fussballeuropa.com
·03 de maio de 2025
Bayern-Coach enthüllt Wechselwunsch: Kompany wollte "gerne zu Franz Beckenbauer"

fussballeuropa.com
·03 de maio de 2025
Vincent Kompany (39) ist im Vorjahr als Cheftrainer zum FC Bayern gewechselt und könnte in seiner Debütsaison auf Anhieb Deutscher Meister werden. Vor über 20 Jahren befand sich der Belgier laut eigener Aussage aber schon einmal auf dem Radar des Bundesligisten.
Zu Ehren des verstorbenen Franz Beckenbauer erhielt die Allianz Arena zu Monatsbeginn eine neue Adresse. Die Heimspiele des FC Bayern werden fortan am Franz-Beckenbauer-Platz 5 ausgetragen, was Vincent Kompany vor dem anstehenden Spiel gegen RB Leipzig indes ein Geständnis entlockte.
In der Saison 2003/04 hätten die Münchner sich schließlich mit seiner Personalie beschäftigt. "Ich war 17 und wir haben gegen Bayern in der Champions League gespielt", erinnerte sich der damalige Verteidiger des RSC Anderlecht auf der Pressekonferenz.
"Es gab die Gerüchte – und es gibt beim FC Bayern manchmal Gerüchte, wie Sie wissen – dass Franz Beckenbauer damals sehr interessiert war an meinem Profil und deswegen auch die Möglichkeit da war, dass ich als Spieler zu Bayern komme", berichtete Kompany. "Das Erste, was ich im Kopf hatte, war nicht, dass ich zu Bayern München wechseln könnte, sondern, dass ich gerne zu Franz Beckenbauer möchte."
Dieser Traum sollte allerdings einer bleiben, denn: "Das Angebot ist damals nie gekommen, aber es gab es auf jeden Fall schon in meinem Kopf", sagte der heutige FCB-Trainer. "So wichtig war Franz Beckenbauer für mich! Ich wollte irgendwie in die Nähe von ihm kommen, damit er mir bei meiner Karriere helfen könnte."
Den Sprung in die Bundesliga schaffte Kompany dann 2006 tatsächlich. Er wechselte damals bezeichnenderweise zum HSV, für den Beckenbauer in den 1980ern zwei Jahre lang kickte. Wie sein Vorbild, verließ auch Kompany Hamburg nach zwei Saisons und schloss sich Manchester City an, wo er bis 2019 insgesamt zwölf Titel, darunter vier englische Meisterschaften, gewann.