Ancelotti in Madrid vor dem Aus – wie geht es weiter für Arda Güler? | OneFootball

Ancelotti in Madrid vor dem Aus – wie geht es weiter für Arda Güler? | OneFootball

Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·30 de abril de 2025

Ancelotti in Madrid vor dem Aus – wie geht es weiter für Arda Güler?

Imagem do artigo:Ancelotti in Madrid vor dem Aus – wie geht es weiter für Arda Güler?

Carlo Ancelotti wird Real Madrid aller Voraussicht nach zum Ende der Saison hin verlassen. Sein Abgang könnte für mehrere Spieler der "Königlichen", denen der Italiener nur wenig Vertrauen geschenkt hat, eine neue Chance sein – so auch für Arda Güler, der unter Ancelotti nie wirklich über die Rolle eines Ergänzungsspielers hinaus kam. Die Frage ist nun: Quo vadis, Arda Güler?

Fußball ist ein knallhartes Geschäft: Obgleich Carlo Ancelotti mit Real Madrid 2014, 2022 und 2024 insgesamt dreimal die Champions League gewinnen konnte und dazu noch zwei Meistertitel und zwei spanische Pokalsiege einfahren konnte, geht seine Zeit bei den "Blancos" nach dieser Saison offenbar zu Ende. Der Grund dafür ist das insgesamt enttäuschende Abschneiden in dieser Saison, wo man sich in der Champions League im Viertelfinale Arsenal London geschlagen geben musste und im spanischen Pokalfinale dem großen Rivalen FC Barcelona unterlag. Auch in der LaLiga sieht derzeit alles nach einem Barca-Triumph aus, was für Real eine Saison ohne großen Titelgewinn bedeutet.


Vídeos OneFootball


Zwar hieß es zunächst, dass Carlo Ancelotti verlassen würde, um Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft zu werden, doch heißt es nun, dass dieser Deal zu platzen droht. Bei Real Madrid würde er aber so oder so nicht bleiben. Dort sucht man nach einem neuen starken Mann an der Seitenlinie, der dem Team neuen Schwung und bislang übersehenen Spielern eine neue Perspektive geben soll – Spielern wie Arda Güler, dessen Zukunft in Madrid wohl davon abhängen wird, wer der neue Cheftrainer wird.

Xabi Alonso Favorit auf Trainerposten bei Real Madrid

Nach der Finalniederlage in der Copa del Rey gegen den FC Barcelona gilt es allgemein als beschlossene Sache, dass Carlo Ancelotti in Madrid keine Zukunft mehr hat, die über das Saisonfinale in der spanischen Liga hinausgeht. Stattdessen schaut sich der spanische Rekordmeister nach Alternativen um. Während zwar auch berichtet wurde, dass man mit ehemaligen Liverpool-, Dortmund- und Mainz-Coach Jürgen Klopp verhandle, der derzeit allerdings "Global Head of Soccer" bei Red Bull GmbH tätig ist, scheint für die meisten Beobachter klar, dass der aktuelle Leverkusen-Trainer Xabi Alonso Ancelottis Nachfolger werden wird.

Arda Güler bereinigt mit ordentlichen Statistiken

Der wahrscheinliche Abschied Ancelottis aus Madrid sorgt dort bei einigen Spielern natürlich auch für Freude: Arda Güler bekam trotz eigentlich guter Zahlen – er kommt in dieser Saison in Liga und Pokal auf vier Tore und acht Vorlagen in gerade einmal 1.244 Einsatzminuten, was kulminiert weniger als 14 Pflichtspielen über die volle Distanz entsprecht – nur selten die Chance, sich auch langfristig zu zeigen, sondern wurde meistens auf Kurzeinsätze degradiert. Dabei musste der 20-Jährige überdies meist auf den rechten Flügel ran, wobei seine kreativen Stärken doch im Zentrum eigentlich besser aufgehoben wären. Dies merkte zuletzt auch England- und United-Legende Rio Ferdinand an, der via "X" mitteilte, dass er in Arda Güler das Potenzial sehe, das Mittelfeld der "Königlichen" in Zukunft zu lenken.

Alonsos Spielstil passt gut zu Güler

Vom spielerischen Ansatz her müsste es zwischen Xabi Alonso und Arda Güler eigentlich gut passen: In Leverkusen hat der Meister-Trainer von 2024 bewiesen, dass er gut mit jungen Kickern und technisch versierten Kreativspielern arbeiten kann. Bestes Beispiel hierfür ist Florian Wirtz, der unter dem Spanier zu einem, wenn nicht sogar zu DEM besten Spielmacher der Welt gereift ist. Xabi Alonso lässt gerne in einem 3-4-2-1-System mit zwei Halbraumzehnern spielen. Für Arda Güler wäre dies eigentlich die ideale Position, da er so sowohl seine Spielmacher-Qualitäten einbringen kann als auch seine Dribbel- und Schussstärke, wenn er von außen in Robben-Manier nach innen zieht, um hier dann entweder den tödlichen Pass in die Schnittstellen zu spielen oder aus der Distanz mal draufzuhalten.

Würde Florian Wirtz ebenfalls nach Madrid wechseln?

Die Frage wird allerdings auch sein, was mit einem Xabi Alonso als neuen Real-Trainer mit seinem Protegé Florian Wirtz passieren wird. Zwar wird dieser immer wieder auch mit einem Wechsel zu Bayern München und Manchester City in Verbindung gebracht, doch womöglich möchte der deutsche Nationalspieler seinem Förderer zum größten Klub der Welt folgen. Sollte das passieren, hätte Arda Güler ein ähnliches Problem, wie unter Ancelotti, wo er sich hinter den Stars Vinícius Júnior, Kylian Mbappé und Rodrygo einordnen musste und im Mittelfeldzentrum wiederum praktisch gar nicht zum Einsatz kam. Hier nun müsste er sich obendrein auch noch einem Florian Wirtz stellen, der spielerisch sehr ähnliche Anlagen aufweist, wie der junge Türke.

Arda Güler hätte bei Wirtz-Transfer bei Real keine Zukunft

Sollte Florian Wirtz also in Leverkusen bleiben oder nach München oder Manchester wechseln, hätte Arda Güler unter einem Xabi Alonso also gute Chancen, mehr Spielzeit und mehr Verantwortung zu erhalten, was der türkische Nationalspieler für seine Entwicklung auch dringend bräuchte. Sollte Florian Wirtz aber auch nach Madrid kommen, hätte Arda Güler selbst bei einem Abgang von einem Luka Modrić, der indes noch nicht feststeht, da der Kroate die kommende WM in den USA, Kanada und Mexiko im Sommer 2026 im Blick hat, oder sogar bei einem Verkauf von Vinícius Júnior nach Saudi-Arabien, was immer wieder gemunkelt wird, wohl kaum eine Chance, sich beim Rekord-Gewinner der Champions League durchzusetzen und müsste den Verein wohl nicht nur per Leihe, sondern auch langfristig verlassen.

Bester nächster Anlaufpunkt: Bundesliga

Bei einem langfristigen Wechsel wäre für Arda Güler die Bundesliga vielleicht nicht die schlechteste Alternative. Vom spielerischen Stil und Niveau her unterscheidet sich die spanische Liga weniger von der deutschen als beispielsweise von der englischen oder italienischen. Hier könnte der Linksfuß seine spielerischen Qualitäten entfalten und noch einmal für einige Jahre reifen, ehe er es erneut bei einem großen internationalen Klub versucht. Bei Borussia Dortmund beispielsweise soll der aktuelle Zehner Julian Brandt vor einem Abgang stehen und der erhoffte Deal mit Rayan Cherki von Olympique Lyon scheint einfach nicht zustande kommen zu wollen. Hier könnte Arda Güler die Gunst der Stunde nutzen. Auch bei Bayer Leverkusen wäre in diesem Szenario der Platz eines Spielmachers frei. Womöglich könnte man hier sogar Florian Wirtz und Arda Güler direkt miteinander verrechnen.

Foto: Aitor Alcalde / Getty Images

Saiba mais sobre o veículo