die Selecao sein, immerhin soll man bereit gewesen sein, den Italiener mit einem Rekordgehalt von 15 Millionen Euro pro Jahr auszustatten. Zudem war man sich weitestgehend einig, nur die Unterschrift fehlte für eine Übereinkunft. Damit stellt sich nun die Frage, was Ancelotti stattdessen vorhat, denn eine Zukunft bei Real Madrid hat er nicht.
Der Marca zufolge wolle der Altmeister in den kommenden Tagen ein Angebot aus Saudi-Arabien prüfen, welches ihm kolportierte 50 Mio. Euro pro Jahr einbringen soll. Aus dem Bericht geht nicht hervor, um welchen Klub es sich handelt. Dass es doch noch zu einer Kehrtwende von der Kehrtwende kommt und Ancelotti Brasilien-Trainer wird, erscheint inzwischen nahezu ausgeschlossen.
Stattdessen drängt sich Jorge Jesus laut Rudy Galetti immer mehr auf und hofft darauf, die Nachfolge von Dorival Junior anzutreten. Fabrizio Romano berichtet indes, dass nicht Ancelotti aktuell das Problem ist, sondern Real Madrid. Dem Transferexperten zufolge blockieren die Königlichen den Wechsel – zu den genauen Hintergründen ist nichts bekannt. Klar ist nur, dass Florentino Perez Ancelotti durch Xabi Alonso ersetzen möchte.